Mit einem Formular Dokumenteigenschaften bearbeiten
In in-STEP BLUE können Sie die Eigenschaften eines Produktes über den Eigenschaftendialog bearbeiten. Da dieser Eigenschaftendialog aber sehr viele Eigenschaften vorhalten kann, gibt es eine andere, elegante und leicht zu nutzende Möglichkeit die Eigenschaften von Produkten zu bearbeiten: das Editieren mit selbst gestalteten Formularen. Diese Funktion ist als konfigurierbarer Befehl realisiert und kann auf definierte Zustände des Produktes eingeschränkt werden.
Auf dem Weg zum Formular
Stellen Sie sich vor, Sie erstellen Projektstatusberichte. Für diese Projektstatusberichte wollen Sie offene Punkte und für jeden offenen Punkt ein Fälligkeitsdatum erfassen. Wie gehen Sie vor? Rufen Sie als erstes über die Menüleiste von in-STEP BLUE unter Projekt “Komponenten…” auf.
Komponenten aufrufen
Navigieren Sie zum CommandServer “… für Produkte (CoreProcess)” und wählen Sie “Konfigurieren”.
Zum CommandServer navigieren
Und wählen Sie nun im geöffneten Dialog “Verfügbare Befehle” mittels “Neuer Befehl” das Kommando “Eigenschaften bearbeiten” aus.
Einen neuen Befehl anlegen
Überlegen Sie sich, wie Sie den Befehl nennen möchten und geben Sie den erdachten Namen als Bezeichnung des Befehls im Konfigurationsdialog des Befehls ein. In unserem Beispiel wollen wir die Eigenschaften von Projektstatusberichten editieren oder alternativ sie einfach ansehen, also nennen wir ihn den Befehl “Eigenschaften editieren” beziehungsweise “Eigenschaften ansehen”.
Konfigurieren des Befehls zum Eigenschaften bearbeiten
Als Formular-Vorlage wählen Sie aus dem Vorlageordner ein Formular aus, welches Sie zum Editieren verwenden wollen. Die Formularvorlage für den Befehl bearbeiten Sie, wie gewohnt, im FormDesigner von in-STEP BLUE.
Sie können einen oder gleich mehrere Produkttypen auswählen, für die Ihr neuer Befehl zur Verfügung gestellt werden soll.
Soll der Befehl grundsätzlich für alle typisierten Produkte zur Verfügung gestellt werden, so machen Sie einen Haken bei Für alle Produkte, soll er auch für freie gelten, so haken Sie Für freie Produkte an.
Der Wert, den Sie bei Sichtbar im Zustand angeben, definiert für welche Zustände die Befehle “Eigenschaften editieren” beziehungsweise “Eigenschaften ansehen” im Kontextmenü dargestellt werden sollen. Ist der Projektstatusbericht durch den angemeldeten Benutzer bearbeitbar, erhält er den Befehl “Eigenschaften editieren”. Darf der Benutzer lediglich den Projektstatusbericht lesen, erhält er den Befehl “Eigenschaften ansehen”. Hat der Benutzer keinerlei Rechte bezüglich der Projektstatusberichte, so erhält er auch keinen der beiden Befehle.
Und aufzurufendes Ereignis bestimmt, welches Ereignis der Zustandsautomat des Produktes nach der Bearbeitung erhalten soll.
Eigenschaften editieren
Und wie sieht das Ergebnis aus?
Und das Ergebnis – Die Eigenschaften mittels Formular editieren
Das ging leicht, oder? Wie immer stehen wir gerne für Fragen, Hinweise und Ideen zur Verfügung. Melden Sie sich doch bitte einfach bei uns im Support unter service@microtool.de.
Diskutieren Sie mit.