Cumulative Flow Diagram. Mehr als nur Fortschritt.
Was ist ein Cumulative Flow Diagram? Wie funktioniert es und warum hilft es im Projektmanagement?
Diagramme sind immer ein schönes Mittel, um Daten leicht verständlich darzustellen – sogar komplexere Sachverhalte lassen sich so dem Chef im nächsten Meeting präsentieren. Im agilen Projektmanagement eignen sie sich, um den Fortschritt der Entwicklung nachzuverfolgen: Was soll getan werden? Wie viel wurde bereits getan? Und was muss noch getan werden?
Ein Scrum-Projekt zum Beispiel verwendet dafür das sogenannte Burndown Chart. Es visualisiert den Verlauf des aktuellen Sprints, also der aktuellen Entwicklungsphase. Doch vielen sind die Informationen in diesem Diagramm zu wenig, zu nichtssagend. Kanban, eine weitere agile Methode im Projektmanagement, bedient sich da dem weitaus aussagekräftigeren Cumulative Flow Diagram, um darauf Antworten zu geben.