Bei microTOOL haben wir getestet, wie KI den Arbeitsalltag wirklich erleichtern kann und dabei spannende Ideen entwickelt. Der Schlüssel ist, Mitarbeitende zu schulen, KI-Kompetenzen aufzubauen und Mensch und KI als Team arbeiten zu lassen.
Softwareeinführung zwischen Flexibilität und Sicherheit
Wie führt man heute Software ein, wenn Sicherheit immer wichtiger und Flexibilität zugleich unverzichtbar ist? Unser neuer Blogbeitrag zeigt, welche Optionen Unternehmen haben – und worauf es wirklich ankommt
Wie verändert sich unser Suchverhalten durch KI?
KI-Tools wie ChatGPT verändern, wie wir im Internet suchen. Erfahren Sie, warum Google nicht verschwindet und SEO neu gedacht werden muss.
Bleiben IREB und BABOK auch im KI-Zeitalter unverzichtbar?
Standards wie IREB und BABOK liefern auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz das methodische Fundament für erfolgreiche Projekte. Sie helfen dabei, Anforderungen präzise zu formulieren, KI-Ergebnisse einzuordnen und neue Technologien verantwortungsvoll in die Praxis zu überführen.
Mehr Effizienz in der Produktentwicklung durch funktionsorientiertes Systems Engineering
So steigern Sie mit funktionsorientiertem, modellbasiertem Systems Engineering Ihre Entwicklungseffizienz und vermeiden typische Fehler frühzeitig.
SAML – einfach, sicher, anmelden
Der Blogbeitrag erklärt die Funktionsweise von SAML, den Unterschied zu OAuth und zeigt, wie in-STEP BLUE durch SAML noch flexibler, sicherer und benutzerfreundlicher wird.
KI-Assistenten so individuell wie Ihre Prozesse
Dank individueller Konfigurierbarkeit und intelligenter Prompt-Nutzung werden unsere KI-Assistenten so zu einem echten Produktivitätsbooster im Requirements Engineering.
Diese KI-Modelle sollten Sie 2025 kennen
Erfahren Sie, welche KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini und DeepSeek V3 2025 wichtig sind und wie Unternehmen sie gezielt einsetzen können.
Herzlich Willkommen 2025!
Wir starten voller Elan ins neue Jahr! Mit KI-gestützten Tools, optimierten Workflows und neuen Funktionen machen wir Ihre Projekte noch effizienter und skalierbarer. Entdecken Sie unsere Lösungen und lassen Sie sich inspirieren – 2025 wird spannend!
Requirements Engineering zur Weihnachtszeit: Klare Anforderungen beim Schneemannbauen
Was Schneemann bauen mit Requirements Engineering zu tun hat? Lassen Sie sich überraschen! Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest.
Generative KI im Requirements Engineering
Entdecken Sie, wie generative KI im neuen Release 9.1 Ihr Requirements Engineering optimiert. Der KI-Assistent unterstützt Sie bei der Prozessoptimierung, steigert die Qualität Ihrer Anforderungen, vermeidet Redundanzen und bringt neue kreative Impulse ins Team.
Enterprise Architecture als Zugpferd der digitalen Transformation
Dieser Beitrag beleuchtet die entscheidende Rolle von Enterprise Architecture in der digitalen Transformation, hebt die Vorteile eines integrierten Ansatzes mit objectiF RPM hervor und erläutert, wie Unternehmen durch ein robustes EA-Framework Flexibilität, Transparenz und Effizienz erreichen können, um in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kommunikationsbarrieren in internationalen Teams überwinden
Wie Sie Kommunikationsbarrieren in internationalen Teams erkennen und mit kultursensiblen Strategien erfolgreich überwinden.
Normenkonforme Produktentwicklung mit objectiF RPM
Wie Sie projektübergreifend Ihre Normanforderungen übernehmen können erfahren Sie hier.
Mit KI gegen widersprüchliche Anforderungen im Entwicklungsprozess
Mit der toolintegrierten KI in objectiF RM und RPM effektiv gegen Widersprüche in den Anforderungen vorgehen.
Multi-Projektmanagement mit in-STEP BLUE
Wie entwickeln sich Ihre Projekte? Wir stellen unsere in-STEP BLUE Features für ein gut aufgestelltes Multiprojektmanagement vor.
Alles neu macht der Mai
Im Mai stellen wir unsere neue Version 9.0 mit neuem Webclient-Design vor und verkünden unsere Partnerschaft mit SVA
FMEA – Warum sich Prävention während der Produktentwicklung auszahlt
FMEA während der Produktentwicklung wird jetzt auch von objectiF RPM unterstützt. Welche Vorteile Ihnen unser neues Template bietet, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Wie Frauen die Zukunft der IT-Welt bewegen
Seit mittlerweile fünf Jahren genießen die Berliner:innen am heutigen Tag die Vorzüge eines zusätzlichen Feiertags. Aber warum feiern wir am 8. März den Internationalen Frauentag und wieso ist ausgerechnet dieser einer der ausgewählten Feiertage Berlins? Der...
in-STEP BLUE inTeam: kontrollierte individuelle Rechtevergabe
Schritt für Schritt erklärt Axel Velarde Ihnen, wie Sie mithilfe von zusätzlich konfigurierten Sichten eine Übersicht darüber bekommen, welche Mitarbeitenden welche Rechte im Projekt besitzen.