Ein gutes Frühstück
in interaktivem Format, bei dem jeder Teilnehmer eine wichtige Rolle spielte.
Ergebnisorientierung ist heute Maßgabe für nahezu alle geschäftlichen Aktivitäten und dennoch wird sie im einfachen Projektmanagement häufig vernachlässigt. Oder entsprechen die in Ihrem Unternehmen kommunizierten Fortschrittszahlen immer den tatsächlich realisierten Projektanforderungen? Vermutlich nicht. Verständlich, die Informationen hierüber stehen nur selten zur Verfügung und basieren fast immer auf subjektiven Schätzungen. Agile Vorgehensweisen greifen diesen Missstand auf und messen den Fortschritt von Projekten an den tatsächlich umgesetzten Anforderungen. Ein guter Ansatz, wie die Erfolgsbilanzen agiler Unternehmen beweisen. Jedoch ist nicht jede Organisation gleichermaßen bereit für die agile Transformation.
Wir haben aus vielen Projekten und den zahlreichen Erfahrungen von Kunden eine Lösung für anforderungsorientiertes Projektmanagement konzipiert, um in agilen, klassischen oder hybriden Projekten in kleinen oder großen Teams erfolgreicher mit Anforderungen zu arbeiten. Beim gemeinsamen Frühstück am 22. Juni 2017 in Hamburg haben wir diese Lösung präsentiert und die Ansätze mit den Teilnehmern aktiv weiterentwickelt. Es war ein intensiver Meinungsaustausch über erfolgreiche und gescheiterte Projekte, anforderungsorientiertes Projektmanagement und individuelle Erfahrungen.
in interaktivem Format, bei dem jeder Teilnehmer eine wichtige Rolle spielte.
für ergebnisorientieres Projektmanagement und Anforderungsmanagement.
mit Entscheidern aus verschiedenen Unternehmen.
aus dem anspruchsvollen, agilen Projektalltag.
für Ihre häufigsten Projektstolpersteine.
Dass wird hier nicht verraten!
Gerne informieren wir Sie mit dem microTOOL Newsletter über kommende Veranstaltungen.