Agile Entwicklung in der Verwaltung
Dieser Videomitschnitt von unserer diesjährigen NutzerKonferenz führt Sie in die Finanzverwaltung NRW nach Düsseldorf. Halt, jetzt bitte nicht wegklicken – es geht hier nicht um das Thema „Steuern zahlen“ (jedenfalls nicht direkt). Es geht um Scrum und in-Step. Der Hintergrund: Für das Vorhaben KONSENS (Koordinierte neue Software-Entwicklung derSteuerverwaltung) wurde beschlossen, kein Management-Werkzeug vom Markt zu kaufen, sondern ein eigenes zu bauen. Diese Aufgabe wurde vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen.
Zunächst begann die Entwicklung in einem zweiköpfigen Team, das aber schon bald aufgestockt wurde. Nicht nur das Team wuchs. Auch die Zahl der Anforderungen an das zu entwickelnde Werkzeug stieg rasant. So mussten Mittel und Wege gefunden werden, um im Team koordinierter zusammenzuarbeiten und der wachsenden Menge sich verändernder Anforderungen gerecht zu werden.
In seinem Vortrag erläutert Rainer Rohde, wie Scrum, unterstützt durch in-Step, eingeführt wurde. Er zeigt, wie schon kleine Maßnahmen einen deutlichen Gewinn an Performance und Zufriedenheit erzeugt haben.
Der Referent
Rainer Rohde vom Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW, Düsseldorf, ist als Dezernent sowohl für vier Softwareentwicklungsteams als auch für Projektmanagement und Softwareentwicklungsmethoden verantwortlich. Wir danken ihm sehr herzlich für seinen Beitrag auf der NutzerKonferenz und für die Erlaubnis, den Videomitschnitt zu veröffentlichen.
Diskutieren Sie mit.