Unser Rutsch ins neue Jahr
microTOOL startet ins Jahr 2023 mit Change. Wir ziehen um nach Berlin Friedrichshain in die Pettenkoferstraße 4b in 10247 Berlin.
Tanja Sadrinna macht Marketing für microTOOL, also Website, Social Media, Events, Digital Marketing und mehr.
Studiert hat sie Theaterwissenschaft, Anglistik und Germanistik. Über den Umweg Eventmanagement kam sie zum PR-Studium und schließlich zur IT. Sie ist PSM und PPO zertifiziert durch Scrum.org.
microTOOL startet ins Jahr 2023 mit Change. Wir ziehen um nach Berlin Friedrichshain in die Pettenkoferstraße 4b in 10247 Berlin.
GitHub ist bei Entwicklern äußerst beliebt. Deshalb bieten die neuen Versionen von objectiF RPM und RM eine Anbindung an das VCS für volle Traceability von der Anforderung bis zum Code.
Die Projektkostenplanung wird pro Arbeitspaket oder Aktivität vorgenommen. Wie kann man dann für bestimmte Zeiträume Plan und Ist-Kosten ermitteln? Im Blog zeigen wir Lösungen mit in-STEP BLUE und objectiF RPM.
Projektmanagement-Software ist schwer zu vergleichen, weil das Spektrum sehr breit ist. Wie findet man trotzdem die passende Lösung? Der Blogbeitrag gibt Tipps.
Weihnachten steht vor der Tür. Bei microTOOL wird eifrig dekoriert, musiziert, modelliert und konfiguriert. Bis plötzlich ein Besucher klingelt, dem geholfen werden muss.
Teamwork in Tool. Die neuen Collaboration-Features in objectiF RPM und objectiF RM Chat, Videoconferencing und Screensharing machen das remote Arbeiten noch leichter.
Das agile Manifest betont die Benefits direkter räumlicher Zusammenarbeit. Doch was macht man in Zeiten von Corona? Dann sind digitale Hilfsmittel gefragt.
Agiles Programmmanagement bedeutet, mit mehreren Teams eine Vision zu verwirklichen. Aber wie stimmt man Sprints, Backlogs und Reviews aufeinander ab?
Der Trend zur Cloud hält an. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud liefern sich einen harten Wettbewerb. Auch unsere Tools sind wolkenfähig.
Wir schaffen Ordnung kurz vor Weihnachten. Inspiriert vom Projekt “Kunst Aufräumen” kümmern wir uns um mehr #KonMari im Büro.
Objectives and Key Results ist eine Zielsetzungsmethode, die durch Google berühmt wurde. Wie funktioniert OKR und was kann man damit erreichen?
Wie skaliert man Scrum, um damit organisationsweit agil zu werden? Der Beitrag betrachtet Scrum of Scrums, LeSS, Nexus und SAFe.
Wie kann man sich besser in potenzielle Nutzer eines Produkts einfühlen? Im Design Thinking nutzt man dafür Empathy Maps. Hier stellen wir sie vor.
Stundenzettel sind anti-Scrum laut Jeff Sutherland. Der EuGH hat aber entschieden, dass sie Pflicht sind. Wie können agile Teams damit umgehen?
Wie schließt man Festpreis-Verträge zwischen Kunde und Lieferant bei agilem Vorgehen? Vertrauen hilft, konkrete Vereinbarungen sind besser.
Was ist der Unterschied zwischen Verifikation und Validierung? Wie sichert man nach V-Modell und bei agilem Vorgehen Qualität?
objectiF RM ist Requirements Engineering Software. objectiF RPM = objectiF RM plus Projektplanung und Steuerung.
Wie grenzt man System und Systemkontext ab? Welche grafischen Modelle können helfen? So unterstützt Sie objectiF RM dabei.
Wie priorisiert man Anforderungen? Mit den Techniken MoSCoW, 100 Dollar und Bubble Sort kann man Anforderungen klassifizieren und sortieren.
Projektvorlagen und Erweiterungsfunktionen für objectiF RPM können Sie ab jetzt von einem Marktplatz in der Cloud per Mausklick importieren.
Wie hält man Projekte trotz der sich ändernden Faktoren: Zeit, Kosten, Lieferumfang und Qualität stabil? Mit guter Planung, Kontrolle und Übersicht.
Version 6.4 der Projektmanagement Software in-STEP BLUE bietet ein neues Dashboard und den Projektplan mit eingehenden und ausgehenden Produkten in der WebApp.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics installiert, um die Anfragerate einzuschränken und so die Datenerfassung auf stark frequentierten Seiten zu begrenzen. |
_p_hfp_client_id | vergangen | Elfsight setzt dieses Cookie, um soziale Plattformen auf der Website zu implementieren und ermöglicht es den sozialen Plattformen, die Nutzer zu verfolgen, indem sie ihnen eine spezifische ID zuweisen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_YTLFCXYZSV | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |
_gid | 1 Tag | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | Sitzung | Das YSC-Cookie wird von YouTube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf YouTube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | keine | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | keine | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt.innertube::nextId | keine | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | keine | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
addevent_track_cookie | 1 Jahr | Dieses Cookie wird für das Hinzufügen von Ereignissen zum Kalender des Besuchers durch die Website verwendet. |
ppwp_wp_session | 30 Minuten | Keine Beschreibung |
wppas_pvbl | Sitzung | Keine Beschreibung verfügbar. |