Seminar

Business Analyse
Erweiterte Grundlagen

Anmeldung

Aktuell sind leider keine Termine geplant. Bitte fragen Sie per E-Mail einen Termin an.

Ziele des Seminars

Möchten Sie sich intensiv und methodisch mit dem Thema Business Analyse und Requirements Engineering beschäftigen? Dann sind Sie hier richtig. Der erweiterte Grundlagenkurs ist eng angelehnt an BABOK, einen international anerkannten Leitfaden für die Business Analyse. Das Seminar ist “endorsed” durch das International Institute for Business Analysis (IIBA), bietet 24 Continuing Development Units (CDU) und dient der Vorbereitung für die Certification of Capability in Business Analysis (CCBA) oder Certified Business Analysis Professional (CBAP). Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Business Analyse.

In diesem dreitägigen Seminar

  • lernen Sie “gute” Anforderungen zu dokumentieren: klar, präzise und vollständig.
  • verwenden Sie einfache, praktische Vorlagen, um Anforderungen verschiedener Art festzuhalten.
  • betrachten Sie Modelle, um Anforderungen effektiv zu ermitteln, zu analysieren, zu dokumentieren und zu verfolgen.
  • lernen Sie, wie Sie durch Anforderungen, die den Business Need erfüllen, den Projekterfolg steigern.
  • erfahren Sie, wie Sie den Nach- und Überarbeitungsbedarf reduzieren, indem Sie Anforderungen von Beginn an korrekt erheben.
  • lernen Sie Lücken im Verständnis von Anforderungen durch richtiges Validieren und Verifizieren zu reduzieren.

Methodik des Seminars

Während des Kurses werden Einzel- und Gruppenaufgaben gemischt, damit sich die erlernten Werkzeuge und Techniken nachhaltig einprägen. Ein lebendiges Rollenspiel und eine Fallstudie helfen, die gelernten Konzepte zu vertiefen. Jeder Teilnehmer wird eine Handout Mappe erhalten, komplett mit Beispielen und Seminarlösungen

Für wen ist dieses Seminar interessant?

  • Mitarbeiter, die Projekterfahrungen in einer Vielzahl von Rollen (Business Analyst, Qualitätssicherung, Projektmanager, Sponsoren) sammeln konnten, denen aber noch eine formale Business Analyse Schulung fehlt.
  • Mitarbeiter, die aus dem Fachbereich oder aus der IT (Entwickler, Qualitätssicherung etc.) kommen und die Business Analyse Tätigkeiten wie Anforderungsmanagement ausführen.
  • Erfahrene Business Analysten und Projektmanager, die einen formalen und an den Industrie-Standard angepassten Business Analyse Ansatz kennenlernen möchten.

Ihr Trainer

Rainer Wendt

microTOOL bietet die Schulung in Kooperation mit masVenta Business GmbH an. Geschäftsführer der masVenta ist Rainer Wendt. Als bekannter Trainer und Experte für Business Analyse und agile Vorgehensweisen ist er als CBAP, PMP, PMI-PBA, SCT zertifiziert. Er ist Präsident des deutschen Chapters des International Institute for Business Analysis (IIBA).

Inhalte des Seminars

Business Analyse Prinzipien

  • Grundlegende Prinzipien der Business Analyse
  • Klassisches Anforderungsmanagement und Business Analyse
  • Die Aufgaben eines Business Analysten
  • Was macht den Business Analysten erfolgreich?

Business Analyse Planung und Controlling

  • Planung des Business Analyse-Vorgehens
  • Durchführung der Stakeholder-Analyse
  • Planung der Business Analyse-Aktivitäten
  • Planung der Business Analyse-Kommunikation
  • Planung des Prozesses des Anforderungsmanagements
  • Management der Business Analyse-Performance

Erhebung der Anforderungen

  • Vorbereitung der Erhebung
  • Durchführung der Erhebung
  • Dokumentation der Erhebung
  • Bestätigung der Erhebung

Anforderungsmanagement und -kommunikation

  • Management des Lösungsumfangs und der Anforderungen
  • Management der Verfolgbarkeit von Anforderungen
  • Verwaltung der Anforderungen zur Weiterverwendung
  • Vorbereitung des Anforderungspakets
  • Kommunikation der Anforderungen

Unternehmensanalyse

  • Ermittlung des Unternehmensbedarfs
  • Feststellung der Fähigkeitslücken
  • Festlegung des Lösungsansatzes
  • Festlegung des Lösungsumfangs
  • Festlegung des Business Case

Anforderungsanalyse

  • Priorisieren der Anforderungen
  • Strukturierung der Anforderungen
  • Spezifikation und Modellierung der Anforderungen
  • Definition von Annahmen und Restriktionen
  • Verifikation von Anforderungen
  • Validierung von Anforderungen

Lösungsbewertung und -validierung

  • Bewertung vorgeschlagener Lösungen
  • Zuordnung von Anforderungen
  • Beurteilung der Unternehmensbereitschaft
  • Definition der Transitionsanforderungen
  • Validierung der Lösung
  • Leistungsüberprüfung der Lösung

Preise

Teilnahmegebühr: 1.680,- EUR (zzgl. Mwst.) pro Teilnehmer inkl. Verpflegung und Getränke

Mindestteilnehmerzahl

Das Seminar findet ab 4 Teilnehmern statt. Maximum sind 8 Teilnehmer.

Ort

Pin It on Pinterest