Frohe Weihnachten in acht Schritten
Pablo Picasso hat einmal über abstrakte Kunst folgendes gesagt: „Es gibt keine abstrakte Kunst. Man muss immer mit etwas beginnen. Nachher kann man alle Spuren des Wirklichen entfernen. Dann besteht ohnehin keine Gefahr mehr, weil die Idee des Dinges inzwischen ein unauslöschliches Zeichen hinterlassen hat.“ 1)
Mit abstrakter Kunst verhält es sich also wie mit Softwareentwicklung – nur umgekehrt. Bei der abstrakten Kunst gibt es eine konkrete Ausgangssituation, einen Gegenstand oder eine Szene, die sich nach und nach wandelt und auflöst. Aus etwas Konkretem wird etwas Abstraktes. Bei der Softwareentwicklung hingegen gibt es zu Beginn eher eine abstrakte Vorstellung von dem gewünschten Produkt. Nach und nach wird das Ergebnis klarer und detaillierter. Aus etwas Abstraktem wird etwas Konkretes. Und wie können wir das jeweilige Ergebnis beurteilen? In dem wir uns die Schritte zum Ergebnis anschauen und dabei Ausgangssituation und Zielsetzung kennen. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten in acht Schritten.
Auf dem Weg zu einer abstrakten Weihnachtskarte bietet es sich an, Schritt für Schritt konkrete Elemente, hier also den Weihnachtsmann und die traditionelle Grußformel, zu verändern.
Neben der begonnenen Veränderung des Weihnachtsmanns, variieren auch neue Farben das ursprüngliche Motiv.
Und wenn der Neujahrsgruß schon farblich zu erkennen ist, benötigen wir dann überhaupt noch Buchstaben?
Formen ersetzen Buchstaben gänzlich und die Position der Begriffe verändert sich leicht.
Alle Worte lassen sich neu anordnen. Können Sie noch „Frohe Weihnachten“ lesen? Wo befindet sich das „&“? Und erkennen Sie noch alle Teile des Weihnachtsmanns?
Manche Objekte lassen sich natürlich zu neuen Formen gruppieren. Aber anhand der Positionen und der Farben sollte „einen guten Rutsch“ weiterhin gut identifizierbar sein, oder?
Und im achten Schritt mit einer weiteren kleinen Abstraktion: Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit in 2013. Wir freuen uns auf 2014 mit Ihnen.
Quellenangabe:
1) Dietmar Elger, Abstrakte Kunst, Taschen Verlag, 2012
Vgl. auch:
Pablo Picasso: http://www.pablopicasso.org
Dietmar Elger: https://de.wikipedia.org/wiki/Dietmar_Elger
Diskutieren Sie mit.