Entdecke die Möglichkeiten
Hatten Sie beim Lesen der Überschrift gerade ganz zufällig einen Mann mit schwedischem Akzent im Ohr? Der Slogan des skandinavischen Möbelhauses dürfte den meisten von Ihnen, die zwischen 1997 und 2002 ab und zu Radio- oder Fernsehwerbung gehört haben, bekannt sein. Falls Sie schon einmal bei dieser großen Einrichtungskette einkaufen waren, hatten Sie bestimmt die Wahl, entweder ganz zielstrebig – weil Sie genau wussten, was Sie kaufen wollten – nur durch den Mitnahme-Bereich zu gehen oder zuerst durch die Möbelausstellung zu spazieren. Dort kann man sich von Arrangements des Warensortiments inspirieren lassen. Manche der so gestalteten Räume gefallen einem möglicherweise so gut, dass man sich zu Hause so oder so ähnlich einrichtet.
Einfach nachmachen
Klar könnte sich der Konzern mit vier Buchstaben diese Ausstellungsfläche sparen und einfach nur alle Lampen des Sortiments nebeneinander hängen. Aber vielleicht entdeckt man in den gestalteten Wohnräumen ja tatsächlich Möglichkeiten, über die man sonst gar nicht nachgedacht hätte. Im Grunde handelt es sich um einen Service zu den Möbeln. Innenarchitekten zeigen, was man alles geschickt kombinieren kann.
Auch wir bei microTOOL überlegen uns immer wieder, wie wir Ihnen nützliche Ideen zur Anwendung unserer Tools geben können. Schließlich haben wir in 35 Jahren methodisches Wissen angesammelt, das in unsere Produkte einfließt. Da unsere Software ein sehr breites Funktionsspektrum hat, wird nicht jeder Kunde alle Möglichkeiten ausschöpfen. Viele Kunden schneiden sich zunächst die Lösung genau auf ihren Anwendungsbereich zurecht. Wenn dann alles sitzt und die Nutzer glücklich sind, wird geschaut, ob weitere Funktionen der Software noch Unterstützung bieten könnten. Genau für dieses Entdecken weiterer Möglichkeiten gibt es jetzt einen Katalog, in dem Sie durch Projektvorlagen “blättern” können.
Falls Sie unsere Projektmanagement Software in-STEP BLUE kennen, wissen Sie wahrscheinlich, dass sie Vorlagen für bekannte Vorgehensmodelle, wie z.B. PRINCE2, Automotive SPICE oder das V-Modell XT bietet. Das ist sehr praktisch für die Anwender, weil die geforderten Artefakte und Workflows bereits in den Prozess-Templates angelegt sind. Aber auch mit objectiF RPM lassen sich solche Prozesse sehr gut abbilden. Deshalb werden wir auch mit dieser Lösung Projektvorlagen erstellen, die Sie dann ganz einfach kostenfrei aus der AWS Cloud herunterladen können. Schon jetzt liegen im Projekt-Katalog zwei Beispiele. Eine Vorlage für digitale Transformation mit Strategieanalyse und eine für Projektmanagement mit RE und Entwicklung.
Sie finden die Projektvorlagen, wenn Sie auf dem Userboard auf das Hamburger-Menü mit den drei Zeilen klicken. Im neu geöffneten Fenster können Sie dann Projektvorlage aus Katalog importieren auswählen.
Ein Klick auf diese Schaltfläche bringt Sie zum Projekt-Katalog. Wählen Sie eine Vorlage aus und bestätigen Sie mit Importieren.
Nach dem Import sollten Sie eine graue Projektkachel “Digitale Transformation mit Strategieanalyse” mehr auf Ihrem Userboard haben. In dieser Vorlage finden Sie z.B. bereits vorkonfigurierte Produkte wie Strategie mit den Unterordnern Betrieblicher Bedarf und Potenzieller Nutzen. Denn für eine Neuausrichtung Ihres Geschäftsmodells, um eine digitale Transformation zu vollziehen, müssen Sie zu allererst analysieren, welchen Bedarf die Stakeholder haben und welcher Nutzen daraus entstehen könnte. Möchten Sie ein solches Digitalisierungsprojekt vielleicht einmal kennenlernen, um danach Ihr eigenes mit Hilfe der Projektvorlage zu starten? Dann empfehle ich Ihnen, sich das Projektbeispiel “Northern Country Stores” im aktuellen Trial von objectiF RPM anzusehen.
Welche Vorlagen könnten Sie brauchen? Wir lassen uns gerne von Ihnen inspirieren. Schreiben Sie uns einfach per Kommentar, für welche Prozesse oder Projektmanagement-Methoden Sie sich Vorlagen wünschen würden.
Erweiterungen importieren
Auch innerhalb eines Projektes können Sie von Vorlagen profitieren. Denn wenn wir zukünftig Erweiterungsfunktionen bauen, werden wir auch diese in der AWS Cloud ablegen und für Sie kostenfrei zur Verfügung stellen. Im Augenblick finden Sie in diesem Katalog die Erweiterungsfunktion “Anforderungen um Präfix erweitern”. Sie importieren Sie, indem Sie aus dem Projekt heraus das Backstage-Menü öffnen, Importieren auswählen und dann auf die Schaltfläche Erweiterungsfunktionen importieren klicken. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie Aus Cloud importieren wählen, die verfügbaren Erweiterungsfunktionen mit dem grünen Button aktualisieren und dann eine Liste der vorhandenen Extensions mit Beschreibungen angezeigt bekommen. Bestimmen Sie nun noch das Ziel-Package und bestätigen Sie mit Importieren. Und schon können Sie die neue Funktion nutzen.
Besser machen
Unser Ziel ist es, nach und nach diese beiden Kataloge zu füllen und Ihnen so immer mehr Möglichkeiten aufzuzeigen. Ganz nach unserem Motto making IT better wollen wir Ihnen viele verschiedene Vorlagen zur Verbesserung Ihrer Prozesse liefern. Und da sind wir wieder ganz auf einer Wellenlänge mit besagtem Möbelhaus. Auf dessen Website steht unter dem Punkt Geschäftskonzept: Unsere Vision geht jedoch auch über das Einrichten an sich hinaus. Wir wollen für alle Menschen, die von unserem Geschäft beeinflusst sind, einen besseren Alltag schaffen. Also, legen wir los mit dem Bessermachen.
Diskutieren Sie mit.