Datenaustausch – was, wenn es leicht ist?
Die schnelle Entwicklung eines Produkts steht in der heutigen Zeit an erster Stelle. Daher bildet die unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer einen wichtigen Grundstein. Hier ist gut beraten, wer eine Software mit vielen Schnittstellen besitzt. Denn ein einfacher Austausch von z.B. Anforderungen in unterschiedlichen Formaten, erleichtert die Kooperation miteinander und beschleunigt den Entwicklungsprozess.
objectiF RPM bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Import. Angefangen von Anforderungen aus einer MS Excel Liste über Terminplanungen von MS Project bis hin zu selbstdefinierten Importvorgängen mit Hilfe von Erweiterungsfunktionen oder das REST API. Um hohe Kompatibilität zu gewährleisten, haben wir kontinuierlich unsere Schnittstellen-Möglichkeiten erweitert. Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen Einblick zu den möglichen Datenaustausch-Optionen:
Microsoft Office®
MS Excel und MS Word
Mit objectiF RPM ist ein einfacher Excel-Import von Anforderungen, Klassen, Zielen, Aktivitäten, Testfällen und Use Cases möglich.
Im Video erklären wir Ihnen, wie es funktioniert:
Zur Identifikation einer Anforderung in einem Word Dokument, nutzt objectiF RPM die bestehende Formatierung. Wenn beispielsweise der Name der Anforderung mit der Word Formatierung „Überschrift 1“ markiert wurde, so erkennt unser Tool darin die Anforderung und alles was danach folgt wird als zugehöriger Beschreibungstext erkannt.
Im folgenden Blog Beitrag haben wir die Möglichkeiten des Daten-Imports mit MS Excel oder MS Word näher beschrieben: https://www.microtool.de/requirements/beam-them-up-scotty/
MS Project
Gute Neuigkeiten! Ab der kommenden Version 5.2 ist es möglich, MS Project Dateien in objectiF RPM zu importieren. Kein zeitaufwändiges Abtippen des Projektplans – ein Klick und Sie können problemlos die weitergehenden Möglichkeiten von objectiF RPM nutzen.
MS Visual Studio Code
Sie möchten Source Code Dateien an ihr Projekt binden? Mit objectiF RPM können Sie die Dateien einfach in Ihr Projekt ziehen, dort versionieren und jederzeit per Doppelklick mit MS Visual Studio bearbeiten.
ReqIF
ReqIF steht für Requirement Interchange Format und wurde 2011 von der Object Management Group (OMG) als formale Spezifikation erstmals veröffentlicht. Mit Hilfe dieses Formats können Sie verlustfrei Anforderungen mit ihren Metadaten zwischen dem Software Tool ihres Projektpartners und objectiF RPM austauschen.
Atlassian JIRA®
Oft verwenden Entwicklerteams das Tracking Tool Atlassian JIRA zur Abarbeitung offener Issues. Professionelles Requirements Engineering in objectiF RPM lässt sich dank dieser Schnittstelle mit den Funktionen von JIRA verbinden.
REST API
Bezüglich der projektspezifischen Integration stehen Ihnen jegliche Optionen offen, da Sie mit dem REST API lesenden und schreibenden Zugriff auf alle Daten von objectiF RPM haben. Damit haben Sie die Möglichkeit, objectiF RPM in Ihre Toollandschaft zu integrieren. Sie können aber auch gern auf unsere Erfahrung und Hilfe bei der Entwicklung von Schnittstellen zurückgreifen.
Die vielfältigen Möglichkeiten von objectiF RPM in Bezug auf REST API und die zugehörige Graph API werden wir in einem Folgebeitrag vertiefen.
Diskutieren Sie mit.