objectiF RPM für SAFe®

Collaboration

Verteilte Projektteams und Stakeholder sind das neue Normal

Wenn das auch für Ihre Organisation gilt, dann sind Sie bei objectiF RPM genau richtig. Die Software bietet Ihnen ein Maximum an Flexibilität.

Collaboration mit objectiF RPM

Virtuelle Collaboration – einfach, sicher und schnell mit objectiF RPM

  • Zentralisierte Daten Ihrer Projekte On-Premise oder in der Cloud

  • Zugriff von überall per Browser oder lokal per Desktop-Client

Agile Teams treffen sich regelmäßig zur Abstimmung – am besten in einem Raum. Nutzen Sie den virtuellen Raum in objectiF RPM. Sie brauchen keine externen Online-Meeting Tools mehr. Begrenzte Nutzungsdauer, zusätzlichen Kosten, Datenschutz- und Datensicherheitsrisiken sind Themen von gestern. objectiF RPM enthält alles, was Sie für eine direkte und sichere Kommunikation in Ihren Projekten brauchen: Chat, Videoconferencing und Desktop-Sharing.

Chat per Instant-Messaging

Nutzen Ihre Teams auch Slack, Fleep, Spike oder andere Messengerdienste? Klar sind sie nützlich für schnelle Kommunikation, vor allem in Gruppen, aber so findet interne Kommunikation auch auf externen Lösungen statt. Deshalb ist die Chat-Funktionalität in die Unternehmensplattform objectiF RPM voll integriert.

Chatten mit objectiF RPM bedeutet, Sie können:

  • mit einzelnen Anwendern Textnachrichten austauschen,
  • über Gruppen mit mehreren Anwendern kommunizieren, die Sie zuvor aus objectiF RPM Benutzern zu einer Gruppe zusammengestellt haben.

Worüber wollen Sie sich austauschen? Für die schnelle Orientierung mit den Kollegen im Chat können Sie Links auf Arbeitsergebnisse in objectiF RPM teilen. Einen Link erzeugen Sie am einfachsten per Drag & Drop eines ausgewählten Ergebnisses, einer Auswertung oder einer Sicht direkt aus der Themenleiste oder aus dem Produkte-Browser von objectiF RPM in den Chat-Stream.

Der Chat-Verlauf wird gespeichert und bleibt damit nachvollziehbar.

Chat in objectiF RPM

Videoconferencing

Videoconferencing mit objectiF RPM

Daily Scrums, Sprint Plannings, Reviews und Retropektiven. Events, bei denen das ganze Team zusammenkommen sollte. In Zeiten von Homeoffice und virtuellen Teams trifft man sich dazu in einer Videokonferenz.

Bei vielen Online-Meeting Tools müssen Sie sich dafür einen Account erstellen, Kontakte importieren und Zugriffe auf ganze Systeme erlauben.

Mit objectiF RPM können Sie Videokonferenzen immer dann direkt durchführen, wenn Gesprächsbedarf besteht. Sie brauchen nichts vorab planen.

Für eine Videokonferenz nutzen Sie einfach eine vorhandene oder zuvor mit ein paar Klicks erstellte Gruppe von objectiF RPM Anwendern. Sie können Videokonferenzen im Kontext eines Projekts, Portfolios, Ihrer Organisationseinheit oder auch ohne spezifischen Bezug starten. Einladen per Klick, beitreten per Klick und schon läuft das virtuelle Meeting.

Parallel zur Videokonferenz kann jeder Teilnehmer mit der ganzen Gruppe oder einzelnen Beteiligten natürlich auch chatten. So können Sie im Chat ganz unkompliziert Links auf Ergebnisse, Sichten, Auswertungen etc. in objectiF RPM teilen, die gemeinsam besprochen oder editiert werden sollen.

Screen-Sharing

Wir sollten die Excel-Tabelle der Requirements durchgehen, die mir der Stakeholder geschickt hat, bevor wir sie ins Projekt importieren.

Sicher fallen Ihnen aus Ihren Videokonferenzen viele Situationen wie diese ein. Nutzen Sie dafür einfach das Desktop-Sharing in objectiF RPM.

In Videokonferenzen mit objectiF RPM kann jeder Beteiligte den Inhalt seines Bildschirms mit den anderen teilen. Beim Desktop-Sharing mit objectiF RPM haben Sie die Wahl zwischen dem Teilen

  • des gesamten Bildschirms oder
  • eines offenen Anwendungsfensters.
Screensharing mit objectiF RPM

Video

Welche Technologien nutzt objectiF RPM für die Collaboration-Features? Im Whitepaper erfahren Sie es.

Whitepaper Collaboration - Download

Pin It on Pinterest