Inhalt des Webinars
Sie möchten Ihre Anforderungen schnell und einfach prüfen lassen auf gute Formulierungen, Dubletten und Widersprüche zu anderen Anforderungen? Sie wollen wissen, wie Sie KI-generierte Anforderungen und Testfälle erzeugen und nutzen können? Sie brauchen auch in Ihren anderen Projekt-Bereichen KI-Unterstützung: „Hallo KI, erzeuge mir aus offenen Punkten neue Aufgaben!“, „Leite aus Risikobeschreibungen Maßnahmen ab, die im Rahmen des Projekts umzusetzen sind!“?
Dann lassen Sie sich in unserem Webinar zeigen, wie objectiF RPM und objectiF RM 9.2 Ihnen bei der Qualitätssicherung hilft, Anforderungen und Testfälle generiert und wie Sie individuelle generative KI-Assistenten konfigurieren, die zu Ihren Datenmodellen, Prozessen und Workflows passen. So können Sie festlegen, an welchen Stellen Ihrer Prozesse die Einbindung der KI sinnvoll ist, um generativ KI-Ergebnisse zu erhalten, die Ihre Projekte bereichern.
Das erwartet Sie
- Analytisch – Qualität mit KI prüfen
- Generativ – Anforderungen und Testfälle per KI erzeugen
- Individuell – eigene KI-Assistenten konfigurieren
- Zukünftig – ein Ausblick zu KI im Projektmanagement
Technisches
Dieses Webinar wird per Microsoft Teams durchgeführt. Sie erhalten von uns vorab einen Link zur Session.
Für wen eignet sich dieses Webinar?
Projektleiter, Requirements Engineers, Business Analysten, Systemanalysten, Testmanager, Prozess- und Workflow-Verantwortliche, Administratoren und für alle objectiF RPM-, objectiF RM- und KI-Interessenten.
Anmeldung zum Webinar
„*“ zeigt erforderliche Felder an