Online-Seminar
IREB – Requirements Engineering und agile Entwicklung
RE@Agile Primer
Requirements Engineering im agilen Kontext
RE@Agile Primer erweitert das IREB Requirements Engineering – Grundlagenwissen um die Anwendung von Anforderungsanalyse im agilen Kontext.
Der Online-Kurs ist die ideale Ergänzung zum IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level für alle diejenigen, die auch bei der agilen Produktentwicklung auf die bewährten Methoden des Requirements Engineerings setzen möchten. RE@Agile Primer vermittelt, wie die agile Welt und “klassisches” Requirements Engineering sinnvoll miteinander verknüpft werden können.
Für wen ist das Seminar interessant?
- Anforderungsanalytiker, Systemanalytiker und Requirements Engineers
- Business Analysten
- Fachdesigner
- Product Owner, Scrum Master und Mitglieder agiler Projektteams
- Softwareentwickler
- Softwarearchitekten
- Testmanager und Mitarbeiter in der Qualitätssicherung
- Projektleiter oder Projektmanager
Methodik der IREB Schulung
Die Requirements Engineering Schulung erfolgt online per Zoom. Natrülich haben Sie trotzdem die Gelegenheit, Fragen und offene Punkte im Chat mit de Trainer und anderen Kursteilnehmern ausgiebig zu diskutieren.
Voraussetzungen
Es gibt keine definierten Voraussetzungen, um an diesem Seminar und der Prüfung teilzunehmen. Empfehlenswert sind Grundkenntnisse im Requirements Engineering – beispielsweise als CPRE FL – und zu agilen Methoden und Vorgehensweisen.
„Egal mit welcher Idee man auf microTOOL zugeht, man trifft immer auf ein offenes Ohr und große Kooperationsbereitschaft. Diese positive Grundhaltung ergänzt durch einen verbindlichen Kommunikationsstil und kurze Reaktionszeiten gestalten die Zusammenarbeit mit microTOOL überaus erfolgreich.”
Stefan Sturm Geschäftsführer IREB GmbH
Inhalte im IREB RE@Agile Primer
Auch im agilen Umfeld ist es wichtig, die Anforderungen des Kunden oder Auftraggebers an ein zu entwickelndes Produkt genau zu kennen, um ein hochwertiges Ergebnis liefern zu können. Lernen Sie als erfahrener Professional der agilen Welt, wie Sie mit Ideen aus dem klassischen Requirements Engineering und einer klaren Anforderungsdefinition eine noch höhere Qualität erreichen. Und erfahren Sie als erfolgreicher CPRE, wie Ihnen die Techniken, Methoden und etablierten Prozessen des Requirements Engineerings auch im agilen Kontext Vorteile bieten.
Erfahren Sie
- welche Requirements Engineering Methoden und Techniken im agilen Umfeld sinnvoll und gewinnbringend einzusetzen sind, um Synergien zwischen den beiden Welten zu erzeugen,
- warum RE und agile Prinzipien nicht im Widerspruch zueinander stehen,
- welche Fallstricke bei der Anwendung von Requirements Engineering zu vermeiden sind,
- welche Bedeutung der Dokumentation von Anforderungen zukommt und in welchen Umfang Dokumentation angemessen und sinnvoll ist,
- wie Requirements Engineering als Teil des kontinuierlichen Entwicklungsprozesses gelebt wird,
- welche Anforderungs-Artefakte des Requirements Engineering im agilen Kontext verwendet werden,
- welche Bedeutung das Backlogs als zentrales Ablage- und Managementkonzept für das Requirements Engineering im agilen Vorgehen einnimmt,
- wie die zentralen RE-Tätigkeiten Ermitteln, Dokumentieren, Prüfen und Managen von Anforderungen im agilen Vorgehen durchzuführen sind,
- wie die Rolle des Requirements Engineers im agilen Umfeld ausgeprägt ist und
- wie die Kommunikation zwischen agilen Teams und Stakeholdern gestaltet wird.
Lernen Sie im RE@Agile Primer die Vorteile einer kontinuierlich-agilen Anforderungsanalyse im Vergleich zur klassischenen Upfront Anforderungsanalyse kennen.
Ihr Trainer
Hubert Siegemund ist CPRE (AL), Certified Agile Requirements Specialist, SAFe® 5 Agilist (SA), V-Modell XT Pro zertifiziert und berät seit über 25 Jahren als Anforderungsanalytiker Kunden von microTOOL.
Anmeldung zur CPRE Zertifizierung
Sie können sich hier auf dieser Seite auch direkt für die Online-Prüfung anmelden. Die Certible OG führt zu Ihrem Wunschtermin die beaufsichtigte Online-Prüfung durch. Alternativ können Sie die RE@Agile Primer Prüfung auch an anderer Stelle zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl ablegen. Zur Erlangung des Zertifikats gibt es keine Zulassungsvoraussetzung.
Anmeldung
Unser Kurs zur CPRE Zertifizierung wird toolneutral durchgeführt. Er findet in deutscher Sprache statt.
Preise
Teilnahmegebühr: 590,- EUR (zzgl. Mwst.)
pro Teilnehmer
Die Gebühr für die Prüfung beträgt 180,- EUR (zzgl. Mwst.).
Wiederholung des Kurses
Für den Fall, dass Sie trotz Ihrer Teilnahme am microTOOL Seminar zum RE@Agile Primer die Prüfung nicht erfolgreich bestehen, dürfen Sie das Seminar an einem der zukünftig stattfindenden Termine kostenfrei bei microTOOL wiederholen.