in-STEP RED für Ihr Team und Ihre Entwicklung
Was ist in-STEP RED (jetzt objectiF RPM) und was ist das Besondere daran? in-STEP RED bietet einem Team, das Produkte, Software & Systeme entwickelt, eine gemeinsame Arbeitsumgebung. Eine Arbeitsumgebung für Projektleiter, Linienmanager, Anforderungsanalytiker, Tester, Business Analysten oder Requirements Engineers, sprich für das gesamte Team. Wollen Sie einen kleinen Ausflug in das neue Tool für anforderungsbasierte Projekte machen?
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=2NMVocA4uH8
Wie unterstützt in-STEP RED Ihr Team?
Jeder Mitarbeiter hat in einem Team eigene Aufgaben. Ziel eines Tools ist es natürlich, das Team als Ganzes und die Teammitglieder individuell bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Was bietet also in-STEP RED Ihren Mitarbeitern?
Als Projektleiter finden Sie darin genau die Instrumente, die Sie für die Projektplanung brauchen, zum Beispiel Gantt Charts oder Ressourcendiagramme. Als Linienmanager verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über die Ressourcenauslastung – auch über Projektgrenzen hinweg – und haben u.a. die Möglichkeit zur Earned Value Analyse. Aber für erfolgreiche Produktentwicklung braucht man mehr als Planungs- und Controlling-Instrumente. Man braucht eine klare Zielorientierung und das Wissen darüber, was die Stakeholder wirklich wollen – also möglichst präzise Anforderungen.
Als Requirements Engineer oder Anforderungsanalytiker finden Sie in in-STEP RED zahlreiche Hilfen für das Ermitteln und Beschreiben von Anforderungen. Sie reichen von Systemkontext- und Zieldiagrammen bis zu den klassischen Elementen der UML und SysML. Anforderungen erfassen Sie formularbasiert und, wenn Sie wollen, die Testfälle gleich dazu. Dokumentation erzeugen Sie auf Knopfdruck. Und natürlich wird für alle Ergebnisse automatisch eine Änderungshistorie fortgeschrieben. Als Produktmanager priorisieren Sie die Anforderungen und verschaffen sich mit Hilfe von Auswertungen jederzeit einen Überblick über den Stand der Arbeit.
Klar, sowohl für das Projektmanagement als auch für die Anforderungsanalyse gibt es zahlreiche Werkzeuge. Das Besondere an in-STEP RED ist, dass es beide Disziplinen miteinander verbindet: das Requirements Engineering und das Projektmanagement. So entsteht Synergie.
Anforderungsbasiert Planen mit in-STEP RED
Ein Beispiel: Für Sie als Projektleiter hat der direkte Zugriff auf die Ergebnisse des Requirements Engineering ganz praktischen Nutzen. Die Anforderungen mit allen Informationen über Priorität, Zustand und geschätztem Aufwand stehen Ihnen bei der Projektplanung unmittelbar zur Verfügung. Das bedeutet, dass Sie bei einem iterativen, inkrementellen Vorgehen, wie es heute in vielen Projekten üblich ist, einer Iteration mehrere Anforderungen einfach per Drag & Drop zuordnen können. Die Anforderungen bringen den geschätzten Aufwand mit, sodass die Auswirkungen dieser Zuordnung auf die Iterationsplanung im Gantt Chart und in der Ressourcenauslastung sofort sichtbar werden, ohne dass Sie irgendetwas dazu tun müssen.
Musterbasiertes Gliedern eines Projekts
Bevor Anforderungen einer Iteration zugeordnet werden können, muss es überhaupt Iterationen geben, d.h. ein Projekt muss zunächst strukturiert und verfeinert werden. Um ein Projekt in Aktivitäten und Meilensteine zu gliedern, ihre Reihenfolge zu bestimmen, die Ablage der Ergebnisse zu organisieren, Konfigurationen und vorstrukturierte Ergebnisse anzulegen, Beziehungen zu bestehenden Produktkomponenten herzustellen …, bietet Ihnen in-STEP RED eine sehr mächtige Technik an: das Strukturieren von Projekten mithilfe von Mustern. Muster bilden modular Wissen – Ihr Wissen – über die Verfeinerung oder Erweiterung beliebiger Projektinhalte ab. In Muster „verpackt“ ist das Wissen organisationsweit wiederverwendbar. So definieren Sie Standards für Ihre Projekte orientiert an Ihren eigenen Best Practices.
Muster werden immer kontextorientiert angeboten. Das macht ihre Anwendung denkbar einfach. Schauen Sie selbst:
Nachvollziehbare Anforderungen
„Haben wir diese Anforderung schon realisiert und wenn ja, durch welche Komponente, welches Systemelement?“ – eine typische Frage in jedem Entwicklungsprojekt. Mit in-STEP RED haben Sie volle Traceability. Sie beginnt bei den Stakeholderzielen und reicht über die Anforderungen bis zu den Elementen der Systemarchitektur.
Wenn Sie dieser kurze Einblick neugierig gemacht hat, dann laden wir Sie ein: Lernen Sie in-STEP kennen, sprechen Sie uns auf Funktionen für Ihr Team an oder nehmen Sie an einem Webinar teil. Übrigens, falls Sie sich fragen: „RED“ – hat das auch eine Bedeutung? Ja, RED steht für Requirements Engineering & Development – ein Tool eben für alle, die gemeinsam im Team Produkte entwickeln.
Diskutieren Sie mit.