Stakeholderanalyse. Schritt für Schritt die wichtigen Stakeholder ermitteln.
Was ist eine Stakeholderanalyse, wie werden Stakeholder identifiziert und wie kommunizieren Sie mit Stakeholdern?
In einem Stakeholder-Diagramm können Sie unterschiedliche Informationen visualisieren, zum Beispiel ausgewählte Stakeholder mit Ihrem Interesse an einem Projekt, Restriktionen des Projekts oder Beziehungen zu anderen Projekten.
Sollten Sie sämtliche Stakeholder in einem Stakeholder-Diagramm visualisieren? Vermutlich nicht, denn es geht Ihnen in solchen Diagrammen nicht um Vollständigkeit, sondern um wichtige Zusammenhänge. Es empfiehlt sich eher, wichtige Stakeholder mit großem Einfluss darzustellen.
Der Stakeholder “Finanzvorstand” – im konkreten Projekt eine reale Person mit der Rolle bzw. Funktion “Finanzvorstand” – hat großes Interesse an Kosten, möchte diese kontrollieren und darüber entscheiden.
Stakeholder identifizieren, analysieren und kommunizieren
Die Stakeholderanalyse beschäftigt sich mit der systematischen Ermittlung von natürlichen Personen wie Kunden, Anwender oder Mitarbeiter sowie von juristischen Personen, Institutionen oder Organisationen, die Interesse an einem zu erstellenden System, einem Projekt, einer Lösung oder einer Dienstleistung haben. Diese Personen sind sogenannte Stakeholder, also Interessenträger. Die Stakeholderanalyse bildet die Basis für die Interaktion von Unternehmen oder Organisationen mit den für die Entwicklung oder das Projekt wichtigen Interessenträgern. Sie ist neben der Stakeholderidentifikation und der Stakeholderkommunikation Teil des Stakeholdermanagements.