Mit einem Klick alles im Blick – das objectiF RPM Dashboard
Morgens um 8 Uhr in Deutschland. Ich starte meinen Rechner, ich starte objectiF RPM und habe sofort Einblick in den Status meiner Projekte, weil mein Dashboard mir die wichtigsten Informationen zur Verfügung stellt.
So wie ein Pilot für einen sicheren Flug den Überblick zu Parametern des Flugzeuges benötigt, um bei Gefahr schnell zu reagieren, ist es im allgemeinen Projektalltag auch wünschenswert, einen Überblick zum Stand der Projekte zu haben und zeitnah Entwicklungen zu identifizieren, um Entscheidungen zu treffen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Userboard oder Dashboard – Das ist hier die Frage
objectiF RPM bietet schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, in Organisationseinheiten und Projekten Dashboards zu erzeugen. So können Sie Indikatoren wie CPI (Cost Performance Index) oder SPI (Scheduled Performance Index), Tortendiagramme beispielsweise für den Status aller Anforderungen und Ihre eigenen Abfragen im Überblick anzeigen lassen.
Ab sofort bietet Ihnen objectiF RPM die Möglichkeit, zu wählen, ob das Userboard oder ein konfiguriertes Dashboard beim Start des Tools angezeigt werden soll. Das Userboard zeigt Ihnen gewöhnlich Organisationseinheiten und alle Projekte, in denen Sie tätig sind, an. Sind Sie auf die Einhaltung bestimmter Normen oder Richtlinien in Ihren Projekten und Produktentwicklungen angewiesen? Dann können Sie in objectiF RPM auch Normenrepositories mit den jeweiligen Anforderungen der Normen aufbauen, die dann auch als Kacheln im Userboard aufgeführt werden.
Möchten Sie nun anstelle des Userboards ein Dashboard beim Start von objectiF RPM sehen, ist die Änderung dahin schnell gemacht. Auf der rechten Bildschirmseite verwenden Sie „Backstage Einstellungen ändern“ und wählen im Folgedialog „Dashboard anzeigen“. Im einfachsten Fall kann Ihr Administrator das auch für alle Mitarbeiter systemweit mit einem allgemeinen Dashboard einstellen. Doch je nach Rolle im Unternehmen wünschen Sie sich die Anzeige mit unterschiedlichsten Auswertungen?
Ein Dashboard für Ihre Bedürfnisse
Die Abteilung Testmanagement benötigt einen Überblick zum Status aller Tests und eine Liste der offenen Bugs. Im Bereich Softwareentwicklung möchte man Informationen zu den User Stories und ihrer Entwicklung.
Was möchten Sie beim Start von objectiF RPM sehen?
Gestatten, ich bin Thomas Walther und Requirements Engineer im Unternehmen.
Wenn ich objectiF RPM starte, möchte ich Folgendes sehen:
- Alle Anforderungen der Projekte nach Zustand, um den Fortschritt der Spezifikationen und Umsetzungen zu erkennen
- Ergebnisse von Testdurchführungen ausgewählter Projekte, um die Kollegen bei der Verifikation und Validierung punktuell zu unterstützen.
Waltraud Menzel ist mein Name. Ich bin Projektleiterin für 3 wichtige Projekte unserer Firma.
Wenn ich objectiF RPM starte, möchte ich sofort den Status meiner Projekte prüfen können. Dazu bietet mir mein Dashboard folgende Auswertungen:
- Eine Liste meiner Projekte mit den wichtigsten Parametern, wie Plan- und Ist-Kosten, Budget oder Aufwand
- Die Earned Value Analyse meiner Projekte, um Kosten und Fortschritt im Blick zu haben
- Die Mitarbeiterauslastung in meinen Projekten, um schnell zu erkennen, ob es noch freie Ressourcen gibt.
Im PMO unserer Firma bin ich tätig. Stephan Behrends ist mein Name. Ich stelle sicher, dass in den Projekten unsere Projektmanagementstandards eingehalten werden und dass das Management immer aktuelle Statusinformationen der Projekte erhält.
Wenn ich objectiF RPM starte, hätte ich gern:
- Einen Überblick aller laufenden Projekte unserer Organisation, mit Angabe des Verantwortlichen und der Abteilung, in der das jeweilige Projekt läuft.
- Auf einen Blick möchte ich sehen, welche Projekte klassisch nach V-Modell XT, PRINCE2, Automotive SPICE oder agil nach Scrum oder Kanban unterwegs sind.
- Statusinformationen zu Terminen, Kosten und Fertigstellung interessieren mich auch.
Um den objectiF RPM Start mit Ihrem individuellen Dashboard festzulegen, gehen Sie im Userboard rechts oben auf das Icon für Einstellungen. Im Folgedialog wählen Sie die Option „Dashboard anzeigen“ und geben Ihr individuell konfiguriertes Dashboard an. Fertig.
Mit einem Klick erscheint Ihr „Projekt-Cockpit“ und Sie sehen sofort den aktuellen Stand Ihrer Projekte, den Fertigstellungswert, die Mitarbeiterauslastung oder auch Visualisierungen wie ein Burn-Down-Chart oder ein kumulatives Fluss-Diagramm.
Wir unterstützen Sie
Welche Übersichten benötigen Sie für Ihre tägliche Arbeit?
Melden Sie sich zum kostenfreien Webinar: “KPI Dashboards in objectiF RPM” an und wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Dashboard ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen erstellen und beim Start von objectiF RPM anzeigen lassen können.
Diskutieren Sie mit.