Schnell und leicht starten
Mit in-STEP BLUE und Scrum arbeiten Sie flexibel und agil, und dennoch strukturiert und revisionssicher. In einem Projekt oder organisationsweit. In wenigen Minuten starten Sie ein neues Projekt, nehmen Mitarbeiter in Ihr Projekt auf, nutzen vorhandene Rollen, Rechte und vorbereitete Sichten. Beginnen Sie mit dem Arbeiten, planen Sie Releases und Sprints, erfassen Sie Stories und Tasks in einer einheitlichen, digitalen Form und arbeiten Sie stets nachvollziehbar. Nutzen Sie das Task Board für Ihre Übersicht und bieten Sie allen Beteiligten eine einheitliche Oberfläche, schnelle Orientierung und gleichbleibende Navigation – in lokalen und verteilten Teams.
Planen und steuern
Ein großer Vorteil von Scrum liegt in der Flexibilität und der hohen Reaktionsgeschwindigkeit. Planen Sie nicht das gesamte Projekt von A-Z, sondern gehen Sie in kleinen Einheiten – Releases und Sprints – vor. So können Sie schnell auf Änderungen reagieren, Stories neu priorisieren und so die tatsächlich gewünschten Ergebnisse produzieren. Durch die Unterstützung der Mitarbeiter mit Ihren Rollen und Aufgaben, den Sichten auf die eigene Arbeit und den direkten Zugriff auf die Inhalte, die Produktbibliothek und das Task Board, wird Ihr Projekt leicht plan- und steuerbar. Alle Beteiligten arbeiten so stets mit aktuellen Informationen – auch weil die in-STEP BLUE Scrum Edition eine Software für Teams ist.
Transparent und sicher
Arbeiten Sie in einer regulierten Branche wie der Luftfahrt, der Automobilindustrie oder der Medizintechnik und müssen Sie Ergebnisse versionieren? Die in-STEP BLUE Scrum Edition unterstützt Sie dabei: mit einer vollständigen, automatisch geführten Historie für sämtliche Dokumente und Dateien, für Stories und Tasks, für Änderungen und Risiken. Die Erfassung und die Verwaltung von Information erfolgt strukturiert, ist leicht anpassbar, und erhöht so das Verständnis der Projektbeteiligten. Mehr Transparenz, eine größere Sicherheit und eine bessere Kommunikation mit dem Auftraggeber und innerhalb des Projektteams ist das Ergebnis. Und das alles ohne zusätzlichen Aufwand.
100 % passend
Die in-STEP BLUE Scrum Edition bietet Ihnen alles, was Sie für die erfolgreiche Arbeit in einem Scrum Projekt benötigen. Aber: vielleicht wollen Sie die Eingabemaske für Stories ändern? Oder Sie benötigen weitere gefilterte Sichten? Oder Sie wollen ein unternehmenseigenes Vorgehen mit Scrum kombinieren? Oder Sie arbeiten in einem Bereich klassisch und “lediglich” in der Entwicklung agil? Es gibt viele individuelle Situationen, viele Möglichkeiten, warum Scrum bei Ihnen nicht wie im Lehrbuch beschrieben zum Einsatz kommt. Gut, wenn Sie dann eine Software haben, die eine besondere Stärke besitzt: die Anpassbarkeit. Kombinieren Sie Vorgehensmodelle, definieren Sie eigene Vorlagen und Formulare, legen Sie eigene Workflows und E-Mail Benachrichtigungen fest – in-STEP BLUE ist genau die Software dafür.
Scrum mit in-STEP BLUE – Vorteile und Optionen
Nutzen Sie Scrum genauso, wie Sie es für Ihre Arbeit benötigen.
Viele Entwicklungsprojekte sind so komplex, dass wesentliche Teil der Anforderungen und Lösungsansätze zu Projektbeginn noch unklar sind. Diese Unklarheit lässt sich beseitigen, indem Sie schrittweise vorgehen und neue Erkenntnisse nach und nach in die Projektplanung einfließen lassen. So wird neben dem Produkt auch die Planung iterativ und inkrementell entwickelt. Das Product Backlog wird kontinuierlich verfeinert und das Sprint Backlog wird für den jeweils nächsten Sprint erstellt. Wenn Sie eine Software suchen, mit der Sie inkrementell, iterativ und gleichzeitig im Team nachvollziehbar arbeiten können, dann sind Sie bei der in-STEP BLUE Scrum Edition richtig.
