Story Map versus Geschäftsprozessmodell
Ist User Story Mapping nichts anderes als die gute alte Geschäftsprozessanalyse? Ja und nein, meint Dr. Andrea Herrmann und erklärt die Unterschiede.
Freiberufliche Trainerin und Beraterin für Software Engineering seit 2012. Sie hat mehr als 20 Berufsjahre in Praxis und Forschung: 7 Jahre als Beraterin und Projektleiterin in IT-Projekten, 10 Jahre in der Forschung und universitären Lehre, bis hin zu Vertretungs- und Gastprofessuren. Mehr als 100 Fachpublikationen, regelmäßige Konferenzvorträge, offizielle Supporterin des IREB-Board, Mitautorin von Lehrplan und Handbuch des IREB für die CPRE Advanced Level Zertifizierung in Requirements Management, IT-Sachverständige beim BISG e.V. www.herrmann-ehrlich.de
Ist User Story Mapping nichts anderes als die gute alte Geschäftsprozessanalyse? Ja und nein, meint Dr. Andrea Herrmann und erklärt die Unterschiede.
User Stories beschreiben die Wünsche/Ziele der Stakeholder in der agilen Entwicklung. Kann man mit User Stories die Qualitätskriterien des IREB an Anforderungen erfüllen?
Dr. Andrea Herrmann zeigt die Unterschiede der verschiedenen Scrum-Praktiken auf, bei denen teilweise etwas hinzugefügt oder weggelassen wird.
Wollen Sie etwas Wissen, Können oder Beherrschen? Eine Einschätzung von Dr. Andrea Herrmann zum Thema Wissenserwerb und die Bedeutung von Feedback.
Requirements Engineering übersetzt Wünsche der Benutzer in eine Sprache, die Entwickler verstehen können. Doch welche Inhalte gehören in eine Spezifikation?
In Spezifkationen finden sich häufig Fehler. Aufgabe einer Inspektion ist es, diese Fehler zu finden. Sechs Best Practices helfen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics installiert, um die Anfragerate einzuschränken und so die Datenerfassung auf stark frequentierten Seiten zu begrenzen. |
_p_hfp_client_id | vergangen | Elfsight setzt dieses Cookie, um soziale Plattformen auf der Website zu implementieren und ermöglicht es den sozialen Plattformen, die Nutzer zu verfolgen, indem sie ihnen eine spezifische ID zuweisen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_YTLFCXYZSV | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |
_gid | 1 Tag | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | Sitzung | Das YSC-Cookie wird von YouTube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf YouTube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | keine | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | keine | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt.innertube::nextId | keine | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | keine | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
addevent_track_cookie | 1 Jahr | Dieses Cookie wird für das Hinzufügen von Ereignissen zum Kalender des Besuchers durch die Website verwendet. |
ppwp_wp_session | 30 Minuten | Keine Beschreibung |
wppas_pvbl | Sitzung | Keine Beschreibung verfügbar. |