Toolunterstützung für das Seven Principles Framework
In meinem vorherigen Beitrag Seven Principles Framework habe ich Ihnen das 7P-REflex Framework mit seinen vier Phasen „Rahmen“, „Quellen“, „Ermitteln“ und „Dokumentieren“ sowie der Querschnittsaktivität „Managen“ vorgestellt. Zu Ihrer Erinnerung fasse ich diese Inhalte noch einmal kurz zusammen.
Das 7P-REflex Framework fasst alle notwendigen Tätigkeiten bei der Entwicklung von Anforderungen zusammen und bringt diese in eine praktikable Reihenfolge. Es beinhaltet Checklisten, Ratgeber und Dokumentenvorlagen. Diese einfachen und schnell einsetzbaren Hilfestellungen unterstützen die Projektmitarbeiter dabei, die Anforderungen in immer komplexeren Projekten, mit immer kürzeren Laufzeiten, effizient auf den Punkt zu bringen.
7P-REflex ist zunächst ein toolunabhängiges Rahmenwerk. Gemeinsam mit der microTOOL GmbH haben wir das Framework jedoch in die Projektmanagementsoftware in-STEP BLUE integriert. Die Vorteile einer Integration von 7P-REflex innerhalb in-STEP BLUE sind u.a. eine einfache Nachverfolgbarkeit, eine Multi User Fähigkeit, eine Möglichkeit der Attributierung und eine einheitliche Dokumentation von Anforderungen.
Nun schauen wir uns die Integration einmal etwas genauer an: In der Praxis finden Sie in in-STEP BLUE auf der linken Seite die klassische in-STEP BLUE – Leiste, in der wir die vier Phasen des 7P-REflex Frameworks als Gruppen abgebildet haben. Über die zusätzlich eingerichtete Gruppe „Vorbereiten“ werden weitere Hilfestellungen bereitgestellt, die sich auf Kategorisierung, Dokumentationsrichtlinien und Qualitätskriterien beziehen.
In jeder der einzelnen Gruppen finden sich Hilfestellungen aus dem 7P-REflex Framework zu den einzelnen Aktivitäten in Form von Ratgebern, Checklisten, Leitfäden und Dokumentenvorlagen mittels vorgefertigter Templates. Es ist möglich anhand der in-STEP BLUE Sichten eine strukturierte Ansicht der Ergebnisse aus den einzelnen vier Phasen abzubilden. Eine Sicht ist beispielsweise die Anordnung über alle angelegten Anforderungen. Diese Befindet sich in dem Element „Anforderungsübersicht“ oder der „Anforderungshierarchie“.
Hier ein kurzes Beispiel wie eine Anforderung in in-STEP BLUE abgebildet werden kann. Eine Anforderung lässt sich schnell und bequem über das Element „Anforderung anlegen“ erfassen und detaillierter beschreiben. Anhand der unterschiedlichen Attribute wie z.B. Art, Priorität, Testfälle, Beziehungen usw. lassen sich Anforderungen detaillierter spezifizieren. Eine eindeutige ID für jede Anforderung wird in in-STEP BLUE automatisch vergeben was die Nachverfolgbarkeit gewährleistet.
Durch die „Anforderungsübersicht“ und die „Anforderungshierarchie“ Ansicht lässt sich sofort ein Überblick gewinnen, welche Anforderungen bereits angelegt wurden. Die „Anforderungshierarchie“ liefert neben der Übersicht auch die Beziehung zwischen den Anforderungen. Ein Plus-Zeichen vor dem Namen einer Anforderung gibt den Hinweis, dass es zu dieser Anforderung weitere Unteranforderungen gibt .
Zu den vier Phasen des 7P-REflex Frameworks lassen sich in in-STEP BLUE Informationen von der Phase „Rahmen“- u.a. durch die Definition des Bedarfs und der Beschreibung des -, der Phase „Quellen“, mit der Erstellung einer Stakeholderliste sowie weiteren Anforderungsquellen, bis hin zur „Ermittlung“ und „Dokumentation“ einzelner Anforderungen hinterlegen.
Die einzelnen Phasen des Frameworks sind in ein oder mehrere Kapitel gegliedert, so dass für die Ergebnisse separate Word-Dokumente erstellt werden können. Die Software in-STEP BLUE verwaltet die Kapitel zentral und übernimmt die Versionsverwaltung. Nachdem alle Kapitel fertiggestellt sind, lassen sich hieraus mit „einem Klick“ die Kapitel zu einem vollständigen Anforderungsdokument zusammenführen.
Heute haben wir gesehen wie leicht und unkompliziert, die Integration des 7P-REflex Framework in in-STEP BLUE von mircoTOOL funktioniert. Das 7P-REflex Framework im Zusammenspiel mit in-STEP BLUE hilft Ihnen dabei die Anforderungen in Ihren Projekten strukturierter, einheitlicher und erfolgreicher zu managen. Sie können 7P-REflex einfach als Template integrieren und sofort loslegen.
Diskutieren Sie mit.