Mehrbenutzerfähige, zentrale Scrum-Datenbasis und Produktbibliothek für alle Projekte und Teams
- Sichere und effiziente Projektarbeit in LAN und Internet
- Optimaler Support für lokale und verteilte Scrum-Teams
- Grundlage für organisationsweites Scrum
- Gemeinsame Plattform für alle Projekte, Organisationsbereiche, Daten, Mitarbeiter
- Umfassendes Rollen- und Rechtekonzept
- Einheitliche Oberfläche, schnelle Orientierung und gleichbleibende Navigation für Mitarbeiter
- E-Mail-Benachrichtigungen
- Systemweite Volltextsuche
Integriertes Konfigurationsmanagement
- Erzeugen und verwalten aller Scrum-typischen Artefakte und Projektergebnisse
- Traceability über die Beziehungen der Artefakte
- Versionierung der Artefakte
Product Backlog und Sprint Backlogs
- Leichtes Erfassen von Stories und Tasks in einheitlich strukturierter und digitaler Form
- Anpassung von Struktur und Layout der Stories und Tasks für Ihre Projekte und Ihre Organisation
- Sicherheit und Nachvollziehbarkeit durch Versionierung von Stories und Tasks mit vollständiger, automatisch geführter Historie
Abbildung von Releases und Sprints mit Visionen, Zielen und Terminen
- Hohe Transparenz des Projektverlaufs bei geringem Planungsaufwand
- Einfache und übersichtliche Darstellung der Sprint- und Release-Termine in einem Balkendiagramm
Automatisch erzeugte Burndown Charts für Sprints und Releases sowie Velocity Charts
- Fortschritt in Sprints und Releases als Linien- oder Balkendiagramm darstellbar
- Chance für unmittelbares Handeln durch klare Visualisierung
Task Board
- Übersichtliche Anzeige der Tasks eines Sprints im Stil einer großen Tafel mit farbigen Karteikarten
- Schnelle Orientierung für alle Beteiligten – in lokalen und verteilten Teams
- Effizienz durch einfachstes Handling
Impediment Backlog – Hindernisliste
- Erfassen von Hindernissen, die das Team blockieren
- Stets aktuelle Übersicht der Hindernisse, auch über den Zeitverlauf
Projekttagebuch
- Dokumentieren von wichtigen Vorkommnissen im Projektverlauf
- Unterstützung beim frühzeitigen Erkennen von Schwachstellen
- Quelle für die Projektrückschau
Frei konfigurierbare Projektauswertungen und Sichten auf ein Projekt
- Abrufen aktueller Projektinformationen
- Aktuelle Übersicht über das Projektgeschehen
Anpassbarkeit
- Organisationsspezifische Anpassung von Scrum und seinen Artefakten
- Chance zur Einbindung weiterer agiler Techniken
- Integration mit anderen Vorgehensmodellen
Quantitatives Projektmanagement
- Planen von Terminen, Aufwand, Kosten und Mitarbeitereinsatz
- Tagesaktuelle Projektauswertungen per Mausklick
Multiprojektmanagement
- Transparenz der Projektlandschaft aller Organisationseinheit eines Unternehmens
- Aktuelle Übersicht des Projektportfolios
- Einfache Abstimmung von Zielen, Terminen, Ressourcen und Kosten von gleichzeitig laufenden Projekten
- Projektübergreifendes Ableiten von Anforderungen
- Controlling und Berichtswesen mit Kennzahlen, Reports und individuelle Auswertungen
- Direkter Zugriff auf projektübergreifende Ressourcenpläne
- Ressourcenplanung per Drag & Drop
- Paralleler Zugang zu mehreren Projekten
- Vereinfachte Organisation der individuellen Aufgaben durch projektübergreifende To-do-Listen
Projektübergreifendes Reporting
- Übersicht über alle laufenden Projekte der gesamten Organisation
- Abstimmung von Zielen, Terminen, Ressourcenbedarf und Kosten zwischen Projekten
Projektspezifische Sichten und mitarbeiterbezogene ToDo-Listen
- Übersicht über alle gleichzeitig laufenden Projekt einer Organisation oder einer Organisationsseinheit
- Schnelle Orientierung für alle Mitarbeiter im laufenden Projekt
- Einfacher Einstieg für neue Mitarbeiter
Integration mit MS Word und MS Excel
- Direkte und schnelle Bearbeitung von Lastenheften, Handbüchern, Statusberichten u.v.m.
- Frei konfigurierbare Projektauswertungen in MS Word und MS Excel
Reporting
- Export von Sichten per Knopfdruck nach MS Excel, MS Word, PDF, HTML, XML
Prozessstandard
- Scrum
- Integration von Scrum mit Standards wie V-Modell XT, HERMES oder PRINCE2 auf Anfrage
Lesen Sie selbst, warum uns so viele Anwender vertrauen
Gewinnen Sie hier einen Eindruck von dem, was Anwender über den Einsatz von in-STEP BLUE sagen.