Entdecken Sie Whitepaper, Handbücher und Vorlagen mit nützlichen Tipps und Tricks

Welche Vorteile und Möglichkeiten bieten Ihnen unsere Tools?

Whitepaper über die Ideen und Ziele unserer Produkte

objectiF RM Whitepaper

Erfolgreiches Requirements Engineering für Software und Systeme.

Whitepaper in-STEP BLUE

in-STEP BLUE Whitepaper

Projekte und Vorhaben managen mit Prozessen und Methoden.

objectiF RPM für Lean Portfolio Management – Whitepaper Download

objectiF RPM für Lean Portfolio Management Whitepaper

Von der Vision zu erfolgreichen Lösungen.

objectiF RPM - digitale Transformation - Whitepaper

objectiF RPM für digitale Transformation Whitepaper

Digitalisierung realisieren.

objectiF RM und objectiF RPM im Vergleich

objectiF RM und objectiF RPM im Vergleich

Tabellarische Übersicht der Funktionen.

Wissen rund um Projektmanagement und Requirements Engineering

Wissen kompakt: Methoden, Begriffe, Arbeitsmittel

Whitepaper: Use Case Handbuch

Das Use Case Handbuch

Alles Wichtige zu Use Cases auf einen Blick.

Stakeholder kompakt

Alles Wichtige zu Stakeholder auf einen Blick.

Whitepaper Lean Traceability

Lean Traceability Whitepaper

So erzeugen Sie die optimale Nachverfolgbarkeit.

Whitepaper: Agiles Projektmanagement und Scrum kompagt

Agiles Projektmanagement und Scrum kompakt

Was ist agiles Projektmanagement und wie funktioniert Scrum?

Software Auswahl Einführung Akzeptanz

Whitepaper zur Auswahl, Einführung und Akzeptanz von Software

Wie finden Sie die ideale Software für Ihr Unternehmen?

Die wichtigsten Instrumente im agilen Projektcontrolling

Die wichtigsten Instrumente im agilen Projektcontrolling

Charts und Key Performance Indikatoren im Projektcontrolling.

Projektplanung und Projektkontrolle in objectiF RPM

Projektplanung und Projektkontrolle in agilen und hybriden Projekten

Projektplanung und -kontrolle auf dem Weg der Transformation.

Whitepaper DE - V-Modell XT kompakt - Download

Das V-Modell XT kompakt

Wie funktioniert das V-Modell XT – kompakt zusammengefasst.

User Stories Backlogs und Backlog Grooming

User Storys, Backlogs und Backlog Grooming kompakt

Was sind User Storys? Wie verwalten Sie diese in Backlogs?

Whitepaper Das Kano-Modell

Das Kano-Modell

Mit Begeisterung die Zufriedenheit der Kunden steigern.

PRINCE2 kompakt

PRINCE2 kompakt

Wie funktioniert die Methode PRINCE2 – kompakt zusammengefasst.

Mit Personas entwickeln

Was sind Personas?

Wie werden Personas entwickelt und wie lassen sich sich dauerhaft einsetzen?

Lessons learned Vorlage

Lessons learned Vorlage

Verbesserungsvorschläge mit einer kleinen Erfassungshilfe dokumentieren.

Vorlage für MS Word zur einfachen und schnellen Erstellung eines Business Case.

Business Case Vorlage

Vorlage für MS Word zur einfachen und schnellen Erstellung einer Business Case Dokumentation.

Beziehungen in UML- und SysML-Diagrammen

Beziehungen in UML- und SysML-Diagrammen

Übersicht der verschiedenen Beziehungen in Diagrammen

Projektmanagement Canvas (Din A3, DE)

Projektmanagement Canvas (DIN A3)

DIN A3 – Vorlage zur leichten und übersichtlichen Erfassung von wichtigen Projektinformationen.

Empathy Map Download Center

Empathy Map (DIN A3)

DIN A3 – Vorlage mit deutschem Text nach dem Vorbild von Dave Gray.

Zieldiagramm - Ein Beispiel (DE)

Zieldiagramm – Ein Beispiel

Dieses Beispiel gibt eine schnelle und einfache Übersicht über alle wichtigen Elemente von Zieldiagrammen.

Kontextdiagramm - Ein Beispiel (DE)

Kontextdiagramm – Ein Beispiel

Dieses Beispiel gibt eine schnelle und einfache Übersicht über alle wichtigen Elemente von Kontextdiagrammen.

Handbücher und Anleitungen zu objectiF RPM

Erste Schritte, Anleitungen und Inbetriebnahme

objectiF RPM - Erste Schritte (DE)

objectiF RPM – Erste Schritte

Wie legen Sie ein Projekt an, arbeiten mit Anforderungen, Diagrammen, Dokumenten und Auswertungen?

objectiF RPM - Installationshandbuch (DE)

objectiF-RPM – Installationshandbuch

Mit dieser Anleitung gelingt die Installation Ihrer objectiF RPM Lizenzen Schritt für Schritt.

objectiF RPM - Web-Client Installation

objectiF RPM – Web-Client Installation

Wie installieren Sie den objectiF RPM Web-Client, um leicht per Browser Ihr System zu nutzen?

objectiF RPM - Datenbank aktualisieren

objectiF RPM – Datenbank aktualisieren

Wie aktualisieren Sie eine objectiF RPM Datenbank, wenn Sie mit einer neuen Version arbeiten wollen?

objectiF RPM - Einrichten der Volltextsuche

objectiF RPM – Einrichtung der Volltextsuche

Wie gelingt die Einrichtung der Volltextsuche in objectiF RPM, so dass Sie fortan einzelne Elemente noch schneller finden.

