Stakeholder wechseln, Ziele ändern sich. Deshalb unterliegen alle Artefakte der Stakeholder-Analyse der Versionskontrolle unter objectiF RM. Mit Hilfe der automatisch erzeugten Historie können Sie alle Veränderungen nachvollziehen.
System und Systemkontext abgrenzen
Viele Projekte leiden unter einer schleichenden Erweiterung des Scopes. Dadurch werden der Projektaufwand in die Höhe getrieben und Termine gefährdet. Der sicherste Weg, dem entgegenzuwirken, ist die frühzeitige, klare Abgrenzung des zu entwickelnden Systems und der Systemumgebung. Damit schaffen Sie einen Orientierungsrahmen für die Arbeit des Projektteams und eine Grundlage für die Stakeholder-Kommunikation.
In objectiF RM finden Sie für die Abgrenzung des Systems gleich zwei grafische Ausdrucksmittel:
- spezielle Systemkontextdiagramme, die methodisch auf Datenflussplänen basieren. Ihr Vorteil: Neben den Grenzen des Systems können damit auch Restriktionen in Form von Normen, Standards, gesetzlichen Regelung etc. festgehalten werden, denen das System unterliegt.
- klassische Use Case Diagramme, die das System durch die Modellierung der Interaktion mit Anwendern und benachbarten Systemen abgrenzen.