Wissen online

Wir teilen unser Wissen gerne. Deshalb finden Sie hier Definitionen und Zusammenfassungen zu wichtigen Projektmanagement und Requirements Engineering Begriffen.

Requirements Engineering

Was sind Prinzipien des Requirements Engineering?

Die 9 Prinzipien des Requirements Engineering

Welche Prinzipien sollten für das RE heute gelten? Und wie setzt man diese in der Praxis um?

CPRE
Online-Test?

Wissen Online: CPRE Online-Test

Hier finden Sie exemplarische Fragen zur CPRE-Prüfung nach dem IREB e.V. Testen Sie Ihr Wissen mit diesem Online-Quiz zum Requirements Engineering.

Was ist
Anforderungs­management?

Was ist Anforderungsmanagement?

Was ist Anforderungsmanagement? Was gehört alles dazu und wie geht man dabei vor?

Was ist ein
Stakeholder?

Wissen Online: Was ist ein Stakeholder?

Was ist ein Stakeholder? Warum sind Stakeholder so wichtig und warum sind auch Sie ein Stakeholder?

Was ist eine
Stakeholderanalyse?

Wissen Online: Was ist eine Stakeholderanalyse?

Die Stakeholderanalyse ermittelt die Stakeholder, die für ein Projekt oder eine Entwicklung besonders wichtig sind. Welches Vorgehen empfiehlt sich?

Was ist das
Kano-Modell?

Das Kano-Modell beschreibt den Zusammenhang zwischen der Erfüllung von Kundenanforderungen und der Kundenzufriedenheit.

Was sind
Personas?

Wissen Online: Was sind Personas?

Es ist schwierig, den tatsächlichen Bedarf der Anwender zu kennen und vorauszusehen. Personas können dabei helfen.

Was ist der
Systemkontext?

Wissen Online: Was ist derSystemkontext?

Der Systemkontext ist wichtig für die Anforderungserhebung einer Systementwicklung. Er definiert System, Systemgrenzen und Randbedingungen.

Was sind Attribute von Anforderungen?

Was sind häufige Attribute von Anforderungen? Wie bestimmen Sie, welche Sie brauchen? Und wie arbeiten Sie am besten mit Attributen?

Was sind häufige Attribute von Anforderungen? Wie bestimmen Sie, welche Sie brauchen? Und wie arbeiten Sie am besten mit Attributen?

Was ist das Twin
Peaks Model?

Wissen Online: Was ist das Twin Peaks Model?

Was ist das Twin Peaks Model? Welche Vorteile bringt es und wie wenden Sie es in der Software-Entwicklung an?

Was ist ein
Lastenheft?

Wissen Online: Was ist ein Lastenheft?

Was ist ein Lastenheft? Wieso brauchen Sie es und wie erstellen Sie Lastenhefte?

Was ist ReqIF?

Was bedeutet ReqIF? Wie funktioniert der Standard? Und welche Vorteile bietet ReqIF?

Was ist Application Lifecycle Management?

Wissen Online: Was ist Application Lifecycle Management?

Application Lifecycle Management (ALM) beschreibt den Lebenszyklus einer Anwendung, vom Bedarf eines Stakeholders bis zur Stilllegung der Lösung.

IREB Seminare 2023 Anmeldung

Requirements Modellierung

Was sind
Use Cases?

Wissen Online Was sind Use Cases?

Use Cases dokumentieren die Funktionalität eines Systems auf Basis von Modellen. In Use Cases wird das sichtbare Verhalten eines Systems beschrieben.

Was ist ein Use Case
Diagramm?

Use Case-Diagramme bzw. Anwendungsfalldiagramme visualisieren Use Cases, Akteure und Beziehungen. Sie dokumentieren die Funktionalität eines Systems.

Wie funktioniert
USE CASE 2.0?

Wissen online: Wie funktioniert Use Case 2.0?

