Die V-Modell XT Rollen. Eine Übersicht.

Welche V-Modell XT Rollen gibt es? Welche Aufgaben haben sie und welche Vorteile bietet das Arbeiten mit Rollen?

V-Modell XT Rollen

Rollenkategorien im V-Modell XT

Das V-Modell XT definiert 35 verschiedene Rollen. Dabei unterscheidet das V-Modell XT zwei Arten (auch Rollenkategorien genannt): Organisationsrollen und Projektrollen. Im Gegensatz zu den Projektrollen sind die Organisationsrollen nicht in den Projekten angesiedelt. Diese Organisationsrollen kümmern sich allgemein um die Akquise, den Einkauf, die Qualität, den Datenschutz und die IT-Sicherheit. Sowohl für die Projektrollen als auch die Organisationsrollen ist festgehalten, für welche Produkte und Aktivitäten die jeweilige Rolle verantwortlich ist beziehungsweise wobei sie mitwirkt. Die genauen Aufgaben und Befugnisse, das notwendige Fähigkeitsprofil und gegebenenfalls Hinweise zur Besetzung der Rollen runden die Rollenbeschreibung ab.

Die Vorteile beim Arbeiten mit Rollen

Klare Verantwortlichkeiten und Aufgaben

Unterstützung von Workflows in der Planung

Mitarbeitereinsatzplanung auf Basis von Fähigkeiten

Bessere Informationsverteilung

Standardisierung durch Prozesse

Kann ein Mitarbeiter in einem Projekt mehr als eine bestimmte Rolle einnehmen?

Ja.

Einige Rollenbesetzungen schließen sich aus logischen Gründen aus,  so sollte beispielsweise ein Mitarbeiter nicht gleichzeitig QS-Verantwortlicher und Projektleiter sein, denn hier wären Interessenkonflikte vorbestimmt. Der Projektleiter ist zuständig für Budget und die zeitliche Einhaltung des Projekts, der QS-Verantwortliche offensichtlich für die Qualität der Ergebnisse. Andere Rollenbesetzungen fördern geradezu ein Zusammenlegen, so besteht die Minimalbesetzung des Lenkungsausschusses aus den Projektleitern und den Projektmanagern des Auftraggebers und des Auftragnehmers.

Kann ein Mitarbeiter in verschiedenen Projekten verschiedene Rollen haben?

Ja.

Hier kennt das V-Modell XT keinerlei Einschränkungen. Mögliche Einschränkungen liegen eher in den Fähigkeiten des Mitarbeiters, der verschiedene Rollen in verschiedenen Projekten einnehmen soll. Besitzt der Mitarbeiter die benötigten Skills, könnte er in einem Projekt Systemarchitekt und zeitgleich in einem anderen SW-Architekt oder Systemintegrator sein. Eventuell gibt es Schwierigkeiten bei der Vermischung von Organisationsrollen und Projektrollen, zum Beispiel wenn ein Mitarbeiter als Datenschutzbeauftragter der Organisation bestellt ist und gleichzeitig in einem Projekt als Datenschutzverantwortlicher aktiv werden sollte. Dies ist aber im Einzelfall zu prüfen.

Muss in einem V-Modell XT Projekt jede Rolle durch einen Mitarbeiter belegt sein?

Nein.

Wäre dies so, wäre das V-Modell XT für kleinere oder mittlere Projektgrößen nicht geeignet. Sie sind sowohl in der Lage mehrere Rollen mit einem Mitarbeiter zu besetzen, als auch Rollen inhaltlich zusammenzufassen. Diese Zusammenfassung könnte dann sogar in eine organisationsspezifische Anpassung des V-Modell XT münden, so dass Sie fortan Ihr eigenes Unternehmens-V-Modell XT als Basis für Ihre Projekte nutzen könnten. Darüber hinaus gibt es Rollen wie den Datenschutzverantwortlichen, der nur in Projekten notwendig ist, in denen mit personenbezogenen Daten umgegangen wird.

Welche V-Modell XT Rollen haben welche Aufgaben?

