Leichteres Einplanen von Aktivitäten
Mit in-STEP BLUE können Sie Aktivitäten neuerdings mit Formeln einplanen. Erfahren Sie hier, wie leicht und schnell Sie in-STEP BLUE entsprechend anpassen.
Steffi Fritz hat sich als Mitglied des Support-Teams über Jahre hinweg einen guten Namen bei unseren Kunden gemacht. Sie kennt in-STEP BLUE wie Ihre eigene Westentasche und hat schon so manche scheinbar unüberwindbare Support-Hürde genommen.
Mit in-STEP BLUE können Sie Aktivitäten neuerdings mit Formeln einplanen. Erfahren Sie hier, wie leicht und schnell Sie in-STEP BLUE entsprechend anpassen.
in-STEP 4.11 hat interessante Neuerungen zur Administration und für asynchrone Operationen zu bieten. Welche lesen Sie hier.
Wie erstellen Sie eine zielgruppengerechte Anforderungsdokumentation in MS Word? Nutzen Sie dazu eine konfigurierbare Dokumentvorlage im objectiF RM.
objectiF RM bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für zielgruppenorientierte Projektdokumentation – einfach per Knopfdruck. Ein Beispiel sehen Sie hier.
Sie wollen manuellen Aufwand beim Testmanagement mit in-Step reduzieren? Passen Sie in-Step an und nutzen Sie Ihre Abläufe. Details finden Sie hier.
in-STEP BLUE können Sie leicht auf Ihre Bedürfnisse hin anpassen. Wollen Sie Befehle für Ihr Testmanagement direkt in Formularen nutzen? Erfahren Sie wie.
Mit in-STEP BLUE können Sie Ihr Testmanagement organisieren. Dabei lassen sich auch leicht Automatismen definieren und nutzen. Lesen Sie eine Anleitung.
Wie gehen Sie vor, wenn Sie mit in-STEP BLUE aus einem Änderungsantrag mehrere Anforderungen ableiten und diese dann durchnummerieren wollen?
Die Beziehungen zwischen Kundenanforderungen, Systemanforderungen und Komponenten können Sie in in-STEP BLUE leicht mit einer Produkthierarchie darstellen.
Wie planen Sie Tests ein und führen diese wiederholt durch? Wie verwalten und visualisieren Sie die Ergebnisse? Mit in-STEP BLUE ist dies ganz einfach.
Wie nehmen Sie Mitarbeiter am besten an bestimmten Tagen aus der Projektplanung in in-STEP BLUE heraus? Ganz einfach über die Verfügbarkeit der Mitarbeiter.
Über ein in-STEP BLUE – Formular geht das Erfassen des Projektstatus noch schneller. Lesen Sie hier, wie leicht Sie ein solches Formular verwenden können.
Sie wollen schneller eine bestimmte Version einer Datei finden? Dann nutzen Sie in in-STEP BLUE einfach Notizen zur besseren Orientierung.
Sie wollen die Namen von Anforderungen in Eigenschaften kopieren? Dann nutzen Sie einen Trick in in-STEP BLUE und vermeiden Sie damit unnötigen Aufwand.
In Scrum ist das Product Backlog ist das zentrale Steuerungsmittel. Lesen Sie hier, wie Sie einen Überblick über Ihre Stories mit in-STEP BLUE behalten.
Abhängigkeiten zwischen Produkten können Sie mit in-STEP BLUE leicht erzeugen. Lesen Sie hier, wie Sie eigene Abhängigkeiten festlegen können.
Wollen Sie Anforderungen an zentraler Stelle sammeln, um Sie anschließend auf einzelne Projekte zu verteilen? Mit in-STEP BLUE ist dies natürlich möglich.
Wollen Sie Prozessteile wie bspw. Formulare aus einem Projekt in ein anderes übernehmen? Mit in-STEP BLUE und einer kleinen Anleitung ist dies ganz leicht.
Mit Hilfe des inStep. log Files kann Ihnen microTOOL viele technische Fragen beantworten. Diese Möglichkeit haben in-STEP BLUE Anwender aber auch.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert sowie grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleistet sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Wir verwenden Google Analytics und Google Tag Manager zur Messung und Verbesserung der Website-Performance. Diese Analysen dienen rein statistischen Zwecken.