Wie verwenden Sie Use Cases für die agile Entwicklung und welche Vorteile ergeben sich daraus für die Praxis?

Was ist ein
Misuse Case?

Wissen Online: Was ist ein Misuse Case?

Was ist ein Misuse Case? Welche Vorteile bieten Misuse Cases und wie werden sie erstellt?

Was sind
Zieldiagramme?

Wissen Online: Was sind Zieldiagramme?

Zieldiagramme ermöglichen die grafische Darstellung der Stakeholder mit ihren Zielen. Welche Vorteile bieten sie?

Was ist ein
Zustandsdiagramm?

Welche Vorteile bieten Zustandsdiagramme und was sind Ereignisse, Zustände und Transitionen?

Was ist ein
Aktivitätsdiagramm?

Wissen Online: Was ist ein Aktivitätsdiagramm?

Aktivitätsdiagramme sind sehr vielfältig einsetzbar, denn mit ihnen lassen sich Anwendungsfälle, Prozesse, Workflows und Algorithmen modellieren.

Was sind
Anforderungsdiagramme?

Wissen Online: Was ist ein Anforderungsdiagramm?

Anforderungsdiagramme helfen dabei, Zusammenhänge in der Systementwicklung visuell deutlich zu machen und zu erkennen.

Was ist ein
Klassendiagramm?

Wissen Online: Was ist ein Klassendiagramm?

Welche Vorteile bieten Klassendiagramme, wozu dienen sie und welche Beziehungen lassen sich zwischen Klassen darstellen?

Was ist ein
Analysemuster?

Wissen Online: Was ist ein Analysemuster?

Was ist ein Analysemuster? Welche Vorteile bietet es und welche Analysemuster gibt es?

Was ist ein
Blockdiagramm?

Wissen Online: Was ist ein Blockdiagramm?

Erfahren Sie alles über das Blockdiagramm und dessen Verwendung, sowie Tipps und Tricks zur Erstellung von Blockdiagrammen.

Jetzt für den microTOOL Newsletter anmelden

Projektmanagement

Was ist hybrides
Projektmanagement?

Wissen Online: Was ist hybrides Projektmanagement?

Hybrides Projektmanagement bedeutet die Vorteile von klassischem und agilem Projektmanagement zu kombinieren. Wie funktioniert hybrides PM?

Was ist Projekt-portfoliomanagement?

Was ist Projektportfoliomanagement PPM?

Was ist Projektportfoliomanagement? Was ist der Unterschied zu Multiprojektmanagement und Programmmanagement?

Was ist ein PMO
Project Management
Office?

Was ist ein PMO?

Was macht ein PMO? Welche Positionen kann es einnehmen und gibt es agile PMOs?

Was sind
Workflows?

Wissen Online: Was sind Workflows?

Was ist ein Workflow, aus welchen Elementen besteht er, welche Vorteile bietet er und was ist der Unterschied zum Geschäftsprozess?

Workflows im
Projektmanagement

Wissen Online: Workflows im Projektmanagement

Wie nutzen Sie Workflows für Ihr Projektmanagement? Wie definieren Sie Abläufe, berücksichtigen Ihre Infrastruktur und steuern mit Workflows Ihre Projekte?

Was ist das magische Dreieck?

Magisches Dreieck Projektmanagement

Was ist das magische Dreieck? Wofür brauchen Sie es? Und wie wenden Sie es im Projektmanagement an?

Was ist ein
Projektstrukturplan?

Wissen Online: Was ist ein Projektstrukturplan?

Was ist ein Projektstrukturplan? Welche Vorteile bietet er und wie erstellen Sie Projektstrukturpläne?

Was ist ein
Gantt-Diagramm?

Was ist ein Gantt-Diagramm? Welche Vorteile bietet es im Projektmanagement und wie erstellen Sie Gantt-Charts?

Was ist ein
Netzplan?

Wissen Online: Was ist ein Netzplan?

