Was ist Ressourcenmanagement?
Ressourcenmanagement – häufig auch als Mitarbeiteneinsatzplanung bezeichnet – beschäftigt sich mit der Identifikation von Mitarbeitern und der Verteilung von Aufgaben auf Mitarbeiter mit entsprechenden Fähigkeiten bzw. Skills. Ziel des Ressourcenmanagements ist es, Mitarbeiter möglichst effizient einzusetzen, sie dabei weder zu überlasten, noch sie zu unterfordern. Ressourcenmanagement gilt als Teil des Projektmanagements, da im Gegensatz zu Linientätigkeiten Mitarbeiter für Projekte beschafft werden müssen, um Aufgaben und Rollen temporär zu übernehmen. Nutzen Sie in-STEP BLUE als Ressourcenmanagement Software und sorgen Sie für den optimalen Einsatz Ihrer Mitarbeiter.
Welche Informationen benötigen Sie?
Ressourcenmanagement ist für den Erfolg von Projekten ein sehr wichtiger Faktor. Wissen Sie jederzeit, wer in welchen Projekten arbeitet, wer noch Kapazitäten hat oder überlastet ist, und wo Bedarf an zusätzlicher Arbeitsleistung besteht?
Ressourcenmanagement ist mehr als die reine Verwaltung von Mitarbeitern. Es ist auch die Planung und Verteilung von Aufgaben, die Rückmeldung über Fertigstellungsgrade, die Unterstützung der Mitarbeiter bei Ihren Tätigkeiten und der Zugang zu Informationen in Echtzeit.
Wie unterstützt Sie in-STEP BLUE?
in-STEP BLUE bietet mehr als eine übliche Ressourcenmanagement Software. Natürlich können Sie mit in-STEP BLUE Ressourcen und Aufwände planen. Aber mit in-STEP BLUE steuern Sie Ihre Projekte mit Ihren Prozessen und Best Practices. Ohne zusätzliche Schnittstellen, mit einem System, das alle Mitarbeiter nutzen. So erleichtern Sie die Kommunikation über die gewünschten Arbeitsergebnisse und die notwendigen Arbeitspakete. Wenn Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Ressourcenplanung, Ihre Mitarbeiter und über alle Projekte benötigen, dann ist in-STEP BLUE als Ressourcenmanagement Software die optimale Lösung.
Ressourcenmanagement im Griff
Mit in-STEP BLUE nutzen Sie und alle Beteiligten eine gemeinsame Software. Mit einem umfassenden Rechte- und Rollenkonzept und persönlichen To-Do-Listen. Erkennen Sie so schnell, woran Ihre Mitarbeiter gerade arbeiten. Visualisieren Sie leicht Verfügbarkeiten und Auslastung. Treffen Sie Maßnahmen gegen Überlastung. Planen Sie mit Ressourcenpools und Anfragen an die Verantwortlichen der Ressourcenpools. Und behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihren Plan und der tatsächlichen Projektsituation Ihrer Mitarbeiter.
Hier finden Sie eine Liste mit Funktionen beim Ressourcenmanagement mit in-STEP BLUE
- Verwalten Sie Mitarbeiter mit Ihren Organisationsrollen und möglichen Projektrollen
- Arbeiten Sie mit Grundverfügbarkeiten für Projektaktivitäten und auch Linientätigkeiten
- Bilden Sie Ihre interne Organisationsstruktur mit personalrevelanten Daten zentral ab
- Hinterlegen Sie pro Mitarbeiter alle relevanten Daten wie Skills, die Telefonnummer oder Kostensätze
- Geben Sie jedem Mitarbeiter einen Überblick über seine Projekte und die Aufgaben in den Projekten
- Stellen Sie für Ihre gesamte Organisation eine einheitliche Planungstechnik zur Verfügung
- Definieren Sie Abhängigkeiten zwischen Projekten und lassen Sie sich automatisch über Terminverschiebungen informieren
- Stimmen Sie Termine, Ressourcen und Kosten des gesamten Projektportfolio aufeinander ab und schaffen Sie Synergien
- Detaillieren Sie von der Grobplanung bis zum stundengenauen Projekteinsatz der Mitarbeiter
- Berücksichtigen Sie Urlaubsanträge, Feiertage und sonstigen Abwesenheiten der Mitarbeiter
- Planen Sie Projekte zuerst rollenbasiert und dann mit Mitarbeitern für diese Rollen in Ihren Projekten
- Organisieren Sie Ressourcenpools und teilen Sie Mitarbeiter per Drag & Drop Projekten zu
- Verteilen Sie Mitarbeiter auf Projekte und überlassen Sie die Feinplanung dem Projektleiter
- Ersetzen Sie Mitarbeiter in einzelnen Projekten durch andere Mitarbeiter per Drag & Drop
- Arbeiten Sie mit Platzhaltern, mit einem „geplanten Einsatz“ oder mit Rollen
- Verwenden Sie einen automatischen Ressourcenausgleich innerhalb eines Projekts
- Berücksichtigen Sie Skills bei der Planung des Mitarbeitereinsatzes
- Ermitteln Sie verfügbare Kapazitäten und überlastete Ressourcen
- Synchronisieren Sie Mitarbeiterdaten über die Active Directory Schnittstelle
- Definieren Sie, welche zusätzlichen Attribute Sie bei Mitarbeitern verwalten wollen
- Planen und koordinieren Sie den Ressourceneinsatz unternehmensweit
- Visualisieren Sie Überlasten und Unterlasten über einstellbare Zeiträume
- Informieren Sie Mitarbeiter über neue Aufgaben automatisch per Mail
- Verwalten Sie Urlaubsanträge und Freigabe mit derselben Projektmanagement Software
- Planen Sie mit Restaufwandschätzungen der Mitarbeiter und Fertigstellungsgraden der Aktivitäten
- Erkennen Sie Mitarbeiterkapazitäten im Abteilungen, Programmen oder in Projekten
- Nutzen Sie die Zeiterfassung im Browser und buchen Sie auf einzelne Aktivitäten oder gesamte Projekte
- Definieren Sie, wer Mitarbeiter einplanen darf: der Projektleiter, das PMO oder Linienverantwortliche
- Fixieren Sie Planungsaspekte und verhindern Sie die Änderung gesamter Pläne durch die Zuordnung von Ressourcen
- Vererben Sie Rechte von Rollen an konkrete Mitarbeiter und beschleunigen Sie so die tatsächliche Projektplanung