Agiles Projektmanagement und Scrum kompakt

Whitepaper: Wie Sie Projekte agil und mittels Scrum managen. Laden Sie sich jetzt kostenlos das PDF zu agilem Projektmanagement und Scrum herunter.

Whitepaper: Agiles Projektmanagement und Scrum kompagt

Format: PDF
Seiten: 13
Größe: 357 KB

Aus dem Inhalt

Bereits in den 90er Jahren war man mit unflexiblen Prozessen in der Software-Entwicklung unzufrieden, leichtgewichtiger und flexibler sollten sie werden. Und so erblickten neue Prozesse wie Scrum das Licht der Projektewelt. Trotzdem gab es bis 2001 noch keinen Namen, der alle ähnlich denkenden Entwicklungsströme unter einen Hut brachte. Also setzten sich ein paar führende Köpfe zusammen, legten Werte und Prinzipien fest, mit denen sich Software effizienter entwickeln lassen sollte, und nannten diese Art der Entwicklung agil. Ursprünglich stammt das Konzept des Agil-Seins also aus der Software-Entwicklung. Daraus hat sich dann im Laufe der Jahre die Bezeichnung agiles Projektmanagement entwickelt, denn nicht nur Software-Projekte lassen sich agil planen und steuern.

Fordern Sie den Download-Link an:

Um Ihnen den Download-Link schnellstmöglich per E-Mail zukommen lassen zu können, teilen Sie uns bitte folgende Informationen mit:

  • Datenschutzerklärung
  • * Eingaben in mit einem Stern markierten Feldern sind notwendig für den Versand des Download-Links.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Inhaltsverzeichnis

Seite
Das Agile Manifest 2
Die agilen Prinzipien 3
Klassisches und agiles Projektmanagement im Vergleich 4
Prominente Vertreter agiler Prozesse 6
Agiles Projektmanagement in der Software-Entwicklung 6
Was würde das agile Projektmanagement ändern? 7
Was ist Scrum? 7
Die Verantwortlichkeiten in Scrum 8
Das Backlog in Scrum 9
Sprinten in Scrum 10
Die Daily Scrums 10
Agiles Projektmanagement mit objectiF RPM 12

Pin It on Pinterest