Projektmuster für die Projektplanung entwickeln
Projektmuster sind ein mächtiges Instrument zur Planung und Durchführung Ihrer Projekte. Muster erleichtern die Projektarbeit für Projektleiter, Requirements Engineer, Entwickler und Tester, denn die Anwendung eines Musters nimmt Ihnen viele routinemäßige Schritte ab. Dabei sind Sie natürlich nicht auf die Muster angewiesen, die Sie in in-STEP RED (jetzt objectiF RPM) nach der Installation vorfinden. Wenn Sie eine Idee haben, wie Sie sich oder Ihrem Projektteam „das Leben leichter machen“ können, dann erstellen Sie einfach selbst neue Muster und verwalten diese dann einheitlich in einem Musterkatalog.
Einfach eigene Projektmuster erstellen
Einfach? Ja, das ist tatsächlich einfach eigene Projektmuster zu erstellen. Den Beweis dafür möchte ich heute antreten. Ich zeige Ihnen in einem kurzen vertonten Video, wie ein Projektmuster angelegt wird, das folgenden Zweck erfüllt: Mit dem Muster können Sie zu einer bestehenden Anforderung Testfälle und Testaktivitäten anlegen. Was dabei im Detail an Nützlichem entsteht, sehen Sie sich am besten im Film (ca. 10 Minuten) an. Sie verwenden Ihr Projektmuster, aber es bleibt noch etwas zu tun: Jeder erzeugte Testfall muss noch spezifiziert werden. Das geschieht formularbasiert. Hier sehen Sie das Formular.
Auf dem Weg zu einem Projektmuster: Formular zur Bearbeitung eines Testfalls in in-STEP RED
Die Anforderung, zu der der Testfall erzeugt wurde, ist im Formular referenziert – dafür hat das Projektmuster gesorgt. Das Muster, das hier entstanden ist, gehört zu den Erweiterungsmustern. Es erweitert ein vorhandenes Element um neue Elemente samt Beziehungen.
Es gibt verschiedene Projektmuster: Hier das Prinzip eines Erweiterungsmusters
Es gibt noch weitere Mustertypen, mit denen Sie Elemente durch das Ersetzen von Platzhaltern verfeinern oder erweitern und somit direkt die Arbeit in Projekten für alle beteiligten Rollen erleichtern können. Für Fragen rund um die Erstellung und Nutzung von Mustern stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit.