Daten punktgenau abrufen – dialogbasierte Abfragen
Unabhängig von der Branche wird oft mit vielen unterschiedlichen Listen gearbeitet um Produkte oder Projekte im Blick zu behalten. Ob Epics, Anforderungen, Risiken oder Tasks – alle möglichen Artefakte füllen die Tabellen mit mehreren tausend Einträgen. Schön, dass man alle Eigenschaften in der Übersicht hat. Oft gibt es jedoch Situationen, da benötigt man sekundenschnell nur Einträge mit bestimmten Werten. Beispielsweise im Requirements Engineering braucht man eine schnelle Sicht auf kritische Anforderungen mit hohem Aufwand. Dann lässt uns die Suche nach Artefakten, die bestimmte Werte der Eigenschaften aufweisen, oft minutenlang über die Liste scrollen.
Geben Sie das Suchen auf – objectiF RPM findet für Sie
Automatische Filter und Abfragen, wie Sie es in objectiF RM/RPM schon lange gibt, unterstützen die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Sie können Abfragen definieren, die Ihre gewünschten Eigenschaften liefern – gefiltert und sortiert auf einen Blick. So kann eine Liste 5000 Anforderungen liefern, in der Sie „live“ filtern können. Doch wäre es nicht schöner, per Suchdialog die Eigenschaften im Vorfeld festzulegen und dann die passenden Informationen „just in time“ zu bekommen. Sie starten Ihre Suche mit einem Klick und im nächsten Moment stehen die Ergebnisse schon da – bereit für den Report oder für das nächste Meeting. Mit der kommenden Version von objectiF RM/RPM ist das möglich und am Beispiel eines Ticketmanagement-Systems möchte ich Ihnen das neue Feature vorstellen.
Wenn beispielsweise in einer Abteilung Customer Support ein Ticketmanagement-System zum Einsatz kommt, hat man es oft mit ellenlangen Listen zu tun. Da gibt es Fragen, Probleme oder Wünsche der Kunden, die schnell beantwortet werden wollen.
Als Customer Support Manager möchten Sie aus den ganzen Tickets, nur die unerledigten Fälle mit einer hohen Priorität sehen. Mit objectiF RPM nichts leichter als das! In nur zwei Schritten werden Sie eine „punktgenaue“ Suche starten und die Tickets im Blick haben, die Sie wirklich interessieren. Los geht’s.
Punktgenaue Suche – So funktioniert‘s
Lassen Sie uns als Erstes einen Suchdialog konfigurieren. Gehen Sie in die Einstellungen und legen Sie im Package für Formulare unter „Weitere anlegen“…“Formular für Abfrage“ ein Formular an. Im folgenden Wizard benennen Sie die Suche und hinterlegen die bisherige Abfrage, also in diesem Fall die Ticketliste. Welche Suchkriterien wollen Sie verwenden lassen? Im folgenden Schritt definieren sie welche Kriterien im Dialog erscheinen sollen. Das können auch Eigenschaften sein, die Sie vorher selbst definiert haben. In unserem Beispiel wählen Sie den Bearbeitungszustand und die Priorität – fertig.Wenn Sie jetzt Ihre Ticketliste öffnen, erscheint Ihr selbstdefinierter Dialog und Sie wählen nur noch die Werte der Eigenschaften aus. Für das hier beschriebene Beispiel sollen alle Tickets gelistet werden, die eine Priorität mit dem Wert „hoch“ oder „kritisch“ haben. Weiterhin soll der Bearbeitungszustand dieser Tickets entweder „in Bearbeitung“ oder „wartend auf Rückmeldung“ sein.
Schon einen Augenblick später haben Sie eine Liste mit Tickets, die genau diese Eigenschaften aufweisen.
Super, im Support ist es eine große Hilfe, die hochpriorisierten Tickets im Blick zu haben, die noch nicht fertig gestellt sind. Sofort können Maßnahmen zur Lösung der Probleme und damit auch zur Kundenzufriedenheit ergriffen werden.
Ihre Ideen sind gefragt
Das Beispiel aus dem Customer Support ist nur Eins von vielen Möglichkeiten. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten statt einer Liste mit tausenden von Anforderungen nur die Einträge, die einem bestimmten Mitarbeiter zugeordnet sind und in einer Woche umgesetzt werden sollen. In der Softwareentwicklung haben Sie sofort einen Blick auf alle kritischen Bugs einer bestimmten Komponente, statt eine umständlich lange Liste mit allen Fehlern. Oder in der regulierten Branche finden Sie sofort alle Produktrisiken mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit. Ganz egal, welches Artefakt – Sie können Ihre gewünschten Eigenschaften im Dialog einbinden und somit Ihre Suche ganz individuell gestalten. Wie würde Ihre Abfrage aussehen? Nach welchen Eigenschaftswerten würden Sie filtern? Probieren Sie sich mit objectiF RPM doch einfach mal aus!
Diskutieren Sie mit.