Was sind Netzpläne? Wie erstellt man einen Netzplan und welche Vorteile bietet die Netzplantechnik?

Was ist ein Cumulative Flow Diagram?

Wissen Online: Was ist ein Cumulative Flow Diagramm?

Was ist ein Cumulative Flow Diagram? Wie funktioniert es, warum hilft es im Projektmanagement und welche Indizien für Probleme zeigt es auf?

Was ist die Earned Value Analyse?

Wissen Online: Was ist die Earned Value Analyse?

Was ist eine Earned Value Analyse und wie funktioniert sie? Warum hat sie sich bewährt?

Wie funktioniert
PRINCE2?

Was sind die Prinzipien, Themen und Prozesse von PRINCE 2? Wie gelingt das Zusammenspiel mit Projektphasen? Wer tut was wann wie und warum?

Was ist eine
RACI-Matrix?

Was ist eine RACI-Matrix?

Was ist eine RACI-Matrix? Wie zeigt sie, wer für was im Projekt verantwortlich ist?

Was ist eine
Risikomatrix?

Wissen Online: Was ist eine Risikomatrix?

Was ist eine Risikomatrix? Wie wird sie erstellt und welche Vorteile bietet sie?

Was ist ein Scope Creep?

Was ist ein Scope Creep? Wie entsteht er und was können Sie tun, um einen Scope Creep zu verhindern?

Was bedeutet VUKA?

Was ist die VUKA-Welt? Woher kommt dieser Begriff? Und wie können Sie in der VUKA-Welt (über-)leben?

Agilität

Was ist agiles
Projektmanagement?

Wissen Online: Was ist agiles Projektmanagement?

Was ist agiles Projektmanagement? Wie funktioniert es? Und was sind die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement?

Wie funktioniert
Scrum?

Was ist Scrum? Wie funktioniert ein Projekt nach Scrum? Wer ist daran beteiligt und warum sollen Projekte damit erfolgreicher sein?

Was ist
Scrum of Scrums?

Wissen Online: Was ist Scrum of Scrums?

Was ist Scrum of Scrums? Und wie lässt sich Scrum in großen Projekten mit mehreren Teams umsetzen?

Was sind
Backlogs?

Wissen Online: Was sind Backlogs?

Was ist ein Backlog? Welche Arten gibt es und welche Vorteile bieten sie? Wie erfolgt das Zusammenspiel zwischen Backlogs?

Was ist Backlog
Grooming oder Refinement?

Wissen Online: Was ist ein Burn Up Chart? Welche Vorteile bietet das Diagramm und wofür eignen sich Burn Up Charts?

Was ist Backlog Grooming? Welche Vorteile bietet es und wie führen Sie Backlog Groomings durch?

Was ist ein Product Goal?

Was ist ein Product Goal?

Was ist ein Product Goal in Scrum? Wie entwickelt man es? Und welchen Nutzen hat es?

Was ist ein Product Owner?

Was ist ein Product Owner?

Welche Funktion hat ein Product Owner und was benötigt er/sie dafür?

Was ist eine
User Story?

Wissen Online: Was ist eine User Story?

Was ist eine User Story? Welche Vorteile haben User Storys und was müssen Sie für die Erstellung beachten?

Was ist ein Minimum
Viable Product?

Wissen Online: Was ist ein Minimal Viable Product (MVP)?

Wie testet man per MVP ein neues Geschäftsmodell? Wie minimiert es Kosten und Risiken? Was ist der Unterschied zum Prototyp?

Was ist ein Burn
Down Chart?

Wissen Online: Was ist ein Burn Down Chart?

Was ist ein Burn Down Chart? Welche Vorteile bietet es und wie erstellen Sie Burn Down Charts?

Was ist ein Burn
Up Chart?

Was ist ein Burn Up Chart? Welche Vorteile bietet das Diagramm und wofür eignen sich Burn Up Charts?

Was ist
Kanban?

Was ist Kanban?