Methodenhandbuch: Agil mit objectiF RPM

Agil mit objectiF RPM – Methodenhandbuch

Um der steigenden Taktrate für Innovationen gerecht zu werden und den Business-Bedarf zeitnah in Werte umzusetzen, entscheiden sich viele Unternehmen für den agilen Weg.

Handbücher und Anleitungen zu objectiF RM

Informationen und Hintergründe zu objectiF RM

Titelblatt objectiF RM Installationshandbuch

objectiF RM – Installationshandbuch

Wie installieren Sie objectiF RM? Worauf sollten Sie bei der Inbetriebnahme des Servers und der Clients achten?

Titelblatt objectiF RM Web Client Installation

objectiF RM – Web-Client Installation

Wie Sie den objectiF RM Web-Client ganz einfach installieren und einsetzen können.

Titelblatt objectiF RM Erste Schritte

objectiF RM – Erste Schritte

Erhalten Sie einen schnellen Überblick über die grundlegende Bedienung von objectiF RM.

Titelblatt objectiF RM Methodisches Konzept

objectiF RM – Das methodische Konzept

Mit Methode zu besseren Anforderungen und zu mehr Erfolg.

Wie Sie Ihre objectiF RM Datenbank aktualisieren

objectiF RM – Datenbank aktualisieren

Wie aktualisieren Sie Ihre Datenbank einfach und in wenigen Schritten, sodass Sie mit Ihrer neuen Software darauf zugreifen können?

objectiF RM - Einrichtung der Volltextsuche

objectiF RM – Einrichtung der Volltextsuche

Mit dieser Kurzanleitung richten Sie die Volltextsuche für Ihre objectiF RM Installation ein.

Handbücher und Anleitungen zu in-STEP BLUE

Administration, Konfiguration sowie Tipps und Tricks

in-STEP BLUE Projektleiterhandbuch (DE)

in-STEP BLUE Projektleiterhandbuch

Wie nutzen Sie in-STEP BLUE als Projektleiter und unterstützen Ihr Team?

in-STEP BLUE Konfigurationshandbuch (DE)

in-STEP BLUE Konfigurationshandbuch

Mit in-STEP BLUE eigene Prozesse, Vorlagen und Layouts nutzen.

in-STEP BLUE Administratorhandbuch (DE)

in-STEP BLUE Administratorhandbuch

in-STEP BLUE installieren, lizensieren, für die Arbeit im LAN konfigurieren und Zusatztools nutzen.

in-STEP BLUE Formulardesigner

in-STEP BLUE Formulardesigner

Erstellen Sie neue Formularvorlagen ganz nach Ihren Wünschen.

in-STEP BLUE Installationshandbuch - Web-Client und Web-Service (DE)

in-STEP BLUE Installationshandbuch – Web-Client und Web-Service

Wie nehmen Sie den in-STEP BLUE Web Client und den Web Service leicht in Betrieb?

in-STEP BLUE - Die richtige Edition für Ihr Unternehmen

in-STEP BLUE – Die richtige Edition für Ihr Unternehmen

Welche in-STEP BLUE Edition benötigen Sie für Ihre Projekte und Vorhaben? Welche Edition eignet sich optimal für Ihre Mitarbeiter, Teams und Organisation?

in-STEP BLUE Tipps und Tricks (Teil 1, DE)

in-STEP BLUE Tipps und Tricks (Teil 1)

Eine der großen Stärken von in-STEP BLUE ist die Anpassbarkeit der Software. Hier finden Sie Teil 1.

in-STEP BLUE Tipps und Tricks (Teil 2, DE)

in-STEP BLUE Tipps und Tricks (Teil 2)

Eine der großen Stärken von in-STEP BLUE ist die Anpassbarkeit der Software. Hier finden Sie Teil 2.

in-STEP BLUE Tipps und Tricks (Teil 3, DE)

in-STEP BLUE Tipps und Tricks (Teil 3)

Eine der großen Stärken von in-STEP BLUE ist die Anpassbarkeit der Software. Hier finden Sie Teil 3.

in-STEP BLUE Tipps und Tricks (Teil 4, DE)

in-STEP BLUE Tipps und Tricks (Teil 4)

Eine der großen Stärken von in-STEP BLUE ist die Anpassbarkeit der Software. Hier finden Sie Teil 4.

Es gibt noch viel mehr zu entdecken

Zum Beispiel Changelogs zu
allen Tools im Support-Bereich.

Oder die Möglichkeiten einer
Teststellung. Wir rufen Sie gerne zurück.

Oder Sie tragen sich in
unseren beliebten Newsletter ein.

Pin It on Pinterest