
Microservices – der aktuelle Architektur-Ansatz
2 Kommentare
/
Microservices sind im Architektur-Bereich voll im Trend. Eberhard Wolff stellt uns das modulare Konzept vor und erläutert Hierarchie, Vor- und Nachteile.

Sind Sie ein Gewinner oder Entdecker?
Wie treffen Sie Entscheidungen? Wie, glauben Sie, machen das andere? Warum Entscheidungstypen bei unserer Überzeugungsarbeit hilfreich sind, erfahren Sie hier.

Blockchain: Digitale Transformation auf dem Vormarsch
Die Blockchain ist eine dezentrale Kette an Blöcken mit Transaktionen, die transparent und manipulationssicher sind. IT-Berater Dennis Streichert erklärt Sie hier.

Die Stakeholder spinnen doch
Die Stakeholder spinnen - und zwar ein Beziehungsnetz zu anderen Stakeholdern. Wer unterstützt wen? Wer meidet wen? Und warum sollte man das wissen?

Business Storytelling
Wie bekommt man Aufmerksamkeit in Zeiten der Digitalisierung? Mit guten Geschichten, meint Stefan Marc Wagner. Und erklärt, wie man die schreibt.

Anschaulich visualisieren - erfolgreiche Tipps aus der Praxis
Haben Sie Mut zum Zeichnen? Susanne Lorenz gibt fünf Praxis-Tipps, wie Sie am Flipchart anschaulich visualisieren.

Digitalisierung – Die schnellste Revolution aller Zeiten
Ist Ihr Unternehmen bereit für die digitale Revolution? Fünf typische Geschäftskonzepte der digitalen Wirtschaft führt Frank Hälsig in seinem Beitrag auf.

Kommunikation bei Rückrufaktionen
Die Zahl der Rückrufaktionen steigt. Dies führt bei Unternehmen zu Image- und Umsatzverlust. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Krisenkommunikation?

Patentbeobachtung als Wettbewerbsvorteil
Durch Patentbeobachtung erhalten Sie frühzeitig strategische Informationen. Wie gelingt eine Patentbeobachtung und was steht in Patentschriften?

Sinnkopplung praktisch anwenden
Was sind die Unterschiede zwischen Sinn, Identität und Sinn stiften? Wie wende ich Sinnkopplung praktisch an? Und was lässt sich damit erreichen?

Business Analyse in a nutshell
Was ist Business Analyse und warum ist die Business Analyse von unschätzbarem Wert für Unternehmen? In diesem Blogbeitrag finden Sie es heraus!

Sinnkopplung - die unsichtbare Kraft der Sieger im Wettbewerb
Verstehen Sie die Vielschichtigkeit von Sinn und Entdecken Sie Sinnkopplung als unsichtbare Kraft der Sieger im Wettbewerb.

Wie gelingt eine erfolgreiche Softwareeinführung?
Wo liegen die Ursachen für das Scheitern einer Softwareeinführung und worauf müssen Sie aber achten, dass eine Softwareeinführung tatsächlich gelingt?

Die drei Vorteile beim Arbeiten mit Personas
Welche Vorteile bietet das Arbeiten mit Personas? Wie helfen sie bei der Suche nach den Anwenderzielen? Und wie viele Personas sollten entwickelt werden?

KrisMap - wie wirken wir nach außen?
Eine Vision, eine klare und begeisternde Vorstellung vom Ziel, ist nützlich für viele Entwicklungen. Mit KrisMap entwicklen Sie eine gute Vision.