Was ist Kanban in der Softwareentwicklung? Wie wird ein Kanban-Board eingesetzt? Wie misst man damit den Produktionsprozess?

Was ist
Agile Testing?

Wissen Online: Was ist Agile Testing?

Was ist Agile Testing? Wie unterscheidet es sich vom klassischen Testmanagement und wie testen Sie agil?

Was ist ein PI Planning?

PI Planningin SAFe

Was ist ein PI Planning nach SAFe®? Wie bereitet man es vor und nach? Wie führt man es durch?

Was sind Patterns in der agilen Planung?

Wissen Online: Was sind Patterns in der agilen Planung?

Was umfasst agile Planung? Warum helfen Ihnen Patterns und wie setzen Sie diese für die agile Planung ein?

Change Management

Was ist
Traceability?

Wissen Online: Was ist Traceability?

Was ist Traceability, wozu ist sie gut und welche Arten von Traceability gibt es?

Was ist
Konfigurations­management?

Wissen Online: Was ist Konfigurationsmanagement?

Was ist das Konfigurationsmanagement? Warum brauchen Sie es und was sollten Sie beim Konfigurationsmanagement beachten?

Was ist eine
Baseline?

Was sind Baselines in der Software-Entwicklung? Welche Vorteile haben sie? Und wie ziehen Sie eine Baseline?

Was ist digitale Transformation?

Was ist digitale Transformation?

Was ist digitale Transformation? Wie schafft man durch Change aus Bedarf Nutzen? Und wie gelingt der Wandel?

Compliance

Wie funktioniert
Compliance im
Projektmanagement?

Welche Maßnahmen treffen Sie und wie gewährleisten Sie die Einhaltung von Abläufen im Projekt?

Was sind Medizinprodukte?

microTOOL Wissen Online: Was sind Medizinprodukte?

Was sind Medizinprodukte? Welche Normen müssen sie erfüllen und wie weist man deren Konformität nach?

Was ist die
FMEA?

Wissen über die Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse FMEA

Was ist die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse? Wie funktioniert sie und wozu dient sie?

Mehr Wissen in microTOOL Webinaren

V-Modell XT

Wie funktioniert das
V-Modell XT?

Wissen Online: Wie funktioniert das V-Modell XT?

Wie funktioniert das V-Modell XT? Wie erfolgt das Tailoring, was sind Vorgehensbausteine, Entscheidungspunkte und Projektdurchführungsstrategien?

Wie funktioniert das V-Modell XT Tailoring?

Wissen Online: Wie funktioniert V-Modell XT Tailoring?

Was bedeutet Tailoring beim V-Modell XT? Welche Vorteile bietet es und wie führen Sie ein Tailoring durch?

Die V-Modell XT
Rollen

Wissen Online: Die V-Modell XM Rollen

Welche V-Modell XT Rollen gibt es? Welche Vorteile bietet das Arbeiten mit Rollen und welche Aufgaben haben welche V-Modell XT Rollen?

Was sind V-Modell XT
Vorgehensbausteine?

Wissen Online: Was sind V-Modell XT Vorgehensbausteine?

Was ist ein Vorgehensbaustein, was beinhaltet er und welche Vorteile bieten Vorgehensbausteine beim V-Modell XT?

Business Analyse

Was ist
Business Analyse?

Wissen Online: Was ist Business Analyse?

Wie funktioniert Business-Analyse? Was sind die Vorteile und welche Aufgaben hat ein Business Analyst?

Was ist eine Anforderung in der Business Analyse?

Wissen Online: Was ist eine Anforderung in der Business Analyse?

Um was geht es in den Gebieten Anforderungsanalyse und Design-Definition und Management des Anforderungslebenszyklus der Business Analyse?

Was ist ein
Business Case?

Wissen Online: Was ist ein Business Case?

Was sind Business Cases? Welche Vorteile bieten sie? Und wie erstellen Sie das dazugehörige Dokument?

Pin It on Pinterest