Formulare für tooleigene Artefakttypen entwickeln
Um ein neues, auf den Einsatz im Risikomanagement zugeschnittenes Anforderungsformular zu entwickeln, erstellen Sie Formulare zu vorhandenen Artefakttypen. Nachdem Sie im in den vorherigen Blog-Beiträgen ein Formular für ein benutzereigenes Artefakt entwickelt haben, beschreiben wir heute, wie Sie ein tooleigenens Artefakt entwickeln.
Ganz gleich ob Anforderung, Use Case, Test Case, Aktivität, Ziel, Stakeholder, Persona etc. – für alle Artefakte, die Sie in Diagrammen oder in der Produktesicht anlegen und bearbeiten können, haben Sie die Möglichkeit – ergänzend zum vorgegebenen Formular – ein oder mehrere alternative Formulare zu definieren. Ihre eigenen Formulare können Sie auf spezielle Arbeitsschritte im Projekt zuschneiden und so das Vorgehen erleichtern.
Wie Sie Formulare zu vorhandenen Artefakttypen erstellen, das zeigen wir Ihnen jetzt wieder am Beispiel Risk und Requirement.
Um ein Formular für Anforderungen zu definieren, das auf den Kontext des Risikomanagements zugeschnitten ist, gehen Sie in folgenden Schritten vor:
- Formular anlegen: Wählen Sie unter Einstellungen im Kontextmenü des Ordners Formulare/ Risikomanagement wieder den Befehl Formular anlegen/Formular. Der Stereotyp des Elements, das im Formular dargestellt werden soll, ist diesmal Requirement. Da das neue Formular nur in einem speziellen Kontext benutzt werden soll, machen Sie es am besten nicht zum Standardformular, das bei Doppelklick geöffnet wird. Der Doppelklick öffnet dann nach wie vor das umfangreiche Anforderungsformular, das das Tool mitbringt:
Neues Anforderungsformular anlegen
- Formular entwerfen: Öffnen Sie den Formulardesigner mit dem Befehl Entwerfen. Geben Sie dem Formular den Titel: Anforderung mit Risiken. Übernehmen Sie nur die wichtigsten Eigenschaften eines Requirements mit Hilfe passender Steuerelemente in den Entwurf. Dann geht es an das Gestalten des Formulars: Legen Sie z.B. eine ComboBox für die Priorität an. Welches Steuerelement ist für welche Eigenschaft das Richtige? Unser Tipp: Einfach vom Standardformular abgucken! Ordnen Sie den Steuerelementen im Eigenschaften-Bereich des Formulardesigners die entsprechenden Inhalte zu. Wählen Sie z.B. für die ComboBox der Priorität den Inhalt Priority aus:
Anforderungsformular im Formulardesigner
Legen Sie anschließend eine Registerkate für die Risiken an und platzieren Sie darauf ein Steuerelement vom Typ References. Ordnen Sie dem Steuerelement den Beziehungstyp RequirementRiskRship zu – dieses Mal als Ziel.
Anforderungsformular mit Beziehung zu den Risiken
- Abfragetyp definieren: Die Spalten der Risikotabelle auf der Registerkarte sind noch nicht optimal definiert. Der hier benötigte Abfragetyp bezieht sich wieder auf die Artefaktbeziehung RequirementRiskRelationship und soll Eigenschaften von Risk bereitstellen. Der bisher definierte Abfragetyp RequirementRiskRelationship in Form leistet genau das, weil wir in weiser Voraussicht unter Verknüpfte Entitäten bereits ArtifactRship : [Risk] samt dem zugehörigen CurrentState : [State] ausgewählt haben. Anders ausgedrückt: Der Abfragetyp kann wiederverwendet werden. Hier ist nichts mehr zu tun.
- Neue Abfrage vom Typ RequirementRiskRship in Form anlegen: Für die Registerkarte Risiken auf dem neuen Anforderungsformular benötigen wir eine Abfrage, die ausgewählte Eigenschaften von Risiken liefert. Eine solche Abfrage gibt es bisher noch nicht. Die Schritte zum Anlegen der Abfrage kennen Sie schon: Erzeugen Sie unter Risikomanagement/ Abfragen eine neue Abfrage mit dem Namen RequirementRiskRship in ReqForm:
Neue Abfrage definieren
- Eigenschaften der Abfrage auswählen: Mit welchen Eigenschaften sollen die zugeordneten Risiken auf dem neuen Anforderungsformular aufgelistet werden? Diese Frage beantworten Sie durch ein paar Kreuze in der Liste der verfügbaren Eigenschaften. Danach heißt es wieder, die Spaltennamen für die Eigenschaften editieren und die gewünschte Reihenfolge herstellen:
Eigenschaften der neuen Abfrage wählen
- Abfrage zuordnen: Jetzt sind Sie nur noch einen Klick vom fertigen Formular entfernt. Wählen Sie im Eigenschaften-Bereich des Formulardesigners zum Steuerelement der Art References auf der Registerkarte Risiken die eben definierte Abfrage aus:
Neue Abfrage ist zugeordnet
Damit ist auch das alternative Formular für Anforderungen einsatzbereit.
Wie Sie mit benutzerdefinierten Artefakten und Formularen arbeiten, erfahren Sie im nächsten Teil der Blogserie. Falls Sie bereits Fragen zur Entwicklung tooleigener Artefakttypen haben, dann melden Sie sich bitte bei uns. Wie immer stehen wir unter service@microtool.de bzw. 030/467086-20 sehr gerne zur Verfügung.
Hinweis:
Alles Wichtige zu objectiF RPM auf einen Blick haben wir für Sie im objectiF RPM Whitepaper zusammengestellt.
Diskutieren Sie mit.