Bayer Technology Services GmbH
Bayer Technology Services GmbH bietet ganzheitliche Lösungen entlang des Lebenszyklus von chemisch-pharmazeutischen Anlagen – von der Entwicklung über die Planung und den Bau bis hin zur Prozessoptimierung bestehender Betriebe. Die Bayer-Tochter beschäftigt weltweit knapp 2.700 Experten am Hauptsitz in Leverkusen und den anderen deutschen Standorten sowie in den Regionalbüros in USA, Mexico, Brasilien, Belgien, Russland, Schweiz, Vereinigte Arabische Emirate, Indien, VR China und Singapur. 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 420 Millionen Euro.
Einsatz von case/4/0 bei der Bayer Technology Services GmbH
Seit Mitte 2000 wird case/4/0 bei Bayer Technology Services GmbH eingesetzt. Hierbei werden Datenbankmodelle mit dem CASE-Werkzeug modelliert und anschließend generiert. Häufig werden hierbei Oracle-Datenbanken eingesetzt. Daher wurde zunächst ein Generator für Oracle-Datenbanken entworfen und entwickelt, der ein komplettes Schema automatisch erstellt. Diese Eigenentwicklung wurde inzwischen von microTOOL lizensiert in case/4/0 integriert.
PEDW (Process and Engineering Data Warehouse)
Das PEDW ist eine Eigenentwicklung. Es ist ein Informationssystem zur Unterstützung von Verfahrensentwicklung und -bearbeitung. Auslegungs- und Simulationsdaten einer technischen Anlage werden in einer Datenbank verwaltet. Als Front-End wird eine VB-Applikation eingesetzt. Das Ziel der Software ist es, eine Datendrehscheibe zu anderen Softwarepaketen darzustellen. Ebenso werden Auslegungswerkzeuge unterstützt. Diese Vernetzung von Softwarepaketen über eine Datenhaltung im PEDW bietet viele Vorteile, da alle Mitglieder der Projektteams über einen Informationsstand verfügen. case/4/0 wird eingesetzt, um das Datenmodell zu erstellen, zu dokumentieren und zu pflegen.
Stoffdatenbank
Es wurde ein neues Datenmodell mittels case/4/0 für die Stoffdatenbank entworfen. Die Stoffdatenbank ist ein Informationssystem, in dem zu Reinstoffen und Gemischen physikalische und chemische Eigenschaften hinterlegt sind.
Anwenderdatenbank
Die Anwenderdatenbank ist eine kleine Applikation, mit der Softwareanwender verwaltet werden können. Produkte, Schulungen, Installationen, Projekte, Datenbanken und die beteiligten Personen werden erfasst. Abrechnungen können direkt über dieses Programm getätigt werden. Mit case/4/0 wurde das Datenmodell erstellt und entworfen.