Projektübergreifendes Anforderungsmanagement
Videomitschnitte aus dem Workshop „Projekt- und Anforderungsmanagement integriert“
Beim in-STEP BLUE-Workshop im September haben wir gezeigt, wie bei unserem fiktiven Unternehmen w3flex ein Lastenheft entsteht. Okay, Anforderungsmanagement für ein einzelnes Projekt – das ist der einfache Fall. Die Realität, die wir bei den in-STEP BLUE-Anwendern vorfinden, ist oft viel komplexer. Da sind zum Beispiel die Unternehmen, die für ihre Kunden individuelle Lösungen auf Basis eines Standard-Software-Produkts entwickeln. Wie geht ein solches Unternehmen mit den eigenen marktorientierten Anforderungen an das Produkt und den Anforderungen aus Kundenprojekten um? Die Herausforderung heißt: projektübergreifendes Anforderungsmanagement. Sehen Sie heute – wieder am Beispiel von w3flex –, wie Sie diese Herausforderung mit in-STEP BLUE meistern können.
Werfen Sie dazu einen Blick in die Projektlandschaft von w3flex. Welche Projekte laufen zurzeit? Wie sieht es mit der Mitarbeiterauslastung aus? Wie steht es um die einzelnen Projekte? Als Multiprojektmanager können Sie sich mit in-STEP BLUE jederzeit einen aktuellen Überblick über Ihre Projekte verschaffen. Das folgende Video zeigt Ihnen, wie das geht. Dabei werden natürlich auch die bestehenden Probleme sichtbar. So findet der Multiprojektmanager gleich zwei Projekte vor, deren Statusmeldungen ihn beunruhigen.
Unbekannter Terminstatus – diese Rückmeldung stammt aus einem der Kundenprojekte von w3flex. Im nachfolgenden Video stellt Ihnen Enrico Fritz in der Rolle des Projektleiters dieses Projekt vor. Es wird – so die Vorgabe des Kunden – nach dem V-Modell XT durchgeführt und muss inhaltlich mit der zentralen Produktentwicklung bei w3flex abgestimmt werden. Die läuft zwar auch nach einem Prozess ab – aber nicht nach dem V-Modell XT. Zunächst erläutert Ihnen Enrico Fritz wie Kundenprojekte mit der internen Entwicklung koordiniert werden. Dann zeigt er Ihnen live mit in-STEP BLUE, wo sein Projekt steht und wie er die Projektplanung nach dem V-Modell XT – unterstützt durch Tool-Assistenten – fortschreibt. Und was ist mit dem unbekannten Terminstatus? … Sehen Sie selbst.
War da nicht noch ein zweites Projekt mit einem kritischen Status? Richtig. Wie es damit weitergeht, verraten wir Ihnen in Kürze.
Diskutieren Sie mit.