Dokument mit Version vom Stichtag X generieren. Klick.
Ab Version 6.6 von in-STEP BLUE können Sie Dokumente auch mit der Version eines bestimmten Stichtags erzeugen. Im Blog erfahren Sie, wie das geht.
Ob Installation, Einrichtung der Systemumgebung oder Erweiterung von Toolfunktionen – im technischen Support von microTOOL findet Thomas Schmoldt die Lösung für fast jedes Problem. In hartnäckigen Fällen programmiert er gern selbst eine Lösung.
Ab Version 6.6 von in-STEP BLUE können Sie Dokumente auch mit der Version eines bestimmten Stichtags erzeugen. Im Blog erfahren Sie, wie das geht.
Mit in-STEP BLUE können Sie automatisierte Nachrichten versenden und empfangen. Auch das Abspielen von Sounds beim Erhalt von Nachrichten ist möglich.
Mit in-STEP BLUE verwalten Sie sehr viele Informationen. Doch wie ermitteln Sie die Produkthistorie einzelner Artefakte per Web-Service für externe Tools?
In in-STEP BLUE können Sie leicht ein eigenes Hintergrundbild für Systeme verwenden. Wollen Sie vielleicht Ihr Logo einbinden?
Mit in-STEP BLUE können Sie automatisch Namen bspw. für Anforderungen vergeben. Und Sie können auch vorhandene Anforderungen auf Knopfdruck umbenennen.
Mit in-STEP BLUE können Sie leicht Anforderungen, Tests, etc. erfassen. Das Anlegen dieser Elemente funktioniert auch direkt und sehr schnell in Listen.
Mit in-STEP BLUE haben Sie die Möglichkeit, beim Anlegen neuer Produkte automatische Namen zu vergeben. Das erleichtert u.a. den Umgang mit Anforderungen.
Wie gehen Sie mit in-STEP BLUE vor, wenn Sie aus einem Projektantrag direkt bei der Genehmigung ein neues Projekt mit Prozess anlegen anlegen wollen?
in-STEP BLUE unterstützt Mitarbeiter beim Multiprojektmanagement: mit projektübergreifenden Sichten oder mit der Anzeige einer Sicht eines anderen Projekts.
Wie können Sie in in-STEP BLUE ein Ereignis rekursiv an Produkte eines bestimmten Typs senden, die in verschiedenen Unterverzeichnissen verwaltet werden.
Das Zwischenspeichern von Inhalten bietet der in-STEP BLUE FormDesigner per se nicht an. Wie können Sie diese Funktion dennoch leicht nutzen?
In in-STEP BLUE stehen Ihnen nützliche Tastaturkürzel / Shortcuts zur Verfügung. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Welche Konsequenzen hat die Umstellung auf MSI für in-STEP BLUE Administratoren? Wie erfolgt fortan das Rollout von neuen Versionen und Erweiterungen?
Wie stellen Sie in MS Word jede einzelne Anforderung mit ihren Abhängigkeiten – also ihren Basisanforderungen und ihren abgeleiteten Anforderungen – dar?
Wie addieren Sie in einem Scrum-Projekt die Summe einzelner Tasks und zeigen Sie als Gesamtaufwand der Story an? Mit in-STEP BLUE gelingt dies ganz leicht.
Sie wollen eigene Formeln für Ihr Projektmanagement oder Anforderungsmanagement nutzen? Eine Formelberechnung mit in-STEP BLUE ist sehr einfach möglich.
Mit dem in-STEP BLUE Web-Client können Sie leicht über das Internet arbeiten. Wie Sie sich anonym am Web-Client anmelden können, erfahren Sie hier.
Sie wollen die Darstellung von Sichten in in-STEP BLUE anpassen? Dann ändern Sie einfach die Schriftart, Schriftgröße und die Linienart entsprechend Ihrer Wünsche.
Mit dem in-STEP BLUE Web-Client können sich Anwender leicht an Systemen anmelden. Dies funktioniert sogar auch über die Windows-Authentifizierung.
Wie gehen Sie vor, wenn die Installationsdateien eine neue digitale Signatur bekommen und Sie das Zertifikat des in-STEP BLUE Servers aktualisieren wollen?
in-STEP BLUE bietet viele Exportmöglichkeiten in MS Office Produkte. Leicht können Sie auch mit Excel-Makros arbeiten. Probieren Sie es einfach mal aus.
Mit der in-STEP BLUE Reporting-Funktion können Sie Sichten aus einem Projekt in MS Word Dokumente generieren. Wie können Sie die Formatierung anpassen?
in-STEP BLUE bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. So können Sie u.a. Produktnamen kopieren und gleichzeitig umbenennen. Wie erfahren Sie hier.
Das Layout von Produktsichten lässt sich in in-STEP BLUE mit wenigen Klicks anpassen. Lesen Sie hier eine kleine Anleitung.
In in-STEP BLUE können Sie für Formulare die Ansicht auf referenzierte bzw. referenzierende Produkte durch Zuordnung einer Projektsicht leicht anpassen.
Mit in-STEP BLUE können Sie viele Daten in Formularen erfassen. Diese Daten können Sie ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre Projektdokumentation nutzen.
Sehen Sie, wie leicht sich in MS Word Tastenkombinationen einstellen, um einzelne in-STEP BLUE Befehle auszuführen. Dauert keine 5 Minuten.
Zur Version 4.9 hat sich die in-STEP BLUE API geändert. Hier finden Sie entsprechende Informationen. Und für Fragen stehen wir gerne direkt zur Verfügung.
in-STEP BLUE können Sie individuell erweitern. Sehen Sie hier, wie Sie eine selbst entwickelte Spalte in eine Sicht aufnehmen.
Wollen Sie bei der Nutzung von in-STEP BLUE Informationen direkt aus der Datenbank holen oder eine eigene Funktion implementieren? Dann schauen Sie hier.
Sie wollen in-STEP BLUE selbstständig erweitern? Dann sprechen Sie uns bitte an, wir helfen gerne. Oder werfen Sie einen Blick auf dieses kleine Beispiel.
Sie wollen in-STEP BLUE selbständig erweitern. Prima. Hier finden Sie etwas Theorie zum Start.
in-STEP BLUE ist Mandanten-fähig. Dies bedeutet auch, dass interne Informationen intern bleiben müssen. Lesen Sie hier, wie Sie dies gewährleisten können.
Sie wollen für in-STEP BLUE eigene Formulare entwerfen oder bestehende Formulare anpassen? Ein Kinderspiel mit dem Formular-Designer von microTOOL.
In in-STEP BLUE haben Sie die Möglichkeit, Elemente durch benutzerdefinierte Eigenschaften zu beschreiben. Leicht können Sie eigene Standardwerte setzen.
Mit einem kleinen Makro können Sie Dokumenteigenschaften aus Ihren Dokumenten wieder entfernen. Lesen Sie hier, wie Sie vorgehen können.
Sie wollen Dokumenteigenschaften wie den Autor, die Versionsnummer und -historie in ein Dokument aufnehmen. Kein Problem mit in-STEP BLUE.
in-STEP BLUE können Sie individuell Erweitern. Sehen Sie hier die Bereiche, für Sie eigene Erweiterungen implementieren können.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert sowie grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleistet sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Wir verwenden Google Analytics und Google Tag Manager zur Messung und Verbesserung der Website-Performance. Diese Analysen dienen rein statistischen Zwecken.