Projektstatus mittels Formular erfassen
Der Projektstatus wird in in-STEP BLUE mit benutzerdefinierten Eigenschaften abgebildet. Um Statusänderungen zu erfassen, wählen Sie normalerweise im Hauptmenü Projekt/Eigenschaften und tragen die Werte auf der Registerkarte Weitere Eigenschaften ein. Dabei können Sie Zeit sparen: Über ein in-STEP BLUE – Formular geht das Erfassen des Projektstatus noch schneller.
Wenn Sie eine entsprechende Formularvorlage definiert haben, was brauchen Sie noch? Natürlich einen Produkttypen Projektstatus, dem Sie das Formular als Vorlage zuweisen …
…und eine Kategorie, PROJECT STATUS, die die Eigenschaften enthält, auf die im Formular zugegriffen werden soll. Sie wird im Hauptmenü über Projekt/Kategorie definiert:
Für den Produkttyp Projektstatus müssen Sie außerdem einen entsprechenden Zustandsautomaten – im Beispiel …Projektstatus – definieren.
Er macht nichts anderes, als beim Zurückgeben die Daten aus dem Formular in die Projekteigenschaften zu kopieren.
Damit dieser Mechanismus funktioniert, muss die Kategorie PROJECT die Eigenschaften, die kopiert werden, natürlich auch besitzen. Nur so kann das Kopieren auch erfolgen. Das war es eigentlich schon! Jetzt müssen Sie nur noch ein Formular auf Basis des Produkttyps anlegen. Um schnellen Zugriff auf das Formular zu haben, können Sie es direkt aus der in-STEP BLUE Leiste heraus öffnen.
Die entsprechende Komponente finden Sie im Dialog in-STEP BLUE Leiste anpassen im Abschnitt Verfügbare Komponenten. Ziehen Sie den Eintrag Produkt öffnen einfach bei gedrückter Maustaste auf die Gruppe, aus der das Formular geöffnet werden soll.
Den Namen können Sie frei editieren.
Unter Konfigurieren wählen Sie dann das konkret zu bearbeitende Produkt, also das Projektstatusformular aus. Jetzt können Sie das Formular direkt aus der in-STEP BLUE Leiste heraus öffnen.
Wenn das Formular zurückgegeben wird, werden die Statusinformationen automatisch in die Projekteigenschaften übernommen.
Sie können das Formular natürlich Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Es müssen nur in beiden Kategorien die zu editierenden Eigenschaften vorhanden sein. Vergessen Sie auch nicht, dass Sie die Kopieraktionen im Zustandsautomaten dann ggf. anpassen müssen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Diskutieren Sie mit.