RolleRollenkategorieVerantwortlich fürMitwirkend an
AkquisiteurOrganisationsrolleAusschreibung (von AG)Angebot
Änderungssteuerungsgruppe (Change Control Board)ProjektrolleÄnderungsentscheidung
ÄnderungsverantwortlicherProjektrolleÄnderungsstatusliste, Problem-/Änderungsbewertung, Problemmeldung/ÄnderungsantragÄnderungsentscheidung, Projektstatusbericht
Anforderungsanalytiker (AG)ProjektrolleAnforderungen (Lastenheft), Anforderungsbewertung, Bewertung Lastenheft Gesamtprojekt, Lastenheft GesamtprojektAngebotsbewertung, Ausschreibung, Kriterienkatalog für die Angebotsbewertung, Marktsichtung für Fertigprodukte, Vertrag
Anforderungsanalytiker (AN)ProjektrolleGesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft)Angebot, Anwenderaufgabenanalyse, Spezifikation logistische Unterstützung
AnwenderProjektrolleAnforderungen (Lastenheft), Anforderungsbewertung, Anwenderaufgabenanalyse, Bewertung Lastenheft Gesamtprojekt, Lastenheft Gesamtprojekt, Prüfprotokoll Lieferung
AssessorProjektrolleBewertung eines Vorgehensmodells
AusschreibungsverantwortlicherProjektrolleAngebotsbewertung, Ausschreibung, Ausschreibungskonzept, Kriterienkatalog für die AngebotsbewertungAbnahmeerklärung, Projekthandbuch, QS-Handbuch
Datenschutzbeauftragter (Organisation)OrganisationsrolleAnforderungen (Lastenheft), Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), Lastenheft Gesamtprojekt, Projekthandbuch
DatenschutzverantwortlicherProjektrolleDatenschutzkonzeptAnforderungen (Lastenheft), Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), Lastenheft Gesamtprojekt, Projekthandbuch
EinkäuferOrganisationsrolleAngebot (von AN)Abnahmeerklärung, Angebotsbewertung, Ausschreibung, Ausschreibungskonzept, Externe Einheit, Externes HW-Modul, Externes SW-Modul, Kriterienkatalog für die Angebotsbewertung, Make-or-Buy-Entscheidung, Marktsichtung für Fertigprodukte, Vertrag, Vertragszusatz
ErgonomieverantwortlicherProjektrolleAnwenderaufgabenanalyse, Mensch-Maschine-Schnittstelle (Styleguide)Externe-Einheit-Spezifikation, Externes-HW-Modul-Spezifikation, Externes-SW-Modul-Spezifikation, Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), HW-Spezifikation, Logistische Berechnungen und Analysen, Nutzungsdokumentation, Prüfprotokoll Benutzbarkeit, Prüfspezifikation Benutzbarkeit, SW-Spezifikation, Systemspezifikation
FunktionssicherheitsverantwortlicherProjektrolleSicherheitsanalyseAnforderungen (Lastenheft), Externe-Einheit-Spezifikation, Externes-HW-Modul-Spezifikation, Externes-SW-Modul-Spezifikation, Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), HW-Spezifikation, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept HW, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem, Lastenheft Gesamtprojekt, Projekthandbuch, Prüfspezifikation Benutzbarkeit, Prüfspezifikation Lieferung, Prüfspezifikation Systemelement, SW-Spezifikation, Systemspezifikation
HW-ArchitektProjektrolleExternes-HW-Modul-Spezifikation, HW-Architektur, HW-Spezifikation, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept HWÄnderungsentscheidung, Ausbildungsunterlagen, Externe-Einheit-Spezifikation, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem, Instandhaltungsdokumentation, Instandsetzungsdokumentation, Logistische Berechnungen und Analysen, Make-or-Buy-Entscheidung, Nutzungsdokumentation, Problem-/Änderungsbewertung, Prüfspezifikation Systemelement, Systemarchitektur, Unterstützungs-Systemarchitektur
