Inhalte per Mitzeichnung freigeben
in-STEP BLUE bietet viele Formulare zur Erfassung, Sammlung, Strukturierung und Auswertung von Daten an. Sie erfassen so Anforderungen und Änderungen, beschreiben Tests und Risiken, verwalten Projektideen oder Projektanträge. Was tun Sie aber, wenn Sie Informationen kommentieren, ablehnen oder akzeptieren wollen? Nun, Sie könnten den Mitzeichnungsbefehl nutzen.
Auf dem Weg zum Mitzeichnungsbefehl
Schritt 1: Kategorieeigenschaften anpassen/erweitern
Wie gehen Sie vor? Navigieren Sie als erstes zu den Eigenschaften des Produkts “Projektstatusbericht”. Dort legen Sie vier Kategorieeigenschaften an:
- Ablehnende Mitarbeiter
- Akzeptierende Mitzeichner
- Geplante Mitzeichner
- Mitzeichnungseintrag
Projektstatusbericht mit vier neuen Kategorieeigenschaften
Achten Sie bitte auf die einzustellenden Typen der Kategorieeigenschaften (“Mitarbeiter” bzw. “Alphanumerisch”) und die Kardinalität (1..*)
In “Geplante Mitzeichner” werden später die Mitarbeiter eingetragen, die den Projektstatusbericht abzeichnen sollen. In “Ablehnende Mitarbeiter” beziehungsweise “Akzeptierende Mitzeichner” erscheinen später die Mitarbeiter, die den Projektstatusbericht ablehnen oder ihm zustimmen. Und im “Mitzeichnungseintrag” erfolgt bei jedem Abzeichnen ein entsprechender Eintrag.
Schritt 2: Formular anpassen/erweitern
Nun sollten Sie ein Formular entwerfen oder ein bestehendes um die geplanten Mitzeichnungsinformationen ergänzen. So können Sie am Ende nachvollziehen, wer dem Projektstatusbericht zugestimmt und wer ihn abgelehnt hat.
Eine Anleitung wie Sie das Formular zum Bearbeiten der Eigenschaften einbinden können, finden Sie in diesem Blogbeitrag: Mit einem Formular Dokumenteigenschaften bearbeiten.
Schritt 3: Mitzeichnungsbefehl konfigurieren
Um den Mitzeichnungsbefehl anzulegen, öffnen Sie bitte den Dialog zur Komponentenverwaltung. Sie finden ihn in der Menüleiste unter Projekt und dort unter Komponenten. Hier legen Sie einen neuen Befehl vom Typ Mitzeichnungsbefehl an:
Mitzeichnungsbefehl anlegen
Konfigurieren Sie den Mitzeichnungsbefehl wie folgt:
Mitzeichnungsbefehl konfigurieren
Die Bezeichnung wird später im Kontextmenü des Produktes angezeigt.
Unter Produkttypen wählen Sie für welche Produkttypen der Befehl angeboten werden soll. Der Befehl ist nur sichtbar in den gewählten Zuständen und es kann nach ausführen des Befehls ein Ereignis an den Zustandsautomaten des Produktes geschickt werden.
Unter Eigenschaften verknüpfen Sie die zuvor angelegten Kategorieeigenschaften.
Unter Beschriftung legen Sie fest wie die Buttons im Mitzeichnungsdialog beschriftet sind, sowie wie die Entscheidung protokolliert wird.
Bei jedem Mitzeichnen wird ein Mitzeichnungseintrag in die entsprechende Eigenschaft geschrieben, dieser ist so formatiert wie in „Aufbau“ zu sehen ist. Sie können hier auch die Formatierung anpassen.
Der Mitzeichnungsbefehl in der Anwendung
Und wie nutzen Sie nun den neuen Befehl? Ganz einfach: Über den Eintrag “Eigenschaften bearbeiten“ im Kontextmenü eines Projektstatusberichts können Sie die Liste der Mitzeichner verwalten und die weiteren Einträge ansehen – sofern Sie das Formular entsprechend gestaltet haben.
Die Eigenschaften des Projektstatusberichts aufrufen
Sie erhalten das neue oder überarbeitete Formular mit den vier neuen Kategorien der geplanten Mitzeichner, denjenigen die akzeptieren oder ablehnen und dem protokollierenden Mitzeichnungseintrag.
Das vorher definierte Formular zur Auswahl der Mitzeichner
Wenn Sie nun aktiv im Projekt ein Projektstatusbericht mitzeichnen wollen, wählen Sie den neuen Befehl “Projektstatusbericht abzeichnen” …
Projektstatusbericht abzeichnen
… und stimmen dem Projektstatusbericht zu oder lehnen ihn ab – gerne auch mit Kommentar.
Einen Kommentar hinterlassen bei der Mitzeichnung
Das Ergebnis können Sie dann wieder im Eigenschaftendialog anschauen oder mittels Zustandsautomaten weiter verarbeiten.
Das Ergebnis der konkreten Mitzeichnung
Das ging wieder leicht, oder? Gerne stehen wir für Fragen, Hinweise und Wünsche zur Verfügung. Melden Sie sich doch bitte einfach bei uns im Support unter service@microtool.de.
Diskutieren Sie mit.