Auf Fortbildungsreise mit Ihrem KI-Assistenten

by | 23.10.2025 | Allgemein

Fortbildungen und Teamevents sind entscheidende Bausteine sowohl für die berufliche als auch die persönliche Entwicklung. Und Manchmal sind es gerade die Teamevents, die den beruflichen Kontext lebendiger machen, beim gemeinsamen Ausprobieren neuer Dinge, voneinander Lernen und kreativ werden.

Genau in diesem Spirit ist unsere neue Blogserie entstanden. Beim letzten Teamevent haben unsere Kolleg:innen ihre Köpfe zusammengesteckt und eine Reihe von KI-Assistenten entwickelt. Jeder dieser Assistenten unterstützt typische Aufgaben in unserem Arbeitsalltag. In dieser Serie von Beiträgen möchten wir Ihnen einige dieser KI-Assistenten und deren Funktionsweise in objectiF RPM vorstellen.

So erleichtert SkillTrip Ihre Fortbildungsplanung mit KI

Den Auftakt macht heute ein Assistent, der Fortbildung mit Abenteuer und Team-Building verbindet. SkillTrip – Ihr smarter Begleiter für Fortbildungsreisen und Team-Events.

Denn wer von uns kennt es nicht: Die Idee für ein Teamevent steht, doch bis daraus ein stimmiges Konzept mit Unterkunft, Programm und Abendgestaltung entsteht, vergeht oft mehr Zeit als gedacht. Die Recherchen und Vorbereitungen für Abstimmungen mit den Kolleg:innen kosten Kapazitäten, die eigentlich in die inhaltliche Konzeption investiert werden könnten.

Um dem entgegenzuwirken, hat einer unserer Kollegen diesen KI-Assistenten erstellt. SkillTrip übernimmt den ersten Schritt für Sie, sammelt Vorschläge, erstellt eine strukturierte Agenda und verschafft Ihnen so den nötigen Überblick. Auf dieser Basis kann Ihr Team gezielt weiterplanen und Entscheidungen treffen.

Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie konfigurieren Sie den KI-Assistenten so, dass er perfekt zu Ihrem Anwendungsfall passt – etwa zur Planung von Fortbildungen oder Teamevents?

1. Sie bestimmen, welche Daten der KI als Kontext zur Verfügung stehen.

In objectiF RPM geht das ganz einfach. Sie wählen selbst aus, welche Projektdaten übergeben werden. Das Schema ist dabei das entscheidende Element, da es definiert, welche Informationen Ihr Assistent nutzen darf, um Vorschläge zu generieren. Im Input-Schema „Fortbildungsreise mit Stationen“ legen Sie beispielsweise fest, welche Eigenschaften für Ihre Fortbildungsreise relevant sind: Beschreibung und Name.
Input-Schema Fortbildungsreise mit Stationen

2. Sie bestimmen, welche Ergebnisse Sie von der KI zurückerhalten und in objectiF RPM übernehmen möchten.

Dafür gibt es das Output-Schema „Station“. Hier wählen Sie die Eigenschaften aus, die der KI-Assistent automatisch ausfüllen soll. In diesem Fall die Beschreibung, das Datum, den Identifier, den Namen und die Uhrzeit.

Die KI schreibt ihre Ergebnisse nicht als Fließtext in ein Beschreibungsfeld, sondern füllt die entsprechenden Datenfelder automatisch aus. Damit das funktioniert, müssen Sie im Output-Schema genau die Felder markieren, in die die Informationen einsortiert werden sollen. Das sorgt für Struktur und Nachvollziehbarkeit.

3. Sie definieren die Anweisungen an die KI.

In unserem Beispiel soll der KI-Assistent eine dreitägige Fortbildungsreise inklusive An- und Abreise sowie einem detaillierten Programm mit abschließendem Dinner planen. Die Vorgaben sind klar formuliert und es gibt einen festgelegten Zeitraum. An dieser Stelle geben Sie die Prompts ein, um der KI die durchzuführenden Aktionen mitzuteilen.

4. Sie erstellen ein passendes Kommando.

Für diesen KI-Assistenten legen Sie nun noch über die Projekteinstellung fest, über welches Kommando eines Elements der Assistent aufgerufen werden kann. Im Beispiel haben wir das Kommando „Fortbildung/Event planen“ genannt.

Der Reiseplan steht dank Ihres KI-Assistenten

SkillTrip hat die Reiseplanung übernommen und daraus einen stimmigen Ablauf entwickelt. Er strukturiert die Tage, schlägt passende Aktivitäten vor und sorgt für einen klaren Lern- und Teamfokus. So ist aus der anfänglichen Idee ein durchdachter Reiseplan entstanden, der Organisation und Inspiration elegant verbindet.

Ergebnis nach der 1. Ausführung des KI-Assistenten

Die vom Assistenten übernommenen Vorschläge sind türkis markiert und unter den lila Vorschlägen aufgelistet. Wenn Ihnen eine Unternehmung nicht gefällt, können Sie sie einfach austauschen. Der KI-Assistent generiert auf Anweisung einen neuen Vorschlag. Wenn Sie das Ergebnis für einen bestimmten Tag präzisieren möchten, geben Sie Ihre zusätzlichen Anweisungen und Wünsche als Prompt ein und führen Sie den Assistenten erneut aus.

Ergebnis kann durch erweiterten Prompt verfeinert werden.

Wenn Sie mit dem neuen Vorschlag zufrieden sind, fügen Sie ihn Ihrer Auswahl hinzu. Damit ist die Zuarbeit des KI-Assistenten abgeschlossen und Sie können nahtlos zum nächsten Planungsschritt übergehen. So haben Sie in nur wenigen Klicks und mit ein paar gezielten Anweisungen nicht nur Ideen gesammelt, sondern auch wertvolle Zeit gewonnen, um sich auf die nächsten Schritte Ihrer Fortbildungsreise konzentrieren zu können.

Fazit

Anhand von SkillTrip wird die Vielseitigkeit von KI-Assistenten in objectiF RPM deutlich. Der Assistent erleichtert nicht nur die Planung von Fortbildungsreisen und Teamevents, sondern steht auch stellvertretend für die zahlreichen Möglichkeiten, eigene Projekte und Prozesse mit KI zu unterstützen.
Ob zur Ideensammlung, zur Strukturierung von Aufgaben oder zur Unterstützung individueller Workflows: Die KI-Assistenten in objectiF RPM lassen sich flexibel konfigurieren und an unterschiedlichste Szenarien anpassen.

Eines bleibt dabei immer gleich: Die KI übernimmt die zeitintensive Vorarbeit, liefert Impulse und spart wertvolle Zeit, während die Entscheidungen und die kreative Gestaltung weiterhin bei Ihnen liegen. So entsteht eine inspirierende Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI, die Ihre Projekte produktiver, effektiver und smarter macht.