HW-EntwicklerProjektrolleExternes HW-Modul, HW-Einheit, HW-Komponente, HW-ModulAusbildungsunterlagen, Externes-HW-Modul-Spezifikation, HW-Architektur, HW-Spezifikation, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept HW, Instandhaltungsdokumentation, Instandsetzungsdokumentation, Logistische Berechnungen und Analysen, Nutzungsdokumentation, Prüfprotokoll Systemelement
InformationssicherheitsverantwortlicherProjektrolleInformationssicherheitskonzeptAnforderungen (Lastenheft), Datenschutzkonzept, Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), Lastenheft Gesamtprojekt, Projekthandbuch
IT-Sicherheitsbeauftragter (Organisation)OrganisationsrolleAnforderungen (Lastenheft), Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), Lastenheft Gesamtprojekt, Projekthandbuch
KM-AdministratorProjektrolleProduktkonfigurationProduktbibliothek, Projektmanagement-Infrastruktur
KM-VerantwortlicherProjektrolleProduktbibliothekÄnderungsentscheidung, Problem-/Änderungsbewertung, Projektabschlussbericht, Projekthandbuch, Projektplan, Projektstatusbericht, Prüfspezifikation Produktkonfiguration
LenkungsausschussProjektrolleProjektfortschrittsentscheidung
LogistikentwicklerProjektrolleLogistische Berechnungen und AnalysenAnwenderaufgabenanalyse, Externe-Einheit-Spezifikation, Externes-HW-Modul-Spezifikation, Externes-SW-Modul-Spezifikation, HW-Spezifikation, SW-Spezifikation, Systemspezifikation
LogistikverantwortlicherProjektrolleLogistisches Unterstützungskonzept, Spezifikation logistische UnterstützungÄnderungsentscheidung, Externe-Einheit-Spezifikation, Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem, Logistische Berechnungen und Analysen, Marktsichtung für Fertigprodukte, Problem-/Änderungsbewertung, Projektplan, Systemarchitektur, Systemspezifikation, Unterstützungs-Systemarchitektur
ProjektkaufmannProjektrolleKaufmännische Projektkalkulation, Kaufmännischer ProjektstatusberichtAngebot, Angebotsbewertung, Ausschreibung, Ausschreibungskonzept, Kriterienkatalog für die Angebotsbewertung, Make-or-Buy-Entscheidung, Projektabschlussbericht, Projekthandbuch, Projektplan, Projektstatusbericht, Projekttagebuch, Vertrag, Vertragszusatz
ProjektleiterProjektrolleMarktsichtung für Fertigprodukte, Lieferung, Messdaten, Metrikauswertung, Arbeitsauftrag, Besprechungsdokument, Projektabschlussbericht, Projekthandbuch, Projektmanagement-Infrastruktur, Projektplan, Projektstatusbericht, Projekttagebuch, Risikoliste, Schätzung, Make-or-Buy-Entscheidung, Lieferung (von AN), Projektabschlussbericht (von AN), Projektstatusbericht (von AN), AngebotAbnahmeerklärung, Anforderungen (Lastenheft), Anforderungsbewertung, Angebotsbewertung, Ausschreibung, Bewertung Lastenheft Gesamtprojekt, Kaufmännische Projektkalkulation, Kriterienkatalog für die Angebotsbewertung, Lastenheft Gesamtprojekt, Produktbibliothek, Projektfortschrittsentscheidung, QS-Handbuch, Vertrag, Vertragszusatz
ProjektmanagerProjektrolleProjektvorschlag, Vorschlag zur Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells, Abnahmeerklärung, Projektfortschrittsentscheidung, Vertrag, Vertragszusatz, Abnahmeerklärung (von AG), Bewertung der Ausschreibung, Vertrag (von AG), Vertragszusatz (von AG)Anforderungen (Lastenheft), Anforderungsbewertung, Angebot, Angebotsbewertung, Ausschreibung, Bewertung Lastenheft Gesamtprojekt, Kriterienkatalog für die Angebotsbewertung, Lastenheft Gesamtprojekt, Make-or-Buy-Entscheidung, Projekthandbuch, Projektplan
ProzessingenieurProjektrolleOrganisationsspezifisches Vorgehensmodell, Verbesserungskonzept für ein Vorgehensmodell
PrüferProjektrollePrüfprotokoll Benutzbarkeit, Prüfspezifikation Benutzbarkeit, Prüfprotokoll Produktkonfiguration, Prüfspezifikation Produktkonfiguration, Prüfprotokoll Lieferung, Prüfspezifikation Lieferung, Prüfprotokoll Dokument, Prüfprotokoll Prozess, Prüfspezifikation Dokument, Prüfspezifikation Prozess, Prüfprotokoll Systemelement, Prüfprozedur Systemelement, Prüfspezifikation Systemelement
Externe-Einheit-Spezifikation, Externes-HW-Modul-Spezifikation, Externes-SW-Modul-Spezifikation, Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept HW, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem, SW-Spezifikation, Systemspezifikation
QS-VerantwortlicherProjektrolleNachweisakte, QS-Bericht, QS-HandbuchAbnahmeerklärung, Änderungsentscheidung, Ausbildungsunterlagen, Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), Instandhaltungsdokumentation, Instandsetzungsdokumentation, Nutzungsdokumentation, Problem-/Änderungsbewertung, Projektabschlussbericht, Projektplan, Projektstatusbericht, Risikoliste, Sicherheitsanalyse
QualitätsmanagerOrganisationsrolleOrganisationsspezifisches Vorgehensmodell, QS-Handbuch, Verbesserungskonzept für ein Vorgehensmodell
SW-ArchitektProjektrolleDatenbankentwurf, Externes-SW-Modul-Spezifikation, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW, SW-Architektur, SW-SpezifikationÄnderungsentscheidung, Ausbildungsunterlagen, Externe-Einheit-Spezifikation, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem, Instandhaltungsdokumentation, Instandsetzungsdokumentation, Logistische Berechnungen und Analysen, Make-or-Buy-Entscheidung, Nutzungsdokumentation, Problem-/Änderungsbewertung, Prüfspezifikation Systemelement, Systemarchitektur, Unterstützungs-Systemarchitektur
SW-EntwicklerProjektrolleExternes SW-Modul, SW-Einheit, SW-Komponente, SW-ModulAusbildungsunterlagen, Datenbankentwurf, Externes-SW-Modul-Spezifikation, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW, Instandhaltungsdokumentation, Instandsetzungsdokumentation, Logistische Berechnungen und Analysen, Nutzungsdokumentation, Prüfprotokoll Systemelement, SW-Architektur, SW-Spezifikation
SystemarchitektProjektrolleExterne-Einheit-Spezifikation, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem, Systemarchitektur, Systemspezifikation, Unterstützungs-Systemarchitektur, Altsystemanalyse, MigrationskonzeptÄnderungsentscheidung, Ausbildungsunterlagen, Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), HW-Architektur, Instandhaltungsdokumentation, Instandsetzungsdokumentation, Logistische Berechnungen und Analysen, Logistisches Unterstützungskonzept, Make-or-Buy-Entscheidung, Marktsichtung für Fertigprodukte, Nutzungsdokumentation, Problem-/Änderungsbewertung, Projekthandbuch, Projektplan, Prüfspezifikation Systemelement, SW-Architektur
SystemintegratorProjektrolleExterne Einheit, Segment, System, UnterstützungssystemExterne-Einheit-Spezifikation, Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), HW-Architektur, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem, Lieferung, Make-or-Buy-Entscheidung, Marktsichtung für Fertigprodukte, Migrationskonzept, Prüfprotokoll Lieferung, Prüfprotokoll Systemelement, Prüfprozedur Systemelement, Prüfspezifikation Systemelement, SW-Architektur, Systemspezifikation
Technischer AutorProjektrolleErsatzteilkatalog, Instandhaltungsdokumentation, Instandsetzungsdokumentation, Ausbildungsunterlagen, Logistische Unterstützungsdokumentation, NutzungsdokumentationAnwenderaufgabenanalyse
TrainerProjektrolleOrganisationsspezifisches Vorgehensmodell
Übersicht
Wissen Online
Wissen mit Tool anwenden:
in-STEP BLUE
Mehr Wissen als PDF:
Downloadcenter

Pin It on Pinterest

Share This