Requirements Engineers effizient eingesetzt
Wie setzt man Requirements Engineers effizient ein? Ratschläge zur optimalen Verteilung von Geld und Ressourcen gibt René Busch in diesem Beitrag.
René Busch ist freiberuflicher Requirements Engineer und unterstützt Kunden mit seiner Expertise im Requirements Engineering. Er bietet unter anderem RE-Workshops Facilitation und RE-Prozesse Audits an. In fast 10 Jahren konnte er in zahlreichen IT-Projekten im In- und Ausland umfangreiche Erfahrungen sammeln.
Wie setzt man Requirements Engineers effizient ein? Ratschläge zur optimalen Verteilung von Geld und Ressourcen gibt René Busch in diesem Beitrag.
Anforderungen an RE oder BA sind in Stellenanzeigen oft nicht brauchbar. Wie findet man dennoch Bewerber mit den richtigen Talenten. René Busch macht Vorschläge.
Weil das Wissen der Fachabteilungen oft in die IT-Abteilungen wandert, entstehen Probleme. Wie sehen diese aus und was bedeuten sie für Requirements Engineers?
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics installiert, um die Anfragerate einzuschränken und so die Datenerfassung auf stark frequentierten Seiten zu begrenzen. |
_p_hfp_client_id | vergangen | Elfsight setzt dieses Cookie, um soziale Plattformen auf der Website zu implementieren und ermöglicht es den sozialen Plattformen, die Nutzer zu verfolgen, indem sie ihnen eine spezifische ID zuweisen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_YTLFCXYZSV | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |
_gid | 1 Tag | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | Sitzung | Das YSC-Cookie wird von YouTube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf YouTube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | keine | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | keine | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt.innertube::nextId | keine | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | keine | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
addevent_track_cookie | 1 Jahr | Dieses Cookie wird für das Hinzufügen von Ereignissen zum Kalender des Besuchers durch die Website verwendet. |
ppwp_wp_session | 30 Minuten | Keine Beschreibung |
wppas_pvbl | Sitzung | Keine Beschreibung verfügbar. |