Dokumentation mit objectiF RPM und objectiF RM
Live Online-Seminar
Dokumente erstellen, strukturieren, generieren & veröffentlichen.
Das alles lernen Sie in nur 90 Minuten.
Ziele des Seminars
Mit objectiF RPM und objectiF RM erfassen und verwalten Sie mannigfaltige Organisations- und Projektinformationen. Mit den Werkzeugen haben Sie immer den optimalen Überblick über diese Informationen und Inhalte. Aber oftmals werden Informationen auch in Form von Dokumenten benötigt, z.B. als Lastenhaft im Requirements Engineering oder als Statusbericht im Projektmanagement.
Mit der Erzeugung von strukturierten Dokumenten und der Verwendung von Dokumentvorlagen gelingt diese Aufgabe ganz leicht: Inhalte können dann automatisch in Dokumente generiert werden und natürlich auch auf Knopfdruck aktualisiert werden.
Im 90-minütigen Online Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der Dokumentenerstellung und -generierung vorgehen und so ganz einfach zu perfekten, immer aktuellen Dokumenten kommen.
Für wen ist das Seminar interessant?
Anwender von objectiF RPM und objectiF RM
Ihr Inhouse-Seminar
Gerne bieten wir Ihnen die Online-Schulung exklusiv für Ihre Organisation zu speziellen Konditionen an.
Ihr Kontakt
Petra Karásková
beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zum Seminar und erstellt Ihnen Ihr individuelles Angebot für ein Inhouse-Seminar.
+49 30 4670860
Inhalte des Seminars
- Was unterscheidet Dokumente von Dateien?
- Wie erstelle ich Dokumente auf Basis einer Dokumentvorlage?
- Wie verknüpfe ich Dokumente mit Inhalten?
- Wie generiere ich die aktuellen Inhalte in die Dokumente?
- Wie strukturiere ich Dokumente in Kapiteln?
- Wie kann ich Kapitel wiederverwenden?
- Wie kann ich Abfrageergebnisse in Dokumente aufnehmen?
- Wie veröffentliche ich Dokumente?
Ihr Trainer
Hubert Siegemund ist CPRE (AL), Certified Agile Requirements Specialist, SAFe® 5 Agilist (SA), V-Modell XT Pro zertifiziert und berät seit über 25 Jahren als Anforderungsanalytiker Kunden von microTOOL.
Methodik
Das Online-Seminar ist interaktiv. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit live Fragen zu stellen und offene Punkte mit dem Trainer zu diskutieren.
Preis
Teilnahmegebühr: 79,- EUR (zzgl. Mwst.)
pro Teilnehmer
Anmeldung
Das Seminar wird online per Microsoft Teams durchgeführt.