Maschinelle Reviews erstellen
Sie haben in Ihrem Projekt keine Chance, alle Stakeholder für Reviews an einen Tisch zu holen? Dann können Sie die Reviews der definierten Features mit objectiF RPM formalisieren. Maschinell unterstützte Reviews sind im Kern Workflows, die nach festen Regeln funktionieren. Wie Sie maschinelle Reviews erstellen erfahren Sie hier.
Im Kontextmenü jeder Anforderung finden Sie den Menübefehl Review erstellen. Damit öffnen Sie den Dialog zum Anlegen eines Reviews. Zunächst braucht ein Review einen Namen. Da es für eine Anforderung mehr als ein Review geben kann, sollte der Name – wenn möglich – den Zweck des Reviews ausdrücken (z.B. Vollständigkeitsprüfung). Wird der Name auf diese Weise zu lang, ist eine laufende Nummer eine Alternative. Um das Review genauer zu charakterisieren, können Sie unter mehreren Arten von Reviews wählen. Und schließlich legen Sie mit der Fälligkeit fest, bis wann das Review zu erledigen ist.
Stellen Sie auf der Registerkarte Beschreibung das Ziel des Reviews dar – als Hilfestellung für die Teilnehmer. Wer teilnehmen soll, legen Sie auf der Registerkarte Reviewer fest. Mit einem Klick auf das grüne Plussymbol werden Ihnen alle Projektmitarbeiter zur Auswahl angeboten.
Review bearbeiten in objectiF RPM
Im Hintergrund geschieht noch etwas: Für jeden Reviewer wird (als persistentes Datenbankobjekt) ein Review-Kommentar erzeugt. Auf der Registerkarte Kommentare erscheinen im Review-Verlauf alle Kommentare, die die Reviewer zum Prüfgegenstand abgegeben haben.
In der hierarchischen Produktesicht finden Sie die Reviews als Kindelemente der zugehörigen Anforderungen wieder:
Die Ablage von Reviews in objectiF RPM
Bevor die Reviewer ans Werk gehen können, fehlt noch ein kleiner Schritt: Um einen einzelnen Prüfgegenstand zum Review vorzulegen, müssen Sie als Organisator das Review vom Zustand geplant in den Zustand bereit überführen. Öffnen Sie das Review mit Review bearbeiten. Lösen Sie mit einem Klick das Ereignis Zum Review vorlegen aus:
Per Ereignis zum Review vorlegen
Das Review wechselt damit in den Zustand bereit. Ein Blick auf das Zustandsdiagramm von Reviews zeigt: Bei diesem Klick geschieht mehr als nur ein Zustandswechsel.
Zustandsautomat für Reviews in objectiF RPM
Wenn ein Review in den Zustand bereit gelangt, wird von dem zu prüfenden Element (und übrigens auch vom Review selbst) eine Revision erzeugt. Festgelegt wurde dieses Verhalten bei der Definition des Zustands bereit im Zustandsdiagramm des Reviews:
Die Definition von Zustandsaktionen in objectiF RPM
Im Zustand bereit des Reviews geschieht noch mehr: Auch für die „im Hintergrund“ erzeugten Review-Kommentare wird das Ereignis Zum Review vorlegen ausgelöst. Damit gehen die Review-Kommentare ebenfalls in bereit über.
Das Review ist bereit zur Bearbeitung
Das bedeutet: Alle im Review definierten Reviewer können jetzt mit der Prüfung beginnen und ihre Kommentare zu dem zu prüfenden Element erfassen. Wie das funktioniert, darauf gehen wir gerne in einem anderen Blogbeitrag ein.
Haben Sie Fragen zum Umgang mit Reviews in objectiF RPM? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Wie immer stehen wir unter service@microtool.de bzw. 030/467086-20 sehr gerne zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit.