Aufgaben und Ziele im Projektmanagement
Projektmanagement wird als Managementaufgabe gegliedert in eine Projektvorbereitung mit einer Projektdefinition und der Bestimmung von Rahmenfaktoren wie Projektziele, Termine, Budgets und Ressourcen, der tatsächlichen Projektdurchführung und dem Projektabschluss. Aufgabe des Projektmanagements ist die Projektplanung und Projektsteuerung, zur Erreichung der Projektziele in der geforderten Qualität (Leistung, Ergebnis), der vorgesehenen Zeit, mit optimalen Mitarbeitereinsatz (Kosten/Aufwand). Das Zusammenspiel dieser drei Faktoren im Rahmen von Projektmanagement wird gerne als magisches Dreieck bezeichnet. Ziel des Projektmanagements ist es, unter Beachtung dieser Faktoren das Projekt zum Erfolg führen. Und in-STEP BLUE ist das Projektmanagement Tool dafür.
Wie planen Sie Ihre Projekte?
Projektmanagement hat sich heutzutage zu einem Wettbewerbsfaktor entwickelt. Um so wichtiger ist es, Projekte strukturiert zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Erfinden Sie nicht für jedes Projekt das Rad neu, sondern nutzen Sie Standards und Best Practices.
Projektmanagement ist mehr als nur das Einplanen von Ressourcen und die Festlegung von Terminen. Mit einem definierten Vorgehen, dem Blick auf die zu wesentlichen Inhalte und einer guten Unterstützung für alle Projektbeteiligten, erhöhen Sie die Chancen auf ein erfolgreiches Projekt und begeisternde Ergebnisse.
Wie unterstützt Sie in-STEP BLUE?
Natürlich können Sie mit dem Projektmanagement Tool in-STEP BLUE Termine, Ressourcen und Aufwände einplanen, Kapazitäten abgleichen, Zeiten erfassen und Projekte steuern. Da alle Projektbeteiligten mit demselben Programm arbeiten, wird das Projekt automatisch fortgeschrieben. Ein Aktualisieren des Projektplans ist nicht nötig, die Projektplanung bleibt immer aktuell. Und für die Mitarbeiter ist dies doppelt einfach, denn Sie werden über neue Arbeitspakete informiert, müssen aber gleichzeitig nicht mehr nach den für Ihre Aufgaben benötigten Informationen suchen. So können sich alle Beteiligten auf Ihre Aufgaben konzentrieren und bessere Ergebnisse erzielen.
Projektplanung und Projektsteuerung im Griff
Wer darf was wann tun? Wer hat Zugriff auf welche Informationen? Mit in-STEP BLUE gestalten Sie Ihr Projektplanung und Projektsteuerung, wie Sie es benötigen. Es ist Ihr Projektmanagement Tool. Und daher können Sie die Software auf Ihre Bedürfnisse hin anpassen. Das ist ganz leicht. So treffen Sie fundierte Entscheidungen, kennen alle Projektdetails und behalten stets das große Ganze im Blick. Und das alles mit einer einzigen PM-Software für Teams.
Hier finden Sie eine Liste mit Funktionen für das Projektmanagement mit in-STEP BLUE
- Arbeiten Sie mit definierten Prozessen – Ihrem Unternehmensprozess oder einem Standard
- Kontrollieren Sie Termine, Aufwand, Kosten und Ressourceneinsatz in Echtzeit
- Bilden Sie Ihre Projektorganisation und Ihr Programmmanagement ab
- Starten Sie mit anpassbaren Produktvorlagen direkt ohne Rüstaufwand
- Starten Sie mit einer Projektdefinition und Kriterien zur Projektbeurteilung
- Erstellen Sie eine Ausgangsanalyse mit einer Zieldefinition und Risikoanalyse
- Erzeugen Sie aus genehmigten Projektanträge Projekte mit definierten Projektphasen und Aufgaben
- Strukturieren Sie Ihre Projekte mit einer initialen Grobplanung und Aufwandsschätzung
- Erstellen Sie Projektpläne auf der Basis von Prozessvorlagen schneller und leichter
- Unterstützen Sie alle Projektmitarbeiter bei Ihren Projektaufgaben und Linienaufgaben mit einer gemeinsamen Software
- Planen Sie aufgaben- oder produktorientiert – passend zu Ihrem Vorgehensmodell
- Sehen Sie jederzeit die aktuellen Zustände der Projektaktivitäten und Ergebnisse
- Definieren Sie Workflows für die Freigabe von Dokumenten oder Meilensteine
- Beurteilen Sie den Projektfortschritt stets anhand aktueller Plan/Ist-Vergleiche
- Planen Sie Projekte top down oder bottum up – so wie Sie es benötigen
- Erstellen Sie einen Projektstrukturplan und definieren Sie Arbeitspakete
- Erstellen Sie mit einer standardisierten Planung individuelle To-do-Listen für alle Projektmitarbeiter
- Erzeugen Sie Kennzahlen und Auswertungen und generieren Sie diese nach MS Word, MS Excel, PDF oder HTML
- Arbeiten Sie im Team mit einem stets aktuellen Gantt Diagramm
- Integrieren Sie einen Meilensteinplan in die Terminplanung für alle Projekte
- Arbeiten Sie mit Rollen bei der Personalplanung bzw. Personaleinsatzplanung
- Behalten Sie die Kosten im Blick vom Kick off bis zum Projektabschluss
- Unterstützen Sie Ihre Best Practices, Guidelines und Checklisten mit einer Software
- Halten Sie Ihre Ziele im Business Case fest, dem Sie regelmäßige Reviews unterziehen
- Verwenden Sie Vorlagen für Ihr Reporting, die Sie leicht selbst anpassen können
- Nutzen Sie die Zeiterfassung für konkrete Aktivitäten und vorgegebene Zeitarten
- Nutzen Sie Templates zur Erfassung von Risiken, Change Requests, Anforderungen, etc.
- Stellen Sie Ihren Projektmitarbeitern eine aufgabenorientierte Arbeitsumgebung bereit
- Behalten Sie leicht den Überblick mit einem Ampelsystem
- Synchronisieren Sie Ihre Resscourcen mit Active Directory
- Arbeiten Sie mit Ihren Verfahren und Methoden, ganz gleich ob agil oder per Wasserfall
- Verbessern Sie die Kommunikation der Mitarbeiter durch ein gemeinsames System