Erfahrungen beim Umstieg auf Testmanagement
Die Unterstützung für das Testmanagement, die Sie in der in-Step Version 4.10 finden, geht auf eine Lösung zurück, die in Zusammenarbeit zwischen der Kapsch CarrierCom AG und microTOOL entstanden ist.
Kapsch CarrierCom setzt seit mehreren Jahren in-Step als firmenweite Lösung für das Anforderungsmanagement und für die Steuerung von Entwicklungsprojekten ein. Zur Bereinigung seiner Tool-Landschaft beschloss das Unternehmen 2012, bestehende Lösungen für das Testmanagement abzulösen und durch in-Step zu ersetzen. Johannes Motz berichtet in seinem Vortrag, den er am 24. April 2013 in Berlin gehalten hat, über die speziellen Herausforderungen dieses Projekts. Dazu gehörte u.a. der Umstieg in „lebenden“ Projekten – also die Operation am offenen Herzen.
Wie ist das Vorhaben geglückt? Die Antwort erfahren Sie in diesem Videomitschnitt (29:55 Minuten) von unserer diesjährigen NutzerKonferenz.
Wer ist der Referent?
DI Johannes Motz ist seit 1984 bei Kapsch in Leitungsfunktionen im Bereich Qualitätssicherung und Entwicklung, seit 1999 bei Kapsch CarrierCom tätig. Derzeit leitet er eine Entwicklungsgruppe im Bereich Technology & Services und ist als Prozessverantwortlicher für den Entwicklungsprozess und als Firmenvertreter in der Mitgliederversammlung des Forschungszentrums ftw tätig. Er leitet gegenwärtig das Projekt DPE (Design Process Enhancement).
Wir danken Johannes Motz für die Erlaubnis, seinen Vortrag zu veröffentlichen.
Für die Erstellung unserer Konferenzfilme danken wir:
Aaike Stuart
StuartFilm
www.stuartfilm.nl
Diskutieren Sie mit.