Tabellarische Dokumentation von Beziehungen
Mit in-STEP RED (jetzt objectiF RPM) lassen sich natürlich auch die modellierten Beziehungen zwischen Elementen, wie beispielsweise von Anforderungen abgeleitete Anforderungen, Anforderungen zu Anwendungsfällen oder Ziele zu Stakeholdern in der Dokumentation ausgegeben. Wissen Sie aber auch, wie man diese Information in einer Tabelle ausgeben kann?
Tabellarische Dokumentation mit den Zielen der Stakeholder
Lassen Sie uns dies am Beispiel der Ziele von Stakeholdern durchführen. Sie benötigen dazu zwei Dokumentvorlagen, die aufeinander abgestimmt sind: Eine zur Ausgabe der Informationen zum Stakeholder, die auch den Tabellenkopf für die Ziele enthält, sowie eine Vorlage, die die Ziele des Stakeholders zeilenweise ausgibt.
Im Zielmodell für den Stakeholder Achim Schulz, Geschäftsführer der Advantage AG und Produktmanager im Projekt fridgeNext zur Herstellung eines vernetzten Kühlschranks der nächsten Generation sind die folgenden Ziele modelliert:
Ziele im in-STEP RED Zielmodell
Die Zielzuordnung ist auch kompakt unter den Eigenschaften des Stakeholders aufgeführt:
Alle Ziele des Stakeholders auf einen Blick
In der Dokumentation sollen die Ziele in einer Tabelle wie dieser aufgelistet werden:
Die Darstellung der Ziele in Tabelle als gewünschtes Ergebnis
Dokumentvorlagen erstellen
Los geht’s, zunächst brauchen wir eine Dokumentvorlage für den Stakeholder.
Anmerkung:
Um Dokumentvorlagen erstellen bzw. bearbeiten zu können zu können, müssen Sie das Nutzungsprofil Administration auswählen oder als Benutzer mit dem Recht Projektadministrator bzw. Systemadministrator arbeiten. Grundlegende Informationen dazu und zur Gestaltung von Dokumentvorlagen finden Sie in der Online-Hilfe von in-STEP RED.
Legen Sie eine neue Vorlage Stakeholder mit Zielen für den Stereotyp Stakeholder im Einstellungen-Browser unter Dokumentvorlagen an (oder bearbeiten Sie eine vorhandene Vorlage für Stakeholder).
Dokumentvorlage anlegen
Mit Bearbeiten können Sie nun die Dokumentvorlage bearbeiten und mit Textmarken bearbeiten definieren, welche Eigenschaften ausgegeben werden. Relevant für die Ausgabe der Ziele ist zunächst, einen Tabellenkopf zu definieren:
Tabellenkopf festlegen
Das Layout dieser Tabelle benötigen wir auch für die zweite Dokumentvorlage zur zeilenweise Ausgabe der Ziele. Am besten, Sie kopieren daher die Tabelle und speichern zunächst den Stand an dieser Vorlage ab.
Nun legen Sie eine zweite Dokumentvorlage Ziel für Stakeholder für den Stereotyp Goal an und bearbeiten diese. Fügen Sie die kopierte Tabelle ein und definieren die sie auszugegeben Eigenschaften:
Das Ergebnis könnte so aussehen:
Die Dokumentvorlage Ziel für Stakeholder
Noch einmal: Beachten Sie, dass die Kopf- und die Zeilentabelle so aufeinander abgestimmt sind (Spaltenzahl, Zellengröße, Position), dass in-STEP RED eine einheitliche Tabelle generieren kann!
Jetzt kann die Dokumentvorlage Stakeholder mit Zielen mit Bearbeiten fertiggestellt werden. Fügen Sie dazu eine Auflistung OwnsRelationships direkt unter dem Tabellenkopf ein und referenzieren Sie die Vorlage Ziel für Stakeholder.
Die richtige Beziehung auswählen
Speichern Sie veränderte Vorlage. Fertig, die Vorlagen können nun verwendet werden.
Nun können Sie im Produktbrowser ein Dokument auf Basis der Vorlage Stakeholder mit Zielen anlegen. Wählen Sie einen Stakeholder aus
Auf dem Weg zum Dokument eines Stakeholders
und bestätigen Sie mit OK. Nach Inhalt generieren und Öffnen erhalten Sie ein Ergebnis wie folgendes:
Das Ergebnis mit einer tabellarischen Darstellung der Ziele eines Stakeholders
Das Prinzip der aufeinander abgestimmten Dokumentvorlagen zur tabellarischen Dokumentation von Zusammenhängen können Sie natürlich genauso für andere Modellelemente und Beziehungen nutzen.
Hat es bei Ihnen auch so leicht geklappt? Für Fragen und Hinweise stehen wir Ihnen natürlich sehr gerne unter service@microtool.de zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren:
in-STEP RED Videos im microTOOL Video Center
Diskutieren Sie mit.