Review-Kommentare erfassen
Mit objectiF RPM können Sie Anforderungen, Epics, Features, Use Cases, Dokumente oder Elementgruppen gemeinsam mit anderen Stakeholdern reviewen. Um einen Kommentar zu erfassen, kann ein Reviewer auf den Link in der Benachrichtigungs-E-Mail klicken. Oder er öffnet den Dialog zum Erfassen des Review-Kommentars auf dem Review in der Produktesicht mit dem Kontextmenübefehl Review-Ergebnisse erfassen. Wie danach die Arbeit mit objectiF RPM weitergeht, erfahren Sie hier.
Stellen Sie sich vor, Sie wollen für ein Feature verschiedene Reviews durchführen, die bereits erfasst wurden. Der Aufruf des Reviews zur Erfassung von Kommentaren ist dabei denkbar einfach:
Der Aufruf zur Erfassung von Review-Ergebnissen in objectiF RPM
Und so sieht der Dialog zum Eingeben eines Review-Kommentars aus:
Dialog zum Eingeben eines Review-Kommentars in objectiF RPM
Der Dialog ist zweigeteilt: Links sind die grundlegenden Eigenschaften des Prüfgegenstands aufgeführt: sein Name, sein Stereotyp, seine ID sowie der beschreibende Text. In den meisten Fällen ist es also nicht nötig, den Prüfgegenstand explizit zu öffnen.
Die rechte Seite des Dialogs dient dazu, das Review-Ergebnis festzuhalten. Hier gibt eine Registerkarte mit den bisherigen Kommentaren. Auf einer weiteren Registerkarte finden Sie die Beschreibung der Zielsetzung des Reviews, die der Organisator formuliert hat. Wenn Sie benutzerdefinierte Eigenschaften für Review-Kommentare definiert haben, finden Sie sie auf der Registerkarte Weitere Eigenschaften. Zum Erfassen der aktuellen Prüfergebnisse dient die Registerkarte Kommentar. Die Bearbeitung eines Kommentars beginnen Sie durch das Auslösen des Ereignisses Review durchführen. Das Abgeben eines Review-Kommentars wird durch das Auslösen eines der Ereignisse Zustimmen oder Ablehnen abgeschlossen.
Und wie lassen Sie sich nun über geplante und laufende Reviews informieren? Die Frage beantworten wir gerne hier.
Diskutieren Sie mit.