microtool-logo
  • Produkte
    • objectiF RM
      • Kostenloses Trial
      • Technische Details
    • objectiF RPM
      • Kostenloses Trial
      • Vorlagen
      • Technische Details
    • in-STEP BLUE
      • Kostenlos testen
      • Technische Details
  • Key Features
    • Requirements Engineering
    • Change Management
    • QA und Testmanagement
    • Dokumentenmanagement
    • Projektmanagement
    • Multiprojektmanagement
    • Risikomanagement
  • Training
    • Seminare
    • Webinare
    • Tool Training
    • Beratung
  • Wissen
  • Blog
  • Support
  • Kontakt
  • Deutsch
Free Trial

  • Allgemein
  • Dokumentenmanagement
  • in-STEP BLUE anwenden
  • Multiprojektmanagement
  • objectiF RM anwenden
  • objectiF RPM anwenden
  • Projektmanagement
  • Requirements Engineering
  • Risikomanagement
  • Testmanagement
  • Traceability
  • Wissen
Story Map versus Geschäftsprozessmodell

Story Map versus Geschäftsprozessmodell

von Dr. Andrea Herrmann | 18.03.2019 | Requirements Engineering

Ist User Story Mapping nichts anderes als die gute alte Geschäftsprozessanalyse? Ja und nein, meint Dr. Andrea Herrmann und erklärt die Unterschiede.

Mit Inspektion zur guten Spezifikation

Mit Inspektion zur guten Spezifikation

von Dr. Andrea Herrmann | 07.11.2018 | Requirements Engineering

In Spezifkationen finden sich häufig Fehler. Aufgabe einer Inspektion ist es, diese Fehler zu finden. Sechs Best Practices helfen.

Was ist Requirements Engineering und welche Inhalte gehören in eine Spezifikation?

Was ist Requirements Engineering und welche Inhalte gehören in eine Spezifikation?

von Dr. Andrea Herrmann | 01.08.2018 | Requirements Engineering

Requirements Engineering übersetzt Wünsche der Benutzer in eine Sprache, die Entwickler verstehen. Doch welche Inhalte gehören in eine Spezifikation?

Können User Stories gute Anforderungen sein?

Können User Stories gute Anforderungen sein?

von Dr. Andrea Herrmann | 16.07.2018 | Requirements Engineering

User Stories beschreiben die Wünsche/Ziele der Stakeholder in der agilen Entwicklung. Kann man mit User Stories die Qualitätskriterien des IREB an Anforderungen erfüllen?

ScrumBut, ScrumAnd und Water-Scrum-Fall

ScrumBut, ScrumAnd und Water-Scrum-Fall

von Dr. Andrea Herrmann | 04.09.2017 | Requirements Engineering

Dr. Andrea Herrmann zeigt die Unterschiede der verschiedenen Scrum-Praktiken auf, bei denen teilweise etwas hinzugefügt oder weggelassen wird.

Woher holen Sie Ihr Wissen?

Woher holen Sie Ihr Wissen?

von Dr. Andrea Herrmann | 02.01.2017 | Requirements Engineering

Wollen Sie etwas wissen, können oder beherrschen? Eine Einschätzung von Dr. Andrea Herrmann zum Thema Wissenserwerb und die Bedeutung von Feedback.

Unternehmen

  • Über microTOOL
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Produkte

  • objectiF RM
  • objectiF RPM
  • in-STEP BLUE

Ressourcen

  • Wissen-Online
  • Download-Center
  • Blog
  • Support

Termine

  • Seminare
  • Webinare
  • Tool-Training

Mit uns arbeiten

  • Referenzen
  • Partnerschaften
  • Hochschule und Forschung
  • Jobs
  • Facebook
  • Instagram

© Copyright 2025 microTOOL. Alle Rechte vorbehalten.