Ruckzuck zum neuen Artefakt in objectiF RPM
Neues Jahr, neue Funktionen! Und objectiF RPM wird mit der Version 5.0 einiges liefern. Darunter finden Sie den Formulardesigner. Wobei – Moment – den gab es ja bereits. Aber wir haben Herzblut hineingesteckt, ihn noch schneller und noch einfacher in der Bedienung zu machen. Auf diese Weise können Sie neue Artefakte für Ihre Prozesse und Workflows in Nullkommanichts realisieren und in die bestehende Umgebung integrieren.
Wann brauchen Sie ein neues Artefakt?
Mit Artefakten beschreiben wir in objectiF RPM Ergebnisse, die im Application Lifecycle anfallen. Dazu gehören u. a. Anforderungen, Testfälle, Risiken oder Änderungsanträge (und natürlich noch viel, viel mehr). Für diese Ergebnisse müssen Sie unterschiedliche Informationen erfassen. Je nach Fachgebiet bzw. Projekt können diese ebenfalls variieren. Das bedeutet beispielsweise, dass eine Anforderung im Automobil-Bereich anders aussieht als eine im Bankgeschäft. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
objectiF RPM bietet Ihnen von Haus aus Standard-Artefakte, die Sie gleich einsetzen oder an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Und weil wir nicht an alles denken (was wir auch nicht müssen, denn Spezialfälle gibt es immer ;-), können Sie sich ganz neue Artefakte ausdenken. Beispielsweise eines, mit dem Sie Abnahmekriterien für eine Anforderung dokumentieren. Rein von der Optik her, könnte dieses so aussehen:
Ein Formular für das Abnahmekriterium
Mit dem neuen Formulardesigner ist dieses Layout im Nu gestaltet. Natürlich gehört noch mehr dazu, das neue Artefakt in eine bestehende Arbeitsumgebung einzubinden. Es braucht einen Bearbeitungsworkflow, ist sicherlich mit anderen Artefakten verbunden usw. Dazu gleich mehr. Zunächst möchte ich die neue Funktionalität des Formulardesigners genauer betrachten.
Der Formulardesigner in objectiF RPM ab Version 5.0
Wenn Sie ein neues Artefakt anlegen, dann hat dieses bestimmte Eigenschaften bzw. Attribute, die Sie später mit Informationen füllen. In objectiF RPM visualisieren Sie diese Eigenschaften durch Formulare.
Der Formulardesigner in objectiF RPM
Ein Artefakt für Abnahmekriterien braucht zum Beispiel eine Eigenschaft Beschreibung. In der späteren Arbeit erläutern Sie damit, wann die damit verbundene Anforderung abgenommen ist. Gleichzeitig sollten Sie auch die Beziehung der Abnahmekriterien zur jeweiligen Anforderung durch ein Attribut festhalten. Diese Eigenschaften werden in einem Formular immer durch sogenannte Steuerelemente wiedergegeben. Früher haben Sie die notwendigen Steuerelemente manuell in das Formular gezogen, angeordnet und mit den Eigenschaften verbunden. Der neue Formulardesigner in objectiF RPM bietet nun die Möglichkeit, die Attribute für das neue Artefakt zusammenzuklicken; die dazugehörigen Steuerelemente werden dann automatisiert in das Formular übernommen sowie angeordnet.
Übrigens: Ein Artefakt kann auch mehrere Bearbeitungsformulare haben. Sie definieren dann eines als Standard und können die anderen über das Kontextmenü des Artefakts erreichen.
Ein Video sagt mehr als 1000 Worte
Wie die neue Funktion des Formulardesigners genau funktioniert, lässt sich am besten durch ein Video demonstrieren. Dort können Sie außerdem Schritt für Schritt nachvollziehen, wie Sie in wenigen Minuten zu einem neuen Artefakt inkl. seines Bearbeitungsworkflows in objectiF RPM gelangen:
Das war’s auch schon! Wir freuen uns, sowohl den neuen Formulardesigner als auch weitere tolle Funktionen in der Version 5.0 von objectiF RPM für Sie bereitstellen zu können. Spannend sind hier vor allem die Erweiterungsfunktionen, mit denen sich das Tool auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden lässt. In einem weiteren Blogbeitrag werden Sie diese Funktion kennenlernen.
Diskutieren Sie mit.