Der perfekte Weihnachtsstern
Haben Sie Lust auf ein letztes Projekt in diesem Jahr? Wenn Sie Alu-Bastelfolie, einen Bleistift, eine runde Schale, eine Schere, etwas Klebstoff, einen Bindfaden und ca. 45 Minuten Zeit haben, dann basteln Sie doch einfach den perfekten Weihnachtsstern. Im Gegensatz zum letzten Jahr benötigen Sie nicht einmal einen Backofen.
Bevor Sie loslegen, gibt es eine Kleinigkeit zu beachten: Mit der Schale zeichnen Sie Kreise, die Sie später ausschneiden und aus denen Sie in der Folge Ihren perfekten Weihnachtsstern basteln. Je kleiner diese Kreise sind, desto filigraner aber auch deutlich anspruchsvoller wird der Weihnachtsstern. Hier im Beispiel haben wir Kreise mit einem Durchmesser von 15cm gezeichnet. Am Ende des Projekts soll der perfekte Weihnachtsstern so aussehen:

Der goldene Weihnachtsstern
Und so gehen Sie vor:
- Breiten Sie die Alu-Bastelfolie vor sich auf einem Tisch aus und zeichnen Sie mit dem Bleistift (oder einem Kugelschreiber) und der umgestülpten Schale 10 Kreise. Versuchen Sie dabei möglichst genau zu zeichnen.
- Schneiden Sie die 10 Kreise aus – auch hier bitte so sorgfältig wie möglich.
- Falten Sie jeden Kreis insgesamt dreimal, jeweils auf der Mittelachse der ausgeschnittenen Fläche. Dadurch erhalten Sie am Ende zehn kleine Dreiecke, die jeweils 1/8 der Grundfläche des Kreises einnehmen.

Der perfekte Weihnachtsstern – erst schneiden, dann falten
- Falten Sie die Kreise wieder auseinander. Durch das Falten hat jeder Kreis nun 8 Faltkanten.
- Schneiden Sie entlang dieser Faltkanten, aber lediglich bis ca. 75% der Faltkantenlänge. In anderen Worten: Schneiden Sie nicht bis zur Mitte des Kreises, denn sonst wäre der Kreis kaputt.
- Jetzt kommt die filigrane Herausforderung: nach dem Schneiden hat nun jeder Kreis acht kleine Flächen zwischen den Falt-/Schnittkanten. Diese Flächen müssen Sie aufrollen, je enger desto besser. Durch das Aufrollen entstehen die Sternspitzen. Sie können den Bleistift als Aufrollhilfe nutzen, in dem Sie ihn mittig und mit der Bleistiftspitze nach außen auf eine der kleinen Flächen legen, um dann mit dem Aufrollen zu beginnen. Nach und nach ziehen Sie dabei den Bleistift zurück. Beachten Sie bitte: wenn Sie zu fest rollen, kann die Alu-Bastelfolie am Übergang von der Schnittkante zur ungeschnittenen Faltkante einreißen; hier ist also auch etwas Geduld gefragt. Drücken Sie am Ende jede Spitze etwas fester zusammen; Klebstoff benötigen Sie nicht, die Alu-Bastelfolie behält die Form. Nachdem Sie die erste Fläche aufgerollt haben, dürfen Sie diesen Schritt 7 Mal wiederholen. Und dann das Ganze für weitere 9 Kreise – aber wie heißt es so schön: es ist noch nie ein perfekter Weihnachtsstern vom Himmel gefallen.
- Nun beginnt der Endspurt. Nehmen Sie bitte fünf Kreise und beginnen Sie diese zu stapeln. Wenn Sie sich einen Kreis anschauen, dann gibt es eine Innenseite und eine Außenseite, fast wie bei einer Hand. Die Kreise sollten Sie mit der Innenseite nach oben stapeln. Beim Stapeln versetzten Sie jeden Kreis im Uhrzeigersinn, so dass die Sternspitzen nicht übereinander liegen. Wiederholen Sie dieses Stapeln mit den verbleibenden fünf Kreisen.

Der perfekte Weihnachtsstern – einschneiden, aufrollen und stapeln
- Jetzt müssen Sie fast nur noch die Ebenen miteinander verkleben. Tragen Sie dazu auf der Innenseite des untersten Kreises mittig etwas Klebstoff auf. Drücken Sie anschließend den zweiten Kreis (die Außenseite) mittig auf den ersten Kreis. Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem dritten, vierten und fünften Kreis. Beim obersten Kreis müssen Sie nichts kleben. Wiederholen Sie bitte auch dieses Kleben mit den verbleibenden fünf Kreisen.
- Durch das Verkleben von je 5 Kreisen haben Sie zwei Weihnachtssternhälften erzeugt. Aber: noch fehlt die Kugeloptik. Die können Sie mit Hilfe des Bleistifts erzeugen. Drücken Sie die flache Seite des Bleistifts so fest in die Mitte des obersten Kreises bis der Bleistift auf der untersten Ebene ankommt. Durch dieses Drücken erheben sich die Sternspitzen – fast wie Finger bei einer sich schließenden Hand. Helfen Sie manuell etwas nach und ziehen Sie die Kreisebenen zwei, drei, vier und fünf etwas nach oben, so dass eine Halbkugel entsteht. Auch diesen Vorgang wiederholen Sie bitte mit der anderen Weihnachtssternhälfte.
- Kleben Sie nun noch die beiden Halbkugeln des Sterns mit einem kleines Klebstoffklecks auf der Außenseite der Halbkugeln zusammen.
- Zum Abschluss bohren Sie noch ein kleines Loch in eine Sternspitze Ihrer Wahl, befestigen dort einen Bindfaden und hängen Ihren Weihnachtsstern auf.
- Fertig ist der perfekte Weihnachtsstern.

Der rote Weihnachtsstern – perfekt, oder?
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten, entspannte und gesunde Tage im Kreise Ihrer Liebsten und viel Zeit mit Ihrer Familie und Ihren Freunden.
Danke für 2016. Wir freuen uns auf 2017 mit Ihnen.
Ihr microTOOL Team
Hinweis:
Dieser perfekte Weihnachtsstern geht auf Wiebke Gülcibuk und einer Tradition in ihrer Familie zurück. Frau Gülcibuk arbeitet bei Phineo, einem Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement. Phineo kämpft für den Klimaschutz, gegen Kinderarmut und gegen Rechts. Informationen zu Phineo finden Sie unter http://www.phineo.org/.
Diskutieren Sie mit.