Wir basteln eine Weihnachtskarte
Ein tolles Jahr geht zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Nach einem Jahr mit einem neuen Fussball-Weltmeister und einem 7:1 Halbfinal-Wunder, Selfie-Weltrekorden und Lichtergrenze als Word des Jahres ist es Zeit für ein bisschen Entschleunigung. Bevor wir uns 2015 wieder vielen neuen Codezeilen, Features und Kundenerweiterungen widmen, gibt es noch ein letztes kleines Projekt. Dafür benötigen Sie nur einen Bleistift, einen Spitzer, zwei Farbstifte in schwarz und rot und einen DIN A4 Karton. Wir basteln eine Weihnachtskarte.
Kennen Sie Ruth Jackson¹? Falls noch nicht, sollten Sie bei Ihrem nächsten London Trip das Somerset House² besuchen. Dort gibt es nicht nur ein tolles Gebäude und diverse Kunstausstellungen zu besichtigen, sondern auch einen kleinen Buchladen. Und dort finden Sie Postkarten von Ruth Jackson. Diese Postkarten sind ungefähr das niedlichste was es in Bezug auf Postkarten geben kann. Nicht das „Next Big Thing“ sondern pure Einfachheit. Frau Jackson nutzt Bleispitzspäne³ als Elemente für die kindlichen Motive auf den Postkarten. Und diese Idee verwenden wir für unsere Weihnachtskarte.
Anspitzschale, Anspitzschnibbel oder Anspitzspäne
Da es in der Praxis möglicherweise etwas schwieriger sein könnte, auf Anhieb das gewünschte Bleistiftscheibchen zu bekommen, kann es Sinn machen, es mit verschiedenen Spitzern und alternativen Bleistiften zu versuchen.
Auswahl an Bleistiften und Spitzern
Aber sobald es Ihnen gelingt, nehmen Sie einfach die beiden farbigen Stifte und malen Sie einen kleinen Weihnachtsmann. Vielleicht denken Sie, dass Sie nicht malen können – aber egal wie groß Ihre Talente sind, eine persönliche Weihnachtskarte ist 100 Mal schöner als eine gekaufte. Außer Sie kaufen eine von Ruth Jackson.
Persönliche Weihnachtskarte – leicht selbst gemacht
Wir wünschen Ihnen ein schönes „Hohoho“ zu Weihnachten, entspannte Tage im Kreise Ihrer Liebsten und viel Zeit mit Ihrer Familie und Ihren Freunden in 2015.
Quellen und Hinweise
[1] Informationen zu Ruth Jackson finden Sie unter www.ruthjackson.com.
[2] Informationen zum schönen Somerset House finden Sie unter http://www.somersethouse.org.uk/.
[3] Kennen Sie schon sämtliche Begriffe für Bleistiftspäne, Bleistiftwölkchen oder Bleistiftraspeln? Hier finden Sie eine Sammlung: http://morethanartberlin.blogspot.de/.
Diskutieren Sie mit.