Standardwerte setzen
In in-STEP BLUE haben Sie die Möglichkeit, Elemente wie z.B. Produkte und Aktivitäten durch eigene benutzerdefinierte Eigenschaften näher zu beschreiben. Leicht können Sie eigene Standardwerte setzen.
In meinem heutigen Beitrag möchte ich Ihnen am Beispiel von Produkteigenschaften erläutern, wie Sie für benutzerdefinierte Eigenschaften einen Standardwert im Prozess vorgeben können. Ziel ist es für alle Produkte eine textuelle Eigenschaft mit dem Namen Randnotiz zu definieren, in der die Mitarbeiter meines Projekts eine Kurznotiz hinterlegen können.
Das sind die Schritte, die nötig sind
Als Erstes melde ich mich als Projektadministrator an meinem Projekt an und wähle im Hauptmenü Projekt/Kategorien.
Die Kategorie PRODUCTREVISION ist in in-STEP BLUE standardmäßig die oberste Kategorie für Produkte. Definiere ich für diese Kategorie eine benutzerdefinierte Eigenschaft, dann ist sie bei allen Produkten verfügbar. Ich öffne nun über das Kontextmenü der Kategorie die benutzerdefinierten Eigenschaften und lege eine neue Eigenschaft vom Typ Alphanumerisch mit dem Namen Randnotiz an. Ich definiere auch gleich einen Standardwert, sodass bei jedem Produkt in der Eigenschaft Randnotiz erst einmal <nicht definiert> steht.
Die neue Eigenschaft blende ich anschließend in meiner Produktsicht ein:
Aber ich bin noch nicht zufrieden: Was ist zu tun, wenn ich für bestimmte Produkte bereits eine spezielle Randnotiz vorgeben möchte? Den Standardwert der benutzerdefinierten Eigenschaft kann ich hierzu nicht verwenden, weil der Wert für alle Produkte gilt. Es gibt aber eine andere Möglichkeit: Sofern es sich nicht gerade um ein freies Produkt handelt, ist jedes Produkt einem Produkttyp zugeordnet. Es liegt also nahe, für die Eigenschaft Randnotiz beim Produkttyp einen Standardwert vorzugeben.
Dazu lege ich bei der Kategorie PRODUCTTYPE, also der obersten Kategorie für Produkttypen, ebenfalls eine benutzerdefinierte Eigenschaft mit dem Namen Randnotiz an. Der Name, der Typ und die Kardinalität der Eigenschaft müssen identisch zu der benutzerdefinierten Eigenschaft des Produkts sein.
Nun kann ich bei einem Produkttyp ebenfalls eine Randnotiz hinterlegen. Wenn ich ein neues Produkt des Produkttyps Projektmanagement anlege, dann wird nun als Standardwert der Wert der Eigenschaften Randnotiz des Produkttyps verwendet.
in-STEP BLUE prüft vor der Anzeige des Anlegedialogs, ob eine gleichnamige benutzerdefinierte Eigenschaft beim Produkttyp definiert ist (Typ und Kardinalität müssen ebenfalls identisch sein). Ist dies der Fall wird deren Wert verwendet, anderenfalls greift in-STEP BLUE wie gehabt auf den Standardwert der benutzerdefinierten Eigenschaft zurück.
Vermutlich fällt Ihnen auch ein Anwendungsfall ein, oder?
Diskutieren Sie mit.