Die microTOOL Events
Wo können Sie microTOOL live treffen? Auf welchen Veranstaltungen ist microTOOL aktiv? Kommen Sie einfach zu einer Konferenz, auf eine Messe, zu einem Workshop oder nehmen Sie an einem Webinar teil. Oder Sie abonnieren Sie unseren Newsletter.
REConf 2023
24. – 28. April 2023, München
Die Requirements Engineering Conference, kurz REConf, ist die führende Konferenz in Europa zum Thema RE. Diesmal war das Motto: “RE – das Salz in der Suppe”. Wir zeigten Ihnen dort an unserem Stand, wie Sie mit microTOOLs Lösungen Ihre Suppe nicht nur salzen, sondern dank des riesigen Funktionsspektrums in eine wohlschmeckende Bouillon verwandeln. Am 26. April referierte Axel Höner in seinem Vortrag, welche Benefits KI-unterstütztes Requirements Modeling mit objectiF RPM bringen kann.
Tag des Dualen Studiums 2023
23. März 2023, HWR Campus Lichtenberg in Berlin
Dual Informatik studieren. Das bietet microTOOL in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin seit über 10 Jahren an. Beim Tag des dualen Studiums am 23. März konnte man sich am Campus Lichtenberg in Alt-Friedrichsfelde über sämtliche duale Studiengänge informieren und microTOOL wie auch andere Unternehmen kennenlernen.
Hier gibt es Informationen zum dualen Studium bei microTOOL »
Berliner Requirements Engineering Symposium
17. November 2022, Berlin
Beim 10. Berliner Requirements Engineering Symposium trafen sich Experten aus Industrie und Wissenschaft und stellten Lösungsansätze und Erfolgsstorys vor, wie den veränderten Anforderungen an Prozesse, Methoden und IT-Tools künftig begegnet werden kann. Ursula Meseberg von microTOOL präsentierte in ihrem Vortrag “Agilität und FMEA” Lösungsansätze für agiles Qualitätsmanagement.
Modern RE – Agile Requirements Engineering in Software- und Hardwareentwicklung
20. – 22. September 2022, Berlin
Die Modern RE ist der Expertentreff für agiles Anforderungsmanagement. Sie fand in diesem Jahr vom 20. bis 22. September im Mercure Hotel Berlin Tempelhof Airport statt. Ursula Meseberg von microTOOL hielt eine Keynote mit dem Titel: “RE – ein Fall für KI – Drei konkrete Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz im Requirements Engineering”.
FMEA Kongress 2022
18. Mai 2022, online
Der FMEA Digitalkongress 2022 findet als Veranstaltungsreihe von April bis Oktober 2022 statt. Online-Webinare, Vorträge und Workshops zum Thema Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) geben Tipps für die praktische Umsetzung der Methode. Am 14. Oktober rundet ein Präsenztag im Audi Forum in Neckarsulm inklusive Werksführung den Hybrid-Kongress ab.
Ursula Meseberg stellte am 18. Mai 2022 im Rahmen des FMEA Kongresses in einem Vortrag die FMEA Strukturanalyse mit Blockdiagrammen in ihrem Online-Vortrag vor.
REConf 2022
26. – 27. April 2022, München
Ist das Requirements Engineering eine Frage der Kultur? So lautete das Motto der 19. REConf, bei der sich das „Who is Who“ des Anforderungsmanagements endlich wieder in München traf. Zwei Jahre musste die Veranstaltung wegen der Pandemie pausieren. microTOOL war mit einem Vortrag von Ursula Meseberg am Start. Sie lieferte einen Projektbericht über “Chancen und Hürden der KI für das Requirements Engineering”. Viele Inhalte dieses Vortrages gibt es auch in der Blogserie über KI im Anforderungsmanagement nachzulesen. Teil 1 finden Sie hier.
Tage des dualen Studiums an der HWR Berlin 2022
21. – 23. März 2022, online
Studieren und Geld verdienen. Das gelingt mit einem dualen Studium an der HWR Berlin. microTOOL bietet duale Studienplätze im Fach Informatik an. Jeweils zum Oktober. Bei den Tagen des dualen Studiums vom 21. – 23. März 2022 konnte man rund 70 Partnerunternehmen für diverse Studiengänge virtuell treffen. Unser Video zum dualen Studium ist bei YouTube verfügbar.
3rd European BA-Day 2021
24. September 2021, Frankfurt am Main
Der 3rd European BA-Day fand am 24. September 2021 in Frankfurt am Main statt. masventa hatte das Who is Who der europäischen Business Analysten Szene eingeladen zum Netzwerken unter dem Motto: Closing the Gaps with Business Analysis. microTOOL hat das das Event erneut als Sponsor unterstützt.

coopPSE-Netzwerktreffen
20. September 2021, online via Zoom
Die coopPSE – Problem Solving Experts sind ein Netzwerk von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen, die bei der Gestaltung des digitalen Wandels helfen. Rund 50 Mitglieder aus Österreich und dem benachbarten Ausland bieten Beratung für die technische und operative Umsetzung von Veränderungsprojekten. Beim coopPSE-Netzwerktreffen am 20. September stellte Axel Höner von microTOOL unter dem Titel: “Sicher mit SAFe® – agile Skalierung mit Traceability” das Scaled Agile Framework® vor und zeigte Lösungen für die Implementierung dieses agilen Ansatzes in der Praxis.

PM-Summit DIGITAL 2021
30. April 2021, online
Wie wird künstliche Intelligenz (KI) den Beruf des Projektmanagers verändern? Wird bald alles einfacher oder wird KI zur echten Bedrohung? Diesen Fragen widmete sich der erste digitale PM-Summit des PMI Germany Chapters am 30. April 2021. Prof. Dr. Gunnar Auth stellte in seiner Keynote “Potential applications for Artificial Intelligence in Project Management” Anwendungsfälle für KI im Projektmanagement vor. Peter Taylor sprach sich seinem Vortrag “Project Management doesn’t need Artificial Intelligence” dafür aus, nicht alle Problemlösungen in der KI zu suchen. microTOOL war als Sponsor des Events vertreten.

GPM Online-Regionalveranstaltung Berlin/Brandenburg
25. März 2021
Sicher mit SAFe® – agile Skalierung ohne Spurverlust lautete das Thema der GPM Berlin/Brandenburg Online-Regionalveranstaltung am 25. Mürz 2021. Axel Höner, zertifizierter SAFe® Program Consultant, stellte das Scaled Agile Framework® vor, mit dem man komplexe agile Projekte strukturieren und synchronisieren kann. Er zeigte auf, welche Herausforderungen es bei der pandemiebedingten virtuellen Kommunikation und Kollaboration zu lösen gilt und wie man toolgestützt Daten nachvollziehbar zentralisieren kann. Vielen Dank an die +40 interessierten Zuhörer.

Duale Woche der HWR Berlin
15. – 19. März 2021 Online-Infowoche zum Dualen Studium
Der Tag des Dualen Studiums wurde 2021 pandemiebedingt zur Dualen Woche. Vom 15. – 19. März konnten Interessierte online die dualen Studiengänge an der HWR Berlin kennenlernen. Rund 70 Partnerunternehmen stellten sich vor. Natürlich auch microTOOL. Denn wir bieten schon seit 2001 das duale Studium der Informatik gemeinsam mit der HWR an. Mehr dazu erfahrt Ihr in diesem Interview mit unseren Studenten oder in diesem Video.

4. BA Runde des IIBA Germany Chapters
13. Januar 2021, 12 Uhr, online
Agilität ist im Trend. Wenn viele Teams zusammenspielen, helfen dabei Skalierungsframeworks wie SAFe®. Denn je mehr Teams zusammenarbeiten, umso komplexer und unübersichtlicher wird die Kollaboration. Corona hat die direkte Kommunikation der Mitarbeiter und die Synchronisation der Ergebnisse noch erschwert.
Axel Höner hat in der 4. BA Online-Runde am 13. Januar gezeigt, wie durch toolgestütztes Arbeiten die Vorteile eines Skalierungsframeworks erst richtig zum Tragen kommen. Vielen Dank an die interessierten Teilnehmer.

MEDCONF 2020
20. – 22. Oktober, München & online
Die Konferenz für Software- und Geräteentwicklung in der Medizintechnik MEDCONF fand vom 20. – 22. Oktober als hybride Veranstaltung online und live im NH München Ost statt. Die Themen reichten von Agilität über Usability Engineering bis hin zu KI in der Medizintechnik. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Medizinproduktehersteller kamen zur Sprache. Die Agendawar hochkarätig besetzt mit Keynote Speakern wie Prof. Dr. Christian Johner, Thorsten Prinz und Dr. Anne Kramer. Für die microTOOL GmbH bot Axel Höner eine Zoom-Session an mit dem Titel: “Agil im regulierten Umfeld”.

PMI Berlin/Brandenburg Chapter Meeting
17. September 2020, Berlin
Agile Skalierung mit Frameworks war der Titel des PMI Berlin/Brandenburg Chapter Meetings am 17. September 2020 bei microTOOL in Berlin. Axel Höner stellte in seinem Vortrag Sicher mit SAFe® – agiler werden im regulierten Umfeld Methoden und Tools vor, mit denen man trotz Agilität und komplexer Programme und Portfolios die Einhaltung von Gesetzen, Normen und Richtlinien gewährleisten kann.

ABI Zukunft Messe 2020
22. August 2020, Berlin
Das Abitur in der Tasche und dann? Wer noch keine konkreten Pläne für die Zeit nach dem Abi hat, konnte sich auf der ABI Zukunft Messe am 22. August im Estrel Congress Center in Berlin schlau machen, was alles möglich ist. microTOOL bietet jedes Jahr duale Studienplätze der Informatik in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin an und stellte dieses Kombipaket aus Theorie und Praxis auf der Messe vor.

Tag des dualen Studiums
12. März 2020, Berlin
microTOOL bildet aus. Damit zukünftige StudentInnen uns kennenlernen können, hatten wir auch 2020 wieder einen Stand auf der Campus-Messe der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin Lichtenberg. Der Tag des dualen Studiums konnte aber am 12. März 2020 aufgrund der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus nicht stattfinden. Trotzdem können Interessenten für das Informatikstudium sich in unserem Blog oder auf unserer Jobseite über dieses Angebot informieren. Wir freuen uns schon jetzt auf Bewerbungen für das WS 2021/2022.

GPM Regionalveranstaltung
7. November 2019, Berlin
Am 7. November lud microTOOL zusammen mit der GPM zur Regionalveranstaltung in Berlin ein. Enrico Fritz stellte in seinem Vortrag Lean soll es sein – Projektmanagementstandards musterbasiert anwenden Methoden und Tools vor, mit denen man trotz Agilität die Einhaltung von Normen und Richtlinien im Projektgeschäft gewährleisten kann. Beim anschließenden Networking konnte man sich weiter über Projektmanagement Best Practices austauschen.

Modern RE – Agiles Requirements Management in der Praxis
8. – 10. Oktober 2019, Berlin
Vor drei Jahren tagte die Modern RE zum ersten Mal im Mercure Hotel Berlin Tempelhof Airport. HLMC rief Experten zum Thema modernes Anforderungsmanagement zusammen und sie kamen. Ein Heimspiel, bei dem microTOOL nicht fehlen durfte. Seitdem hat sich die Veranstaltung etabliert und gilt als wichtiges Networking-Event zu den Themen: agiles Requirements Engineering, User Experience und Design Thinking. Auch 2019 unterstützte microTOOL die Konferenz als Partner.

CON.ECT Informunity Event
25. September 2019, Wien
Die CON.ECT Informunity hat am 25. September erneut zum alljährlichen Austausch über Software-Trends zu Microsoft in Wien eingeladen. In diesem Jahr waren Agility und DevOps Themen-Schwerpunkte. Ursula Meseberg zeigte in ihrem Vortrag “Drei Instrumente für Schnelligkeit und Prozessqualität in Entwicklungsprojekten”, wie man IT-basierte Lösungen mit hoher Qualität entwickelt.

IIBA Germany Chapter Event
4. September 2019, Berlin
Das IIBA Germany Chapter Meeting fand am 4. September bei microTOOL statt. Diskutiert wurde über die Herausforderungen unserer Zeit: wie man im agilen Kontext die Kernkonzepte der Business Analyse gewinnbringend anwenden kann. Dazu gab es einen Impulsvortrag von Ursula Meseberg und Rainer Wendt und anschließend eine gemeinsame Diskussion am Round-Table.

Business Analyse, Requirements und DevOps Day
6. Juni 2019, Wien
Am 6. Juni hatte die CON.ECT Informunity erneut zum Business Analyse, Requirements und DevOps Day in Wien eingeladen. Erfahrungen an der Nahtstelle Geschäftsprozesse/ Softwareprozesse und Requirements Engineering sowie neue Entwicklungen im Einsatz von Tools bildeten die Grundlagen für den Austausch. Ursula Meseberg zeigte in ihrem Vortrag, wie man Digitalisierungs-Vorhaben mit agiler Business Analyse beherrschbar macht.

2nd European Business Analysis Day
17. Mai 2019, Frankfurt am Main
Am 17. Mai 2019 fand der zweite European Business Analysis Day in der Nähe von Frankfurt am Main unter dem Motto: “The Digital Change – Everything Remains Different” statt. Die Konferenz zu den Themen Business Analyse, Projektmanagement und Requirements Engineering befasste sich sowohl mit betriebswirtschaftlichen als auch mit IT-Themen. Die Eröffnungs-Keynote hielt Prof. Dr. Meinel vom Hasso Plattner Institut, 15 weitere international renommierte Speaker (darunter u.a. Colin Hood, Adrian Reed, Kevin Brennan) gaben in drei parallel laufenden Tracks ihr Wissen zum Besten. Auch microTOOL war dabei und unterstützte dieses Event als Sponsor.

PMI Berlin/Brandenburg Chapter Meeting
18. April 2019, Berlin
Projektmanagementmethoden und Tools in der Praxis war der Titel des PMI Berlin/Brandenburg Chapter Meetings am 18. April bei microTOOL in Berlin. Enrico Fritz stellte in seinem Vortrag Lean soll es sein – Projektmanagementstandards musterbasiert anwenden Methoden und Tools vor, mit denen man trotz Agilität die Einhaltung von Gesetzen, Normen und Richtlinien in der Entwicklung und im Projektgeschäft wahren und nachvollziehbar machen kann. Den zweiten Vortrag Projektmanagement als Enabler für Service und Innovation hielt Marcel Reusch von der INTENSE AG. Er zeigte, wie die Einführung von PMI Standards in kleinen und mittleren Unternehmen gelingen kann. Wir haben und gefreut, als neuer Partner des PMI Berlin/Brandenburg Chapters Gastgeber zu sein.

Tag des dualen Studiums
14. März 2019, Berlin
microTOOL stellte sich auch 2019 wieder beim Tag des dualen Studiums an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin interessierten Studenten vor. Auf der größten Campus-Messe für duale Studiengänge in Berlin präsentierten sich rund 100 Unternehmen und Institutionen. Für StudentInnen der Informatik bietet microTOOL pro Jahr zwei duale Studienplätze an.

REConf 2019
11. – 15. März 2019, München
Zum 18. Mal traf sich die Requirements Engineering Community auf der REConf in München unter dem Motto Beyond RE. Diskutiert wurde über: Agilität, Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things, New Work, VUCA und weitere Phänomene unserer Zeit, die das Rollenverständnis des RE prägen. microTOOL präsentierte in der Ausstellung Software für RE, Business Analyse und digitale Transformation. Ursula Meseberg stellt in ihrer Keynote “Beyond Agile RE: Der Business Agilität den Weg bereiten” Methoden der agilen Business Analyse vor.