Ich sehe etwas was Du nicht siehst
Erinnern Sie sich noch an das Spiel aus Ihren Kindheitstagen? Ein niedlicher Zeitvertreib, bei dem ein Gegenstand anhand einer Farbe erraten wird, den an sich alle Mitspieler sehen können. „Ich sehe etwas, was Du nicht siehst und das ist eine Anforderung“ – so lautet der Satz leider häufig bei der Entwicklung von Software und Systemen. Eigentlich muss jede einzelne Anforderung mit allen Details zu jeder Zeit für alle Beteiligten sichtbar sein. Doch oft gehen einzelne Details von Anforderungen in der Menge der Informationen unter. Was können Sie also tun, um alle relevanten Informationen zu einer Anforderung leicht zu verwalten?
Viele Informationen rund um eine Anforderung
Die Anzahl der Anforderungen, die bei Software- und Systementwicklungen realisiert werden, steigt stetig. Mit einem Mobiltelefon können Sie längst mehr als nur telefonieren, das Autoradio musste einer musikspielenden Navigationseinheit weichen und bei Motorrädern sind die Griffe auch schon lange beheizt. Je mehr Anforderungen es zu realisieren gilt, desto mehr Informationen müssen verwaltet werden. Dabei durchlaufen Anforderungen einen Lebenszyklus, von einer initialen Definition bis hin zum erfolgreichen Test der Implementierung. Sie verändern sich und damit verändern sich auch Lösungsansätze. Und Testfälle. Und die Planung. Wie können Sie hier den Überblick behalten? So viele Informationen bei so vielen Anforderungen.
Anforderungen und Informationen in Formularen verwalten
Idealerweise verwalten Sie Anforderungen in einer Datenbank mit einer festgelegten Struktur und Form. So stellen Sie sicher, dass immer dieselben Informationen zu einer Anforderung vorliegen. Beschreibung, ID, Zustand – alles ist auf einen Blick erkennbar. Ändert ein Kunde beispielsweise per Mail eine Anforderung, dann verwalten Sie diese Mail natürlich direkt als Anhang mit der Anforderung. Durch dieses Vorgehen, wissen alle Beteiligten jederzeit, dass die vorliegenden Informationen aktuell sind. Und Sie erkennen leicht, welche Informationen vorliegen oder noch fehlen, welche Veränderungen sich im Lebenszyklus der Anforderung ergeben haben und wie der Stand der Planung und Realisierung ist.
Informationen zu einer Anforderung zentral in Formularen verwalten
Fazit: Mit einer Formular-basierten Erfassung und Verwaltung von Anforderungen stehen Ihnen immer alle Informationen an einem Ort zur Verfügung. Sie müssen nicht mehr nach Informationen suchen. Und die Navigation zwischen Anforderungen fällt leicht. Beziehungen zwischen Anforderungen, zu Testfällen, Risiken, Zielen oder zur Architektur – alles ist direkt verfügbar. Schnell erkennen Sie, woher eine Anforderung stammt, ob es beschreibende Anhänge, Verfeinerungen oder Ableitungen gibt. Mit einer formularbasierten Erfassung können Sie alle relevanten Informationen zu einer Anforderungen leicht verwalten.
Diskutieren